Drehmoment

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Wolfe » 12.06.2007, 10:11

[quote="BMWFahrer"]Hallo zusammen,

An der S oder R oder GT wird einfach nur herumgefeilt und Leistung zurueckgenommen aber nicht weil sie so ruckartig reagiert sondern weil ein oder mehrere Bauteile im Motor oder Getriebe den Belastungen einfach nicht standhaelt denn eine BMW muss 100.000 KM und mehr laufen !! Ob die Bauteile nachgereicht werden oder nicht muss die Zukunft zeigen dann wird auch die Leistung wieder steigen !!


Bei meiner K1200S hat es die Kardanwelle abgeschert!! (Bj. 04/2007).

somit kann ich nur bestätigen, dass es ein Problem mit der Haltbarkeit der Komponenten gibt. Wenn schon meine 92er GSXR (1200 ccm) bei 4000Upm ein sattes Drehmoment von 138 Nm abgibt und das ohne irgendwelche Dellen im Drehmomentverlauf, dann sollte man doch meinen, so ein high tech Teil wie eine nagelneue K1200S müsste das genauso können. Zumal die alte Suzi keine Einspritzung, kein elektronisches Motormanagement usw hat. Ich muss zugeben dass mein Klassiker ein Reifen Ritzel und Kettenfresser ist. Das kann man eben nur tolerieren wenn man selbst für derartiges Frisieren verantwortlich ist.
BMW scheint hier vorsichtig zu sein. Die haben sicher ein sehr grosses Risiko mit Garantiefällen.
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon BMWFahrer » 14.06.2007, 19:35

Na das tut mir aber echt leid um Deine S aber das ist eh ein eindeutiger Garantiefall - also im Endefekt bis auf ein wenig Aufregung ( oder viel Aufregung ) ist ja eh nichts passiert !!!
Benutzeravatar
BMWFahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: 01.02.2005, 22:34

Beitragvon Wolfe » 15.06.2007, 16:46

hallo zusammen,

heute war ich also bei der Niederlassung zur Leistungsprüfung auf einem geeichten Prüfstand.

K1200S Bauj. 04/07, SW 9.1, K&N Luffies, Remus Powercone

Gemessen wurden 165 PS und 126 Nm.
Ich konnte es erst gar nicht glauben, denn ich hatte gedacht es sei weniger.
Ist es eigentlich auch.
Am Hinterrad wurden maximale 112 PS gemessen
Das Drehmoment errreicht
bei 5100 Upm die 100 Nm Marke. Erst bei 8720 Upm werden die 126 Nm erreicht.

Also alles in bester Ordnung. :cry:

Und jetzt verschont mich bitte mit euren Leistungsdaten falls die besser ausfallen. :?

Grüssle
Wolfgang
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Heinz » 15.06.2007, 22:27

Wolfe132 hat geschrieben:Gemessen wurden 165 PS und 126 Nm.
Ich konnte es erst gar nicht glauben, denn ich hatte gedacht es sei weniger.
Ist es eigentlich auch.
Am Hinterrad wurden maximale 112 PS gemessen
Grüssle
Wolfgang


Hallo Wolfgang,

Aufklärung tut Not. :oops:

53 PS Verlust, vom Motor bis zum Hinterrad :?: :?

...oder hast Du an dein Möppi noch Klimaanlage, Stromgenerator, Massagesitzbank und sonstige neckischen Dinge verbaut. :idea: :lol:

Gruß Heinz
Heinz
 

Beitragvon Wolfe » 15.06.2007, 23:00

man sollte es fast meinen, dass ein 4 Rad Antrieb mit zwei Zwischengetrieben noch im Spiel ist :wink:
Ich find dieses Diagnose Protokoll nicht besonders logisch.
Hier steht P-Norm 121,5 kw, P-Mot 112,5, P-Rad 83,0 kw, P-Schlepp 29,5 kw

P-Rad müsste die Leistung am Rad sein, P-Schlepp der Verlust ? zusammen ergibt das 112,5 (P-Mot) das sind ca 153 PS

Wo dann allerdings die P-Norm herkommen (165 PS) versteh ich auch nicht.
Ist mir langsam auch wurscht. Zum zügig spazierenfahren reichts allemal.
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Vessi » 15.06.2007, 23:21

in diesem zusammenhang würd ich gern wissen, ob jemand leistungskurven hat, die den unterschied super und super+ zeigen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Georg » 15.06.2007, 23:37

Vessi hat geschrieben:in diesem zusammenhang würd ich gern wissen, ob jemand leistungskurven hat, die den unterschied super und super+ zeigen


Er nun wieder! :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Detlef » 15.06.2007, 23:40

Vessi hat geschrieben:in diesem zusammenhang würd ich gern wissen, ob jemand leistungskurven hat, die den unterschied super und super+ zeigen


ja, selbstverständlich, Hans, und die noch differenziert nach Mineralölgesellschaften... :mrgreen: :wink:
Detlef
 

Beitragvon Highlander » 16.06.2007, 08:23

Vessi hat geschrieben:in diesem zusammenhang würd ich gern wissen, ob jemand leistungskurven hat, die den unterschied super und super+ zeigen


moin hans,

bei dir würde theoretisch auch normal reichen :P

:wink:
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Vessi » 16.06.2007, 13:04

Schwätzer....
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Georg » 16.06.2007, 14:51

Diesel ....
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Vessi » 16.06.2007, 16:27

KR hat geschrieben:Diesel ....


wenn schon Diesel and Dust


ach ne, falsche kategorie
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Wolfe » 18.06.2007, 10:32

Vessi hat geschrieben:in diesem zusammenhang würd ich gern wissen, ob jemand leistungskurven hat, die den unterschied super und super+ zeigen


tja Leute, ich scheine mit meinem Interesse an der Erforschung von den Leistungsdaten ziemlich alleine zu stehen.
Doch auch eure lockeren Sprüche helfen über den Frust hinweg :wink:

Hab mal gelesen, dass nur ein ganz kleiner Prozentsatz der Fahrer von den PS Boliden jenseits der 120 PS Marke ihre Drosselklappen mehr als 30 Prozent öffnen. Jedenfalls nicht im optimalen Drehzahlbereich.

Das sagt alles. :lol:
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Bruchpilot » 18.06.2007, 11:00

Vessi hat geschrieben:in diesem zusammenhang würd ich gern wissen, ob jemand leistungskurven hat, die den unterschied super und super+ zeigen


Ich hab hier zwei, beide mit V-Power - Unterschied mit und ohne NOS :lol:
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Dietmar GM » 18.06.2007, 16:18

Versteht dein Moped keinen Spass, oder warum musstest du nachhelfen? :wink:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum