Drehmoment

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon BMWFahrer » 09.06.2007, 00:04

Hallo zusammen,

ich bin einige K Modelle probegefahren und unteranderem auch die K 1200 r Sport und bin der Meinung dass auch wenn die Eckdaten laut Hersteller gleich sind dir R Sport einfach eine neue Generation der aktuellen K Serie ist !! An der S oder R oder GT wird einfach nur herumgefeilt und Leistung zurueckgenommen aber nicht weil sie so ruckartig reagiert sondern weil ein oder mehrere Bauteile im Motor oder Getriebe den Belastungen einfach nicht standhaelt denn eine BMW muss 100.000 KM und mehr laufen !! Ob die Bauteile nachgereicht werden oder nicht muss die Zukunft zeigen dann wird auch die Leistung wieder steigen !! Eine GSXR oder Fireblade oder R1 und wie sie alle heissen muss diese KM Anforderung nicht erfuellen weil dies Rennsportaehnliche Geraete sind und deshalb wird auch auf volle Performance gebaut, oder glaubt Ihr dass BMW nicht in der Lage waere eine 1000 er oder sogar eine 1200 er zu bauen die 180 oder 190 PS stark ist und 200 kg wiegt, das ist aber nicht die Philosophie von BMW !! Der Weg laeuft eh schon in diese Richtung und die K 1200 R Sport ist der erste Schritt dorthin !!! Die naechste Generation der S oder R wird sicher diese Leistung und vielleicht auch dieses Gewicht erreichen, jedoch braucht es viele Millionen KM die leider die Kunden absolvieren muessen bis es soweit ist !!!
Gruss Ing. BMWFahrer
Benutzeravatar
BMWFahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: 01.02.2005, 22:34

Beitragvon ThomasGL » 09.06.2007, 09:33

Hey BMW Fahrer.......

Alles was Du von Dir gibst kann ich unterschreiben.Was ich damit nur sagen wollte ist doch folgendes:Gerade BMW ist dafür bekannt gewesen bei seinen Modellen in Bezug auf Leistung bekannter Maßen Unterstatement betrieben zu haben.Man sprach von Seriösen Leistungsangaben die sich fast immer am unteren tatsächlichen Leistungslevel der Möglichkeiten dieser Maschinen bezifferten.

Heute ist es doch so,nehmen wir einmal unsere"K1200S" die in wohlglänzenden Lettern der Prospekte mit Leistungsdaten hofiert wird! die einfach nur noch auf dem Papier vorhanden sind?.

der wichtigste Faktor jedoch,mag er sinnvoll oder nicht sinnvoll sein....für mich jedenfalls ist er es!!!!
Auch wenn ich zugebe die allgegenwertigen messbaren tatsächlichen Leistungsdaten als völlig ausreichend zu bewerten.
Gibt es etwas Format füllendes im Raum......."DER PREIS"
meine nunmehr 2 K1200S(2006) hat sich gegenüber der 2005 in der Grundausstattung im Preislicher Hinsicht "wieder" weiter nach oben verschoben....
3/2005 14.740,00€
4/2006 15.250,00€ ??

bei einem Komplettpreis von 18.856,00€(36.879,13 zu DM Zeiten???)für ein Zweirad???? wo ich mir von meinen Familienmitgliedern sagen lassen muss lieber Ehemann?mensch Pappa? Du must doch eine an der Mütze haben????
für ein Zweirad????
Da sage ich mir einfach aus Prinzip......BMW will und verlangt "SEINEN PREIS".....dann möchte ich logischer Weise auch!!!! DIE IN DEN PROSPEKTEN PROPAGIERTEN.....Angaben in meiner K1200S wieder finden..Nutzwertigkeit hin oder her.


ThomasGL
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 502
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Beitragvon Ländlebiker » 09.06.2007, 12:01

Hallo ThomasGL,
ThomasGL hat geschrieben:bei einem Komplettpreis von 18.856,00€(36.879,13 zu DM Zeiten???)für ein Zweirad???? wo ich mir von meinen Familienmitgliedern sagen lassen muss lieber Ehemann?mensch Pappa? Du must doch eine an der Mütze haben????ThomasGL
... hoffentlich sagen die selben Familienmitglieder auch, du hast einen an der Mütze, eine gut ausgestattete C-Klasse für 45.000 EUR (knapp 90.000 D-Märker) zu kaufen, die dann 15 Tage im Jahr (= 360 Stunden bei 70 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, 25 Tkm Laufleistung p.a.) bewegt wird und den Rest der Zeit einfach nur dumm rum steht :arrow:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon ThomasGL » 09.06.2007, 12:09

Hey Ronny....

Du hast den Sinn dessen was ich damit zum Ausdruck bringen wollte leider nicht erkannt :(

ThomasGL
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 502
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Beitragvon Ländlebiker » 09.06.2007, 14:21

ThomasGL hat geschrieben:Hey Ronny.... Du hast den Sinn dessen ... leider nicht erkannt Traurig ThomasGL
... doch, schon,
BMW übte sich früher (Wann immer das war :?:) in vornehmer Zurückhaltung und überraschte die Käuferscharen nur positiv - Freude am Fahren drückte sich in etwa so aus, dass statt versprochener 100 PS dann wohl 105 PS rüber kamen. Unsere K1200S haben (so entnehme ich dies zumindest div. Beiträgen) nicht die angegebenen 167 Pferdchen (123 kW) bzw. 130 Nm "unter der Haube". :wink:
Jetzt fahren wir alle zum Leistung nachmessen, legen 75 Euronen auf die Theke & stellen das Leistungsdefizit fest und wie weiter :?: Irgendwo habe ich doch schon einmal gepostet, dass ein Falkentreiber mit 150 Nm (leicht getunt) keinerlei Probleme hat, auch mal im 6. bei 1.500 U/min zu fahren - geht bei der K12S nicht :cry:, stört mich auch, deshalb kaufe ich mir trotzdem keinen Falken. :roll:
Konstruktiver wäre es m.E. wenn hier mal jemand über leistungssteigernde :?: Downgrade-Erfahrungen berichten würde :D
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Beitragvon Vessi » 09.06.2007, 17:04

tja bmw-fahrer, dann schauma was sich bmw da gerade zusammen bastelt

geht ganz stark in richtung japanische supersportler

Bild

von wegen "ist nicht die Philosophie von BMW "

ob bmw allerdings in der lage ist einen motor wie die aktuelle gsxr1000 zu bauen, mit all ihren positiven eigenschaften wage ich zu bezweifeln
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Martin » 09.06.2007, 18:01

Vessi hat geschrieben:tja bmw-fahrer, dann schauma was sich bmw da gerade zusammen bastelt

geht ganz stark in richtung japanische supersportler

Bild

von wegen "ist nicht die Philosophie von BMW "

ob bmw allerdings in der lage ist einen motor wie die aktuelle gsxr1000 zu bauen, mit all ihren positiven eigenschaften wage ich zu bezweifeln



dieses pic habe ich schon einige male gesehen. ich habe dennoch den eindruck, dass es sich hier um einen fake handelt.

irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass sich BMW bei einem neuen modell gleichzeitig von kardan und telelever verabschiedet.

zudem sieht man eine aktuelle verkleidung und ein gänzlich neues moped. irgendwie schon sehr auffällig ;-)

martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Vessi » 09.06.2007, 18:14

'nen fake?? :shock:

von wegen fake... darüber haben "motorrad"-"mo" ausführlich drüber berichtet

und ist ganz bestimmt keine gepimpte suzie :)

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Martin » 09.06.2007, 20:55

ok. die sollten es besser wissen ;-)

martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon BMWFahrer » 10.06.2007, 00:35

Hi Vessi,

das ist auch kein Fake nur das ist ein reines Sportgeraet fuer Rennzwecke, das ist ungefaehr das selbe wie ein 3er BMW Tourenwagen, der absolut nichts mit einem Serienfahrzeug zu tun hat !! Oder glaubst Du dass eine Suzuki in der GP Klasse nur das geringste mit einer GSXR fuer die Strasse zu tun hat ? So ein Geraet kostet eine Million Euro und mehr, solche Fahrzeuge dienen nur der Werbezwecke weil es genug Menschen gibt die daran glauben dass Sie eine Art Ableitung im Laden kaufen koennen !! Zugegebenermaßen werden einige Dinge erprobt und fuer die Strasse spaeter eingesetzt aber das Geraet als solches hat mit der Strassenversion rein garnichts zu tun, darum hat diese BMW Kettenantrieb, Speedshifter usw. !!! Hast Du schon Mal eine Werksmaschine ausprobiert ? Ich schon ! Ich glaube Du wuerdest nicht Mal vom Fleck kommen geschweigedenn eine Runde auf einer Rennstrecke drehen mit Drehzahlen bis 20.000 U/min und einem Fahrwerk das so nervoes ist dass Du glaubst bei 150 Km/h faellst Du um so kippelig ist das Ding !! Natuerlich wer mit einer Suzuki oder Honda oder Yamaha liebaeugelt der ist nicht aufzuhalten nur im Endeffekt bekommt man durch die massive Filigranarbeit um Gewicht zu sparen viel weniger um sein Geld und dass ein 1000er Motor mit 180 PS keine 100.000 km haelt ( wofuer sie auch nicht gebaut wird ) ist wohl jedem klar oder ? Ich wuerde sagen wer einem M5 507 PS einhauchen kann oder einem drei Liter Diesel 285 PS, der haette auch kein Problem dem 1200 er Motorradmotor 200 PS zu verleihen aber es gibt bestimmte Gruende warum das nicht so ist !

Gruss BMWFahrer
Benutzeravatar
BMWFahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: 01.02.2005, 22:34

Beitragvon Vessi » 10.06.2007, 09:53

das ist mir schon klar, dass das erst mal ein reines sportgerät ist, (sehe da keine blinker) :lol:
und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass bmw millionen ausgibt,
um ihr ego zu befriedigen

in der regel werden solche sachen doch entwickelt, um daraus ein serienprodukt für die strasse bauen, beispiel, die hp2 serie
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Wolfe » 11.06.2007, 10:24

Hallo zusammen,

bin dem Tipp eines freundlichen Kollegen hier aus dem Forum gefolgt, und habe auf meine 03/07er K1200S am Freitag die Software 9.1 aufspielen lassen.
Das Drehmoment hat sich tatsächlich verbessert. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass nahtlose Übergänge beim Schalten leichter gelingen.
Vielleicht schliessen die Drosselklappen etwas verzögert und die Drehzahl bricht nicht sofort zusammen. Warum auch immer...
Auch das Leistungsloch zwischen 6,5 und 7,2 Upm ist nur noch ganz leicht zu spüren. Ich vermute dieser etwas schwächere Bereich hat mit den von mir verkürzten Ansaugschnorcheln zu tun. Der Einlass am Schnorchel ist nun ca. doppelt so gross. (Venturidüse abesägt) Im unteren und oberen Drehzahlbereich habe ich zusammen mit den K&N Filtern deutlich an Leistung gewonnen. Nur der Übergang ist noch etwas holprig.
Vielleicht bekomme ich das später mit Rapid Bike noch ausgebügelt.

Wieviel Leistung tatsächlich produziert wird werde ich am WE auf dem Prüfstand ermitteln lassen. Da bin ich echt gespannt, denn am letzten WE hatte ich eine unheimliche Begegnung mit einer R1200S
Nur mit voll aufgerissenem Gas konnte ich im Bereich zwischen 80 und 200 kmh dranbleiben.... Da kommt man schon ins Grübeln. Mein lieber Scholli!!!
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Leistung

Beitragvon Siegerländer » 11.06.2007, 12:01

Hi Wolfe !

schätze Du wirst auf jedem Stand eine andere Leistung zu sehen bekommen. :!:
Egal ob beim :) oder sonstwo in Germany oder €-Land
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1617
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Beitragvon ThomasGL » 11.06.2007, 17:58

Ländlebiker hat geschrieben:
ThomasGL hat geschrieben:Hey Ronny.... Du hast den Sinn dessen ... leider nicht erkannt Traurig ThomasGL
... doch, schon,
BMW übte sich früher (Wann immer das war :?:) in vornehmer Zurückhaltung und überraschte die Käuferscharen nur positiv - Freude am Fahren drückte sich in etwa so aus, dass statt versprochener 100 PS dann wohl 105 PS rüber kamen. Unsere K1200S haben (so entnehme ich dies zumindest div. Beiträgen) nicht die angegebenen 167 Pferdchen (123 kW) bzw. 130 Nm "unter der Haube". :wink:
Jetzt fahren wir alle zum Leistung nachmessen, legen 75 Euronen auf die Theke & stellen das Leistungsdefizit fest und wie weiter :?: Irgendwo habe ich doch schon einmal gepostet, dass ein Falkentreiber mit 150 Nm (leicht getunt) keinerlei Probleme hat, auch mal im 6. bei 1.500 U/min zu fahren - geht bei der K12S nicht :cry:, stört mich auch, deshalb kaufe ich mir trotzdem keinen Falken. :roll:
Konstruktiver wäre es m.E. wenn hier mal jemand über leistungssteigernde :?: Downgrade-Erfahrungen berichten würde :D





Hey Ronny....

nochmal in Kurzform.......

Ich biete einen Satz Reifen hier im Forum an!!!
die Daten:
MPP vorn und hinten 5,5mm zum Preis von 100,--€ für beide!
Du zeigst Interesse :) überweist die 100,-€ und ich schicke sie Dir zu!!!
Jetzt stellst Du fest das die Reifen statt 5,5 > 4,0mm haben welches Smilies nimmst Du nun? dieses :D oder von dem ich mal ausgehen würde eher dieses :twisted: :twisted:

ThomasGL
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 502
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Beitragvon BMWFahrer » 11.06.2007, 18:08

Ich würde sagen nächstes Jahr siehts wieder ganz anders aus mit den 1200 Motor !! Ich glaube dass BMW diesen Motor bei der nächsten Überarbeitung voll im Griff hat !! Einstweilen gase ich mit meiner 650 er BMW durch die Lande - muss ganz ehrlich sagen dass es mir im Moment mehr Spass macht dieses Supermotofeeling !!!!!! Und zum Preisbeispiel von Thomas GL moechte ich noch sagen dass eine 500 er Boxer nach dem 2. Weltkrieg ca. 15.000 Schilling bei uns gekostet hat dass sind 1100 Euro - und der Facharbeiterlohn betrug ca. 3,5 Schilling dann kannst Du Dir den Preis eh ausrechnen was eine BMW frueher gekostet hat ! Da hat sich der Preis eher verbessert - das ist keine neuzeitliche Erscheinung !!

Gruss BMWFahrer
Benutzeravatar
BMWFahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: 01.02.2005, 22:34

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum