Vmax doch eher 270 km/h ??

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Unbekannt » 08.06.2007, 08:02

OSM62 hat geschrieben:ich kenn auch einen, der den hpe hat und damit zufrieden ist, obwohl altrocker den nicht mag, den hpe...

Hallo Johannes,
kann der eine vielleicht deiner einer sein ?
Johannes und Michael, verratet mir doch, kannst oder konntest du eine spürbare Leistungsverbesserung feststellen ?
Gegenüber Serie >ja
Klingt der Sound deutlich kerniger, auch im unteren Drehzahlbereich ?
Ja
Ist er leichter als das Original ?
Ja
Wie ist der Qualitätseindruck?
Gut
Passt noch das Koffersystem ?
Ja
Und vielviel nimmt der HPE für das edle Teil ?
Das weiß ich im Moment nicht.



ich widerspreche dem forumschef nicht !

zum offenen Punkt ....2006 waren es ,wenn ich micht recht entsinne, um die 600 Euro,

johannes
Zuletzt geändert von Unbekannt am 08.06.2007, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Unbekannt
 

Beitragvon OSM62 » 08.06.2007, 09:09

Johannes hat geschrieben:
ich wiederspreche dem forumschef nicht !

johannes


Das wäre ja auch wohl Meuterei. :wink: :D
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Stefanhausv » 08.06.2007, 12:53

Ich hab was von 870,-€ gelesen :roll:
ich glaub' bei Wunderlich :?
Tschau, Stefanhausv
Benutzeravatar
Stefanhausv
 
Beiträge: 191
Registriert: 10.01.2006, 14:15
Wohnort: 27374 Lüneburger Heide

Beitragvon Horny » 08.06.2007, 22:31

Stefanhausv hat geschrieben:Hallo Bernd,

ich kenn auch noch einen, der den HPE seit 10Monaten fährt ( nagut, -4Monaten Winterpause :wink: ) und sehr zufrieden damit ist, ob mit oder ohne DB-Killer :lol: Klingt gut, sieht anders aus, macht die K(uh) schlanker.
Bild

Da ich demnächst die Underseat-Anlage hoffentlich haben werde ( nicht wahr, Michael :wink: ) werde ich meinen HPE im Juli wohl zum Verkauf anbieten. Wenn Du Interesse hast und es Dir nicht zu lange dauert, meld Dich einfach bei mir.


Hallo Stefan,
sag doch mal an, wieviel tätest denn für deine Anlage nehmen ?
Und der Zustand ist doch wie neu ? Mit ECE-Papieren ?Wieviel KM hats sie denn gemacht ?
Montageanleitung gibts wohl eher nicht ?...vielleicht ne selbst gemachte ?
Horny
 
Beiträge: 15
Registriert: 22.05.2006, 22:38
Wohnort: Schwaben

Beitragvon Stefanhausv » 09.06.2007, 08:54

hallo Bernd, hast 'ne PN :wink:
Tschau, Stefanhausv
Benutzeravatar
Stefanhausv
 
Beiträge: 191
Registriert: 10.01.2006, 14:15
Wohnort: 27374 Lüneburger Heide

Beitragvon Baymax » 10.06.2007, 19:48

Richtung Süden war die Bahn heute frei :lol:

bei 10750 Umdrehungen Tacho 285km/h GPS 272 km/h
mit Fantasie ging´s ganz leicht bergauf :roll:

Für meine Verhältnisse reicht das :wink:

Viele Grüße aus dem Bayerischen Wald

Baymax
wo ich bin ist vorne, und wenn ich hinten bin, ist eben hinten vorne :-)
Benutzeravatar
Baymax
 
Beiträge: 12
Registriert: 17.05.2007, 20:36

Beitragvon Roland » 18.07.2007, 23:40

Hallo, hatte am Wochenende eine 07er K1200S vom Händler als Vorführer geliehen, zum Thema 280, kann ich sagen im 5 Gang lief sie in den Begrenzer bei 240 km/h dann in den sechsten und bei rund 9000
stehen die 250 an, 9500 ca. 260 und bei rund 10 000 die 270 das wars dann aber auch obwohl die Bahn leer war und es noch schön geradeaus ging. Wetter prima Sonne wenig Wind und 08:00 Uhr früh...

Der Vorführer hatte 4500km drauf und eigentlich denke ich sollten auch wenigstens die 280 lt. Tacho mal kommen, wenn es auch echte wohl weit weniger sind......benötigt man fast nie, aber seltsam ist es schon.

Und es fiel mir auf das selbst die 07er Modelle Kostantfahrruckeln haben
egal ob bei 100 km/h oder nur 60 in der Stadt, für so gutes Geld schade das BMW hier nicht mehr macht. Ich denke über eine 07er gebraucht nach im nächsten Jahr...mal sehen
Roland
 
Beiträge: 17
Registriert: 08.10.2006, 17:50
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitragvon dehenner » 17.08.2007, 07:54

Hallo Männer,

Auspuff hin oder her. Was ich bei den Schilderungen nicht verstehe ist, die unterschiedlichen Geschwindigkeiten, wann die S in den Begrenzer läuft.
Bei Michael sagt das Navi um die 280 = Werksangabe, dann hört man 295, Tacho im Nirwana.
Bei Roland läuft sie bei 240 im 5. in den Begrenzer ...? Ich bin definitiv im 5. schon Tacho 260 gefahren.
Entweder streuen die Anzeigeinstrumente sehr stark (Tacho, Drehzahlmesser, Navi) oder die S gibt es mit unterschiedlicher Übersetzung.
Die Leistung kann nur darüber entscheiden wie schnell man in den Begrenzer fährt (wenn überhaupt) aber doch nicht, bei welcher Geschwindigkeit (mal abgesehen von neuen zu abgefahrenen Reifen, macht allerdings nur 1 km/h aus).
Übrigens, bin selber noch nicht über 270 gekommen, hatte dann immer Probs mit dem Wind und dadurch leicht verschwommener Sicht.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon MadMax » 17.08.2007, 08:35

Jo, die Fünfte geht 260 und die Sechste reisst auch noch anständig am Ärmel, dass einem Angst und Bang wird. Kann ich bestätigen. Also ich persönlich muss sagen, ich finde damit mein Auslangen.........
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Beitragvon Wiphop » 11.11.2007, 11:17

Ich habe es jetzt 3 mal versucht, und mit meinem Navi gemessen, da es sehr genau ist und die Höchstgeschwindigkeit speichert, so kann man sich auf die Strasse konzentrieren.

Mehr wie 275 Km/h ist nicht drin. Bergrunter 280 Km/h

Und das es nicht an meiner Größe liegt, kann ich ausschließen, da ich mit meiner ZZ-R 1200 10 Km/h mehr drauf bekomme.


Ich frage mich ob das normal ist ?
Zuletzt geändert von Wiphop am 11.11.2007, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon OSM62 » 11.11.2007, 11:22

Wiphop hat geschrieben:Ich habe es jetzt 3 mal versucht, habe mein Navi eigepackt, die
dreispurige A2 in beide Richtungen, mehr wie 275 Km/h ist nicht drin.
Und das es nicht an meiner Größe liegt, kann ich ausschließen, da ich mit meier ZZ-R 1200 10 Km/h mehr drauf bekomme.
Ich frage mich ob das normal ist ?


Ist deine K1200S Serie (Orginalauspuff und org. Luftfilter)?
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Wiphop » 11.11.2007, 11:23

Alles so wie aus den Laden, 4.000 Km hat Sie jetzt, vielleicht brauch der Schatz ja noch ein paar Kilometer.
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon OSM62 » 11.11.2007, 11:32

Wiphop hat geschrieben:Alles so wie aus den Laden, 4.000 Km hat Sie jetzt, vielleicht brauch der Schatz ja noch ein paar Kilometer.


Dann Läuft Sie gut für eine K1200S.

Serie, 4000 KM -> 275

Da kommt noch was, richtig frei sind die erst ab ca. 8-10 TKM.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Vmax doch eher 270 km/h ??

Beitragvon Insektenvernichter » 11.11.2007, 11:33

....und jetzt gerade mal 8000 KM später blieb der Drehzahlmesser nach etwa immerhin 3-4 KM freie Strecke bei ca 10.600 hängen, Tacho mühte sich ab 260 doch ziemlich zäh auf knappe 280, was aber so real um die 270 km/h bedeutet...:-(
Mir macht's den Anschein, dem guten Stück fehlen plötzlich paar Pferdchen ? Wo könnten die denn sein - und, wie sind denn eure Erfahrungen in diesen eher seltenen Geschwindigkeitsregionen ?


Hallo Horny!

Ist es seit Deiner letzten "Messung" besser, oder schlechter geworden? Mein Tipp: Schau Dir doch mal die Luftfilter an, reinige sie oder tausche sie gegen neue aus.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity

Beitragvon Wiphop » 11.11.2007, 11:37

OSM62 hat geschrieben:
Wiphop hat geschrieben:Alles so wie aus den Laden, 4.000 Km hat Sie jetzt, vielleicht brauch der Schatz ja noch ein paar Kilometer.


Dann Läuft Sie gut für eine K1200S.

Serie, 4000 KM -> 275

Da kommt noch was, richtig frei sind die erst ab ca. 8-10 TKM.


Es würde mir ausreichen, wenn das gute Stück auf ebener Strecke in den Begrenzer laufen würde, das müßten dann echte 285 Km/h sein.

Um 285 mit meiner ZZ-R 1200 fahren zu können, war ein recht großer Tuningaufwand nötig, ich hoffe, dass es die K auch ohne schafft.

Einen Auspuff und eine Abstimmung via Rapide Bike würde ich ja noch investieren, aber den Motor möchte ich schon zusammen lassen.
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum