umständliches Tanken

Die K1200S im Allgemeinen.

umständliches Tanken

Beitragvon Andy » 28.05.2007, 09:30

Hallo Leute,

da ich die Reichweite der K1200S eher für zu gering halte, versuche ich im allgemeinen den Tank immer ganz voll zu machen. Das funktioniert bei meiner S jedoch eher schlecht. Die letzten etwa 2 Liter lassen sich immer nur ganz langsam reinfüllen, da sonst der Sprit immer überschäumt. Das nervt.

Ist das bei Euch auch so? Gibt es einen Trick?

Gruss
Andy
Andy
 
Beiträge: 41
Registriert: 19.10.2006, 21:11
Wohnort: Ingolstadt

Tanken

Beitragvon Siegerländer » 28.05.2007, 09:34

@ Andy

Das liegt an den kleinen Entlüftungspunkten.Man kann aber auch den
ganzen Einfüllschacht entfernen, dann gehts besser.

ODER: Man nimmt sich die Zeit.
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1617
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon the_duke » 28.05.2007, 10:14

Kenne da leider auch keinen Trick; ist bei meiner R die selbe, leide Geschichte! :evil:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon bernile » 28.05.2007, 10:30

Einfüllstutzen ausbauen und oberhalb ein 10 mm Loch Bohren durch das dann die Luft entweichen kann (hat bei der GS schon bestens geklappt und jetzt bei meiner K auch) :wink:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon the_duke » 28.05.2007, 10:44

Wird die Sache dann nicht undicht?

Ist der Einfüllstutzen das schwarze Ding aus Kunststoff oder Gummi, das unten etwa der Durchmesser vom Benzin-Zapf-Dings (dort wo der Most raus kommt, wie heisst das? Pistole?)?

Wo bohrst du ein Loch rein? Ist die Sache kompliziert?

Bilder....? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Merlin » 28.05.2007, 12:14

Es gab mal eine Anleitung eines ehemaligen Users mit Bildern. Der wurde aber von gewissen Leuten so zerissen, dass der User nicht mehr hier ist und die Bilder auch nicht mehr im Fred zu finden sind. Ausserdem wurde der Fred in den Mülleimer geschoben: http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?t=1831&highlight=tanken+abgeschossen
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Georg » 28.05.2007, 12:27

Das ist ein uraltes Thema. Und eigentlich soll man aufhören mit dem Tanken, wenn das Benzin am unteren Rand des Einfüllstutzens angekommen ist (Ausdehnung / Überlauf / Schräglage / etc.)

Aber seit meine 2005er KR in die Wüste geschickt wurde und das Modell 2007 auf dem Hof steht, gibt es kein Problem mehr mit dem Tanken. Da ist ein anderer Einfüllstutzen verbaut.

2005er Modell: Metall
2007er Modell: Kunststoff
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Hardy » 28.05.2007, 13:53

Hi Georg ,
das Problem ist mir seit S , GS Zeiten bekannt und ich habe mich nie " getraut" dieses berühmte Loch anzubringen . Das tanken nervt echt !
Frage : Kann das 05er Teil gegen ein 07er getauscht werden ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Vessi » 28.05.2007, 14:05

hardy, versprech dir da nicht zuviel von, ist bei der 07' immer noch'n geduldsspiel
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon the_duke » 28.05.2007, 14:21

Hab 'ne 07er, ist zum Bild ...
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Dietmar GM » 28.05.2007, 14:28

Hi Leute,
es gab über dieses Thema vor einiger Zeit einen fred: http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=1831
Schaut doch da mal rein.
Meiner Meinung nach sollte man sich die 2 Minuten aus Sicherheitsgründen nehmen, die das langsamere Befüllen in Anspruch nimmt.

Gruß
Dietmar
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon bernile » 28.05.2007, 20:29

Hallo,

mach den Tankstutzen raus, bohr ein 10 mm Loch rein und das tanken ist eine Sache von Sekunden

Hier auch eine kleine Anleitung die alte finde ich leider nicht mehr http://www.gs-motorrad.de/parts_tank.html

Das Problem ist das man den Tank auch nicht richtig Voll bekommt, wobei ich nicht meine das die Soße rausläuft sondern eben bis zum Einfüllstutzen, mit dem Entlüftungsloch kein Problem.

Aber min. 10 mm hab es bei der K zuerst mit 5 mm probiert was aber keine zufriedenstellende Lösung war, bei der GS damals hatte ich 2 Löcher muss aber nicht sein, es gingen gut 1-2 Liter mehr rein.

Und nein ich war es nicht der es hin diesem Forum vorgeschlagen habe :lol:


einfach die Schrauben auf dem Tankdeckel lösen.
Einfüllstutzen rausnehmen, den Schlauch etwas drehen und abziehen, Vorsicht die kleine Schelle nicht in den Tank fliegen lassen, den Schlauch mit einer Schnur sichern und den Tankgeber ausklipsen.

Vorsicht die Dichtung zw. Tank und Stutzen abnehmen

Die Position des Einfüllstutzens merken und in die Seite Fartrichtung ein 10mm Loch leicht unterhalb dem oberen Rand bohren.

Alles wieder zusammensetzen, der Schlauch lässt sich wieder leicht aufstecken wenn er leicht eingeölt oder besser mit Benzin befeuchtet wird.

oder alles so lassen :lol: :lol:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Hardy » 29.05.2007, 11:00

Hallo Bernhard ,
ich habe richtig verstanden : die Schrauben vom Tankdeckel rausdrehen und den Einfüllstutzen einfach rausziehen ?
Habe gestern die Schrauben raus ... aber da tut sich nix , sitzt bombenfest der Stutzen . Müssen die Tankverkleidungen ab ?
Im 2005er Fred von OSM bekomme ich keine Bilder !
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=1831
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon bernile » 29.05.2007, 13:52

Hallo,

das Schloß müsste so abnehmbar sein, aber richtig ich glaube die Abdeckung (und die Seitenverkleidungen) muss auch runter :cry:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon TOM ohne S » 29.05.2007, 14:25

Jo, mussten sie!

Und die Sache mit der Schräglage: wenn Schräglage bei Geschwindigkeit 0, dann läuft der Tank auch so aus, wenn Schräglage fahrend, dann ist die Benzinoberfläche waagerecht zum Motorrad, und nicht zur Straße!

Hätte ich ne Tanke direkt vor der Tür, hätte ich das Loch nicht gebohrt, aber so hatte ich noch nie ne Benzinlache unterm Mopped..

TOM, der mehrere Gründe für einen Hauptständer am Motorrad kennt...
TOM ohne S
 
Beiträge: 66
Registriert: 18.08.2005, 11:36
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum