Sportluftfilter bei k1200s

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Borsti » 13.06.2007, 23:17

Hallo,

ich habe auch K&N's verbaut.

Brauch man das? Nicht wirklich, aber es schadet auch nicht :lol:

Besserer Sound? Auf jeden Fall :!:

Mehr Leistung? Ich glaub nur auf dem Papier :wink:

Abdichten mit Paste? Ist dabei, aber auch ohne absolut dicht.

Würde ich wieder machen? Ja, die Filter halten ewig.

Gruß
Oli
Borsti
 
Beiträge: 79
Registriert: 05.12.2006, 22:55
Wohnort: Nahe Hannover

Beitragvon RpunktK » 14.06.2007, 12:16

Hi,
kann mich dem nur anschließen!!

Habe die mit dem Fett eingesetzt, flutscht halt besser, und die von K&N gehen halt auf Nummer sicher!

Habe das Gefühl das sich meine black Ladie besser anhört, und auch besser durchzieht!

Die Luffies waren jedoch auch ganz schön zu (7TKm) und durch 1.237 Fliegenleichen auf jeder Seite ordentlich zugesetzt. Habe jetzt zum Schutz vor den Schnorcheln Strumpfhosenabschnitte montiert, so bleibt jetzt der grobe Dreck draussen.

Habe seit Jahren mit den K&N's gute Erfahrungen gemacht, selbst in meinem smart ist einer drin! :roll:
Grüße aus Neuss am Rhein


RpunktK :wink:
_________________________________________________________________________________
K1200S 2008er; blau/schwarz/silber| ESA | ASC | RDS | BC | AC- Schnitzer SD | Kellnerfrauen | Peco- Pads | Zenon Kit |
In gedanken an meine Black Ladie: K1200S; Schwarz-Metallic | gestohlen 05. 06.2008
Benutzeravatar
RpunktK
 
Beiträge: 81
Registriert: 20.12.2006, 21:53
Wohnort: 41460 Neuss am Rhein

Beitragvon yogi » 14.06.2007, 14:57

Nur noch mit K&N.

Gruss

Jürgen
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Stefanhausv » 14.06.2007, 16:20

Habe hier auch schon öfter im gleichen Zug mit K&N den Luftfilter von BMC gelesen. Sind wohl beide gut bzw vergleichbar :?:
Tschau, Stefanhausv
Benutzeravatar
Stefanhausv
 
Beiträge: 191
Registriert: 10.01.2006, 14:15
Wohnort: 27374 Lüneburger Heide

Beitragvon Georg » 14.06.2007, 16:24

Stefanhausv hat geschrieben:Habe hier auch schon öfter im gleichen Zug mit K&N den Luftfilter von BMC gelesen. Sind wohl beide gut bzw vergleichbar :?:


BMC:
Leichter und kleiner (so wie Original) als K&N
kein Geschmiere mit Fett
gleiche Funktion wie K&N
und ungefähr gleicher Preis.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 14.06.2007, 18:17

Franks hat geschrieben:Der k&n ist garantiert der schwerste da er ja konisch geformt ist und mehr fläche hat.Aber durch die konische form denke ich dass dieser nicht so schnell verdrecken wird.


Quatsch.

Es gibt zwei Möglichkeiten:

1. Den Original-Filter oder
2. Einen Zubehör-Filter.


Und da gibt es wieder zwei Möglichkeiten:

1. K&N
2. BMC

Und welchen ihr davon nehmt, ist reine Emotionsache

Tja, und dann gibt es noch den BLUE Filter bei unserem Wunderlichen Händler
Den kann man natürlich auch nehmen, wenn er liefern kann.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

LuFi

Beitragvon erhu » 17.08.2007, 17:39

Servus Jungs,

habe jetzt auch K&N's in meiner S verbaut und muß sagen, die Dinger sind spitze. :lol:
Was das Gewicht von den Filtern für eine Rolle spielen soll, weiß ich nicht :?: , die K&N`s wiegen geschätzt um die 50 gr., ob das Auswirkungen auf den Durchzug unserer Mopeds hat glaube ich kaum.
Das Ansauggeräusch ist wirklich g..l, der Durchzug hat sich subjektiv verbessert und mein Lasertöpfchen röhrt abartig. :twisted:
Ich kann sie nur empfehlen.
_________________

Gruß Erich (erhu)
jetzt mit R1200 GSA ;-)

wünsche euch all zeit knitterfreies Fahren...
Benutzeravatar
erhu
 
Beiträge: 151
Registriert: 23.08.2006, 12:53
Wohnort: München

Beitragvon kivo » 17.08.2007, 17:43

KR hat geschrieben:
Stefanhausv hat geschrieben:Habe hier auch schon öfter im gleichen Zug mit K&N den Luftfilter von BMC gelesen. Sind wohl beide gut bzw vergleichbar :?:


BMC:
Leichter und kleiner (so wie Original) als K&N
kein Geschmiere mit Fett
gleiche Funktion wie K&N
und ungefähr gleicher Preis.


bei K&N auch nicht :shock: :shock: :shock: das Fett ist noch in der Tube, die Dinger sitzen auch ohne Fett dicht

...und einen ähnlichen Fred zu diesem Thema gibt´s auch noch :roll: :roll:

harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Maze » 17.08.2007, 17:47

kivo hat geschrieben:
...und einen ähnlichen Fred zu diesem Thema gibt´s auch noch :roll: :roll:

harzlich
kivo


fang jetzt nicht an kleinlich zu werden
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon kivo » 17.08.2007, 17:55

Maze hat geschrieben:
kivo hat geschrieben:
...und einen ähnlichen Fred zu diesem Thema gibt´s auch noch :roll: :roll:

harzlich
kivo


fang jetzt nicht an kleinlich zu werden


Maze, nicht werden, sein !!! Optiker sind so, IM´s auch :lol:

harzlich
Jörg Sch-G
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Gekko » 21.08.2007, 21:56

Meine K/S hat in letzter Zeit wieder heftigst geruckelt. Unter 3000 U/min kaum mehr fahrbar.Heute die BMC´s ausgebaut und oh Schreck :!: Auf jeder Seite bestimmt 30 Fliegen ,Bienen und anderes Insektengetier. Dazu Staub und kleine Körner. Mit anderen Worten : total zu , und das nach knapp über 8000km .Habe pro Filter ! Std.geputzt. Werde die Intervalle auf 5000km verkürzen . Der Luftfilterkasten selber ist absolut sauber .
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon bmw-nick » 22.08.2007, 13:06

Servus,

an der Stellle mal eine Frage, wie bzw. womit kann man den BMC auswaschen (außer mit dem Original-Reinigungsset)?
Danke!
es grüßt...
...der nick
Benutzeravatar
bmw-nick
 
Beiträge: 124
Registriert: 27.01.2005, 14:57
Wohnort: Franken

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum