KFR

Die Technik im Besonderen.

KFR

Beitragvon yogi » 31.05.2007, 18:35

Hallo,

ich habe zunehmend Probleme mit dem KFR, mit steigender Laufleistung steigen diese auch an und meine Freundlicher meint es liegt an der Auspuffanlage und den Lufi´s von K&N.
Diese hat er mir so verkauft und auch verbaut. Ich kann das so nicht glauben, hat jemand selbige Erfahrung gemacht??

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Re: KFR

Beitragvon kuhtreiber » 31.05.2007, 19:54

yogi hat geschrieben:......hat jemand selbige Erfahrung


Ich nicht, aber ich würde mir die Lufi`s mal anschauen. Die könnten ja evtl. verdreckt sein!

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon RHEINPFEIL » 31.05.2007, 19:56

Jep !

Akra ohne Eater, untenrum zwischen 2-3000 unfahrbar.
Mit db Eater alles wunderbar.

Hatte den db eater jetzt die letzten 3 Monate draußen, jetzt bleibt er drinne, fährt sich angenehmer und Angst vor ner Kontrolle braucht man auch keine mehr haben :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Detlef » 31.05.2007, 19:59

lass mal den Adaptionsspeicher löschen! :idea:
Detlef
 

Beitragvon yogi » 31.05.2007, 21:24

Lufi´s sind erst seit 2tkm drin und viel Staub gab es wohl noch nicht.

Sind schon nachgesehen.

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Bexx » 31.05.2007, 21:32

Der Powercone ist auch etwas anfällig für´s KFR.

Am schlimmsten im 3. bei genau 50km/h, oder ?


Das es zunimmt ist mir neu, schlimmstenfalls möchte ich mal etwas mehr Spiel im Antriebsstrang vermuten, ist aber nur eine Vermutung.
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon Bugi » 31.05.2007, 22:07

... sehe ich genauso. Hier die Rangliste der ESD

1. SR Racing oder Akrapovic Komplettanlage
2. Akra slip-On (SP-Serie)
3. Leovince
..
..
..
xx. Powercone
xx. Laser

KFR ist definitiv eine Sache des ESD, mit dem Serienesd ist es (mit nuer Software) nicht mehr spürbar. Treu nach dem Motto:

Seriendämpfer sieht zwar Scheiße aus, fährt aber!


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Gekko » 31.05.2007, 22:40

Ich hatte schon KFR mit der Serienanlage und jetzt mit der SR-Racing Anlage genauso. Es ist nicht schlechter aber auch nicht besser geworden.Ganz am Anfang - so die ersten 3000km hatte sie das gar nicht. In meinen Augen gehören mal die Drosselklappen synchronisiert.
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Ländlebiker » 31.05.2007, 23:01

... fragte mich doch auf Korsika glatt ein Falken - Treiber mit (getunten) 180 Pferdchen am Hinterrad :!: , ob meine KS auch ab 1200 u/min so schön hochdreht ohne ruckeln & zuckeln :oops:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Gekko » 31.05.2007, 23:14

Meine ist unter 2600U/min nicht fahrbar. Das ist genau der Bereich indem Du im 4.Gang mit ca 58km/h durch die Stadt eierst. Wenig souverän für einen 1200er Motor :!: :cry:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon oberon » 07.06.2007, 23:34

Hallo Ihr KFR-geplagten,
habe meine KS EZ 01/07, Modellj. 07 seit gut 3 Wochen und von Anfang an das viel beschriebene KFR bei etwa 2000 Touren; hatte aufgrund der vielen positiven Berichte große Erwartungen in die Software 9.1, die ich seit vergangenen Dienstag habe; mein 8) meinte bei der Rückgabe der KS, hat sehr viel gebracht; ich merke keinen Unterschied; das Ding ruckt und bockt wie vorher auch; meine Frage ob das ruckeln evtl. mit dem ESD zusammenhängen könnte hat er kategorisch verneint; Tenor: verbauen wir schon Jahre ohne Probs; habe einen Sebring Twister/Alu dran und werde das Gefühl nicht los, dieses Ding ist für das nervige ruckeln ursächlich zumindest mit ursächlich; kann dazu vielleicht jemand mit gesichertem Hintergrund was sagen, bevor ich bei meinem 8) wieder vorstellig werde, denn so kann das nicht bleiben; da hätte ich meine Vergaser-Kawa aus 98 behalten können, die machte das besser;
noch was: dieses ominöse Anfahrgeräusch habe ich hin und wieder auch, wenn auch nur Sekundenbruchteile bei gut warm gefahrenem Motor, unabhängig von der Belastung;
Gruß Gaston
Benutzeravatar
oberon
 
Beiträge: 24
Registriert: 17.05.2007, 11:06
Wohnort: Vorderpfalz

Beitragvon Bugi » 07.06.2007, 23:54

Hast du noch die originale Fliegerbombe?

Der ESD ist schnell getauscht und dann hast du Gewissheit.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon oberon » 08.06.2007, 07:47

Hi Bugi,
vielen Dank für den Tip; habe das Bike so wie es ist -also mit angebautem Twister- bei meinem Freundlichen mit rd. 2800 km gebraucht gekauft; habe den Original-ESD nicht; ansonsten hätte ich den Versuch schon gemacht;
Gruß Gaston
Benutzeravatar
oberon
 
Beiträge: 24
Registriert: 17.05.2007, 11:06
Wohnort: Vorderpfalz

Beitragvon Köbes » 08.06.2007, 14:26

Hallo, aus Köln

Das was Du da beschreibst ist bei mir genau so ! mit Orig. Fliegerbombe, 9,1
hat bei mir auch nichst aber rein garnichst gebracht.!!!
ruckelt und brummelt in den unteren Drehzahlbereichen noch immer. K 1200s / 07

Werde aber am Ball bleiben.
Wenn der :D wieder eine neue Idee hat , werde ich weiter probieren.

Gruß aus Köln vom Köbes
Köbes
 
Beiträge: 31
Registriert: 31.12.2006, 14:08
Wohnort: Köln

Beitragvon yogi » 08.06.2007, 21:54

Habe heute nach langen 6 Monaten den DB-Eater wieder eingebaut,
läuft wesentlich ruhiger.

Mal schaun was der Freeundliche am Montag noch rausholen kann.

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum