Mit ABE glaube ich noch nicht
Es wird schon seine Gründe haben warum BMW/FTE immer noch auf organische Beläge ( anstatt Sinter ) am Hinterrad setzt.
Vielleicht deshalb

das der ABS Regelbereich nicht so schnell erreicht wird.
Was nutzt es wenn bei einer steilen Passabfahrt, das Hinterrad leicht wird

zu früh blockiert ( z.B. durch EBC Sinterbeläge )
und die Überschlagserkennung öffnet dir die Vorderradbremse.
Die Reibwerte dürfen deshalb nicht allzuweit abweichen, denn
die Errechnung des Wertes für den Bremslastausgleich hat seine Grenzen.
Hier sind die Kennlinien der FTE CoraBB Anlage massgeblich und die sind auf einen Reibwert +/- abgestimmt.
Bisher gab es doch nur wenige Sintermetall Hinterrad Beläge, die eine ABS Zulassung
hatten z.B. der Carbone Lorraine 2332RX für die K12RS

Für Bremskraft unterstützte Teil-Integralsysteme, gibt es so glaube ich
so gut wie keine Hinterradbeläge mit ABE in Sintertechnologie wegen des o.g. Problems
Ich sehe gerade es gibt einen EBC Sinterbelag (rear) für die S (K40) Teile.-Nr. FA363HH ob dieser ABE hat habe ich noch nicht gefunden:
http://www.ebcbrakes.com/Assets/ebc2005ukmccat.pdf
Da haben wir das Problem EBC HH Sinter-Beläge ( rear) dürfen nur in Verbindung
mit den gleichen HH Vorderradbelägen von EBC gefahren werden
