Umstieg von Bandit 1200S auf K1200R bzw S

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Umstieg von Bandit 1200S auf K1200R bzw S

Beitragvon ufo » 03.05.2005, 23:21

moin,

da meine bandit jetzt 4 jahre alt geworden ist und mich der reiz des neuen plagt, habe ich ein paar fragen :wink:

eigentlich möchte ich von der optik her ein naked bike, will aber nicht wirklich auf den komfort einer verkleidung verzichten :roll: (ich weiß, da kann mir keiner helfen)

aber am wichtigsten ist mir der sitzkomfort. denn auf dem mopped liegen möchte ich schon gar nicht, lieber recht aufrecht sitzen. die bandit ist da bis jetzt ein ganz guter kompromiss.
daher nun die frage nach der sitzposition bei der KR und der KS.
welcher kommt der bandit am nächsten oder ist am bequemsten :?:

eine weitere frage hat sich ja gerade erledigt, finde die KR in schwarz mit silbernen felgen ganz gut und war der meinung, dass die felgen ja recht rasch mit fett/dreck verschmutzt werden, aber dank kardan braucht man sich ja keine sorgen zu machen 8) ,oder ?

ist hier schon jemand von einer bandit zur KS/R umgesattelt ?
im banditforum ist ein ehemaliger banditfahrer mit seiner KS ganz schön zerrissen worden...ich hoffe es geht mir hier nicht genauso :oops:

thanx
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon peter » 04.05.2005, 12:18

hatte auch mal zwischendurch eine bandit!
sonst immer supersport. vertrage das aufrechte sitzen nicht, auch deshalb sind die nackten bisher weggefallen. die einzige die ich ertragen konnte war die bandit - und jetzt die ks.
die sitzposition ist ähnlich. kann ich für gemütlicheres fahren nur empfehlen.
aber ein urteil mußt du dir selbst machen!
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon ufo » 06.05.2005, 00:11

also ist die KS bequemer als die KR :?:

sicherlich muss die sitzprüfung persönlich erfolgen :wink:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Sprenger » 10.05.2005, 18:02

Hallo Ufo
Der Zerrissene bin ich. Da ich ähnliche Ansprüche an der Sitzhaltung stelle wie Du, denke ich Dir die KS mit ruhigen Gewissen nahelegen zukönnen. Die Haltung ist ein wenig sportlicher nach vorn gestreckt, aber immer noch bequem. Durch die deutlich schmalere Bauart ist sie zusätzlich viel angenehmer zu handeln.Aber ersitzen muß Du selber. Hohl sie Dir mal zur Probe. Du bekommst ein Grinsen beim fahren. Die KS ist durchweg das bessere Motorrad. Auch ich mag es auch lieber teilverkleidet so das man den Motor sehen kann, naja irgendwas ist ja immer. Das nehme ich gerne in kauf. :D

ich hoffe es geht mir hier nicht genauso



Geht hier einwenig, ich sag mal" ruhiger" zu als im Banditforum
( meistens ) jedenfalls.
Das was Du hier geschrieben hast, würde ich nicht im Banditforum schreiben :shock:
Gut Grip @ all, Sprenger

BildDie
Benutzeravatar
Sprenger
 
Beiträge: 430
Registriert: 02.10.2004, 21:32
Wohnort: Uetersen

Beitragvon Boxer-Olli » 10.05.2005, 22:15

Hi Ufo,
die 1200er Bandit ist ein gutes und günstiges Mopped mit einem soliden Motor aber Schwächen bei Fahrwerk und Bremsen zumindest die älteren Bj. Die Sitzhaltung ist eher mit der R zu vergleichen als mit der S. Im Juni wird doch die R vorgestellt. Dann kannst du beide direkt im Sitzen vergleichen :D Die Motorcharakteristik kannst du ja jetzt schon erfahren :lol:
Ist aber auch eine Frage deines pers.Geschmacks. Wenn du nicht auf Autobahn stehst und schnelle Urlaubsetappen, sondern zügig enge und weite kurverreiche Landstraßen bevorzugst, ist sicher die R einen Tick handlicher im Geläuf.
So oder so, eine gute Wahl :!:
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon ufo » 12.05.2005, 23:27

@sprenger
du bist also der, ser es geschafft hat ;)

@Boxer-Olli
jepp, die fahrwerks und bremsproblematik ist mir bei der bandit bekannt.
hat die bandit überhaupt bremsen?? :roll:
besonders auffällig sind diese "macken" aber erst, wenn man mal ein anderes bike erfahren hat :shock:

@all
so, die erste kontaktaufnahme habe ich hinter mir. Die RS ist etwas sportlicher von der sitzhaltung, als meine bandit.
aber noch sehr angenehm.

bin allerdings die KS noch nicht gefahren, aber was mir bei der sitzrobe auffiel, war am rechten fuß ein hervorstehendes etwas, ich glaub es war das kupplungsgehäuse :cry:

werde noch auf den 4.6. warten, bis die KR draussen ist. dann können die probefahrten kommen 8) prospekte habe ich allerdings von der KR schon bekommen... 8)
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Robi » 13.05.2005, 16:08

Hi Ufo

war nicht im letzten Motorrad ein Test mit 5 Bikes, u.a. der neuen Bandit. Die hat da ziemlich gut abgeschnitten.

Ich bin vor 6 Jahren von der vollverschalten K11LT direkt auf ein Naked umgestiegen. (R11R, jetzt R1150R) Würde ich sofort wieder machen. Allerdings fahre ich nicht viel Autobahn, da ich die Berge vor dem Hause habe.
Auf der Autobahn wäre eine Halbschale schon noch gut...

gruss
Robi
Benutzeravatar
Robi
 
Beiträge: 79
Registriert: 31.07.2004, 15:22
Wohnort: Zürich

Beitragvon ufo » 20.05.2005, 00:56

moin,

als ich heute mit meiner dicken vom TUEV kam, stand ich plötzlich beim BMW händler auf dem parkplatz :roll:

naja...da es die KR ja noch nicht gibt bin ich eine stunde lang K1200S gefahren 8)

was oder wie soll ich es sagen....
es war der hammer, die geht ja sowas von brutal ab :shock: da vergisst man ja ab 8000U/min wie man heisst :!:

es war eine weiß-blaue mit der 790'er sitzbank. passte alles super, selbst an die etwas sportlichere haltung habe ich mich schnell gewöhnt.
bremsen, gar kein vergleich zur bandit. wenn man die KS nur mit der hinterradbremse abbremst, hat man fast eine bessere verzögerung, als bei der bandit mit beiden bremsen :wink:

es machen mit der KS sogar die kurven richtig spass, man kann sie nun richtig durchfahren und "eiert" nicht so "zufällig" durch diese.
die einstellungsvarianten des ESA fahrwerkes konnte ich in kürze der zeit nicht ganz austesten, bin aber dann meistens mit comfort gefahren, da es bestimmt doppelt so hart ist, wie meine bandit.

mir hat noch kein mopped mehr spass bereitet, wie dieses 8)

beim stehen bin ich links mit dem fuss immer gegen die verkleidung gekommen und rechts gegen diese kupplungsglocke.
aber ich denke mal, daran wird man sich gewöhnen.
mit den blinkschaltern hat es ja auch sehr schnell geklappt, so dass ich nacher bei meiner bandit ständig gehupt, bzw den starter betätigt hatte :roll:

vom windschutz her fand ich die KS optimal, hat einfach nur spass gemacht das bike.
ich freu mich schon auf die probefahrt mit der KR.

ABER leute, kann mir bitte mal einer erklären was das für ein "sound" ist :?:
das kann doch nicht der volle ernst von BMW sein!
dieses hohe & hohle metallische säuseln kann man nicht als klang bezeichnen.
dann kommt noch dieses "knurren" beim beschleunigen dazu :?
nee....neee.... und dann noch das oberpeinliche motorübertönende plastikhafte lüftergeräusch, wenn man mal an der ampel steht :cry:

kein ploppen, wenn man die maschine ohne gas ausrollen läßt :(

ich weiss ja nicht...jedenfalls hat mich dieser sound abgeschreckt.
ich brauch da mehr bass, bzw ein dumpfes geräusch, das kraft vermittelt.

trotzdem ist mir der umstieg auf mein gepanzertes schwerfälliges sofa ohne bremsen recht schwer gefallen, aber der sound stimmte :wink:

so...und nun muss ich meine gurkenmaske auflegen, da mir mein ganzes gesicht vom dauergrinsen weh tut :lol:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon OSM62 » 20.05.2005, 17:46

Hallo Ufo,

Welche Schuhgröße hast du den, das du mit deine Latschen vorne anschlägst. Ich mit meinen Paddeln ( Größe 48 ) habe nur in absoluten Ausnahmefällen (vielleicht insgesamt drei mal bis jetzt) Feindkontakt nach vorne gehabt.

Und das mit den säuseln des Auspuffs dürfte sich nach umstellung auf einen Nachrüstschalldämpfer (Sound ist auf jeden Fall besser, der persönliche Geschmack - Optik - ist entscheident), auch kein Problem sein.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14721
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon ufo » 20.05.2005, 18:15

@OSM62

habe schuhgröße 44, ich komme ja auch nicht beim fahren dagegen, wenn ich stehe komme ich mit den schienbein gegen die verkleidung/kupplungsglocke.

thema sound:
mir sagte der händler, dass es 3 firmen für nachrüstschalldämpfer gibt.
was kostet denn sowas und was passiert mit dem Gkat?

die KR hört sich bestimmt genauso an, wie die KS :?: :!:
welche firma hört sich denn am "verbotesten" an :wink:

gibt es in & um berlin einen KS fahrer, der einen zubehörendtopf dran hat ?
vielleicht kann man sich ja mal auf ein täs'chen kaffee irgendwo treffen und mal eine probehörung durchführen :wink:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon OSM62 » 20.05.2005, 18:41

Hallo Ufo,

Schnitzer bzw. Remus, Sebring bieten welche mit Kat an.

Gehört bzw. Soundcheck habe ich schon bei Sebring, Laser und natürlich von meinem Hattech machen können.

Am "dreckigsten" hört sich nach meinem Geschmack die Hattech an, und das mit DB-Killer, also zugelassen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14721
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum