Garantie bei Schäden an der Batterie eingeschränkt

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Garantie bei Schäden an der Batterie eingeschränkt

Beitragvon OSM62 » 31.05.2007, 16:52

Hallo,

So wir mir aus gut unterrichteten Kreisen mitgeteilt wurde, stellt sich BMW wohl demnächst bei Schäden an der Batterie beim verbau von Fremdzubehör an.
Hier die org. Info:

Laut Rundschreiben an die Händler
bei Verbau elektronischen Zubehörs, welches nicht orginal BMW ist,
sämtliche Garantieansprüche der Batterie abgelehnt werden sollen!

Das betrifft u.a. auch Garmin / TomTom / Baer Sprechanlagen usw. ....
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Detlef » 31.05.2007, 17:33

das würde ich mal als rechtlich nicht zulässig werten ... :roll:
Detlef
 

Beitragvon Charles » 31.05.2007, 17:42

Detlef hat geschrieben:das würde ich mal als rechtlich nicht zulässig werten ... :roll:

Einigkeit! Das ist genauso dumm-dreist wie die Verweigerung der
Garantie bei einem PC, in den irgendwas eingebaut wurde. :evil:
Da kommt der :D nicht mit durch.
Charles
Benutzeravatar
Charles
 
Beiträge: 106
Registriert: 17.01.2007, 00:42
Wohnort: Münster

Beitragvon Gritze » 31.05.2007, 17:54

Netter Versuch :D :twisted:
In der Ruhe liegt die Kraft.
Benutzeravatar
Gritze
 
Beiträge: 33
Registriert: 06.05.2007, 16:13
Wohnort: 48599 Gronau

Beitragvon OSM62 » 31.05.2007, 17:57

Die werden da bei BMW wahrscheinlich wohl den Kürzeren ziehen, aber in Falle des Falles hat man erst wieder diskussionsbedarf. :?
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Gritze » 31.05.2007, 17:59

Einfach wäre ja auch zu schön.

:wink:
In der Ruhe liegt die Kraft.
Benutzeravatar
Gritze
 
Beiträge: 33
Registriert: 06.05.2007, 16:13
Wohnort: 48599 Gronau

Beitragvon yogi » 31.05.2007, 18:22

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht :)

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Martin » 31.05.2007, 19:28

Detlef hat geschrieben:das würde ich mal als rechtlich nicht zulässig werten ... :roll:


mein rechtsverständnis ist das folgende:

wenn derjenige, der den gerantieanspruch erhebt und fremdfabrikationszubehör verbaut hat, beweisen kann, dass das fremdfabrikationszubehör elektrotechnisch den anforderungen der bmw ag in vollem umfang entspricht, dann muss bmw wohl der eigentlichen garantieverfpflichtung nachkommen.

martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Detlef » 31.05.2007, 19:48

es ist komplizierter. BMW gibt keine Garantie, sondern Gewährleistung. Hier haben wir 6 Monate lang die Umkehr der Beweislast, so dass der Gewährleistende beweisen muss, dass er nicht schuld am Defekt/Mangel war. Danach erst gehts anders rum ... (wir können das ja mal intensiver beim SAT = Schwäbische Alb Treffen) diskutieren! :wink:

Grüßle

P.S.: Anmelden nicht vergessen! :wink:
Detlef
 

Beitragvon Andre » 31.05.2007, 19:50

War es nicht so, dass das 1. Jahr Garantie ist ( Beweislast beim Verkäufer/Hersteller )
und das 2. Jahr Gewährleistung ( Beweislast beim Käufer ) ?

So ist es doch eigentlich mit den meissten Sachen.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Fly_Eagle » 31.05.2007, 20:25

Hi,

ich kenne das Problem. Hatte mit meiner R1200GS insgesamt ZWEI Batterieaustausch-Aktionen, obwohl ich mit dem Ding viel gefahren bin. (2 Jahre 33000km)

Die erste Batterie hat 1,5 Jahre gehalten, hatte zu diesem Zeitpunkt 0,5 Jahre einen TOMTOM verbaut.
Danach ging es Fall auf Fall. Habe dIE GS dann verkauft und wieder war die Batterie tiefenentleert.(nach nur 3 Wochen Standzeit und trotz Erholungsladung)

Liegt eindeutig am Batteriekabel direkt von der Batterie/ oder auch über den CAN-Bus. Der TOMTOM-Halter hat irgendetwas elektronisches drinnen, was SAFT zieht und zwar so heftig, dass die Batterie leergezogen wird.

Ich habe einen Bekannten aus den USA, der mir im Feb erzählt hat, dass genau das das Problem war, nach dem tausende Batterien getauscht worden sind, so hat er das gehört....

Seitdem nutze ich den Halter ohne Ladegerät, weil ohne SAFT keine MOTORKRAFT!!

Ich denke, dass BMW momentan SICHERLICH beweisen kann, dass das Problem am TOMTOM Halter liegt, man kann ja einfach den Ruhestrom messen und siehe da....ist erhöht wegen Anbau dieser Teile.

Ich würde es nicht drauf anlegen.... 8)

Meine zwei Batterien gingen gerade noch so auf Garantie....

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Anschliesen an der Serienmässigen Kontaktdose

Beitragvon Handyman » 01.06.2007, 10:40

Wenn man den Strom an der serienmässigen 12Volt Kontaktdose abnimmt, kann das die Batterie, eigentlich nichts anhaben ....
.... die ist ja durch den Schlüsselkontakt geschaltet und durch den CAN-BUS-Computer gesichert .... Oder Siehe Ich das falsch ?
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Re: Anschliesen an der Serienmässigen Kontaktdose

Beitragvon Tron » 01.06.2007, 15:49

Handyman hat geschrieben:Wenn man den Strom an der serienmässigen 12Volt Kontaktdose abnimmt,


Gerade aktuelles Beispiel: die F800 meiner Freundin ist gerade bei der Einfahrkontrolle, angeblich Batterie tiefentladen und defekt. Eigentlich sprang sie immer ganz gut an, aber jetzt wohl nicht mehr. Verbaut ist eine Baehr-Anlage an der Steckdose, aber BMW weigert sich, das auf Garantie abzuwickeln. Grmpf.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon Fly_Eagle » 01.06.2007, 17:34

Wenn man den Strom an der serienmässigen 12Volt Kontaktdose abnimmt, kann das die Batterie, eigentlich nichts anhaben ....
.... die ist ja durch den Schlüsselkontakt geschaltet und durch den CAN-BUS-Computer gesichert .... Oder Siehe Ich das falsch ?


Yep, zumindest beim TOMTOM wird das Ding die Batterie leernudeln. Frag mich nicht, wie und warum, ich habe das jetzt von mehreren Seiten bestätigt bekommen und hatte die gleichen Symptome bei meiner alten R1200GS.

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon sb-eb » 05.06.2007, 19:03

Hallo zusammen,

am Samstag wurde meine KS vom Händler abgeholt.
Es ging nichts mehr.
Zuvor Lagegerät vom Händler geholt, hat aber nicht geholfen.

Heute Anruf, Batterie defekt, super............
Neue wird eingebaut und ich kann die Maschine morgen abholen.

Dazu kam gleich die Info, BMW macht da im Moment Ärger wegen Garantie.
Ich habe keine zusätzlichen E-Bauteile an der Maschine.

Mal sehen, wie das ausgeht :x :x :x

Gruß
sb-eb
 
Beiträge: 16
Registriert: 24.01.2007, 20:54
Wohnort: Lage/Lippe


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum