Mit der neuen GT habe ich weniger Probleme, wie mit dem 2003 GT Modell. Mit der hatte ich auch zwei Umfaller.

Aber ich sage immer eins, man muss sich immer zu helfen wissen, und für die Idee mein Kompliment.
caratz hat geschrieben:... Wenn die maschine voll beladen ist, ist es unmöglich es aufzubocken. Ich bin 1.84 und 85 KG.
Sich die Stirn reibend, Roman hat geschrieben:nur mal so am rande,
muss man das nicht vom tüv oder so abnehmen lassen ??? ist doch eine bauliche veränderung.
Nachdenklich, der Klaus, Lohfelden hat geschrieben:Jeeep, sieht sehr professionell aus -
Nur brauch man(n) das wirklich? Mit 75 kg und 183 cm (Deutsches Standardmaß) hat`s bisher immer ohne Probleme geklappt (das Aufbocken). Schwieriger/wackeliger fand ich bisher immer das abbocken
Das Problem schon eher begegnet, BMWler hat geschrieben:Hi, ich finde die Probleme fangen an wenn du beladene Koffer und Topcase hast,dann wirds schon schwer. Im Vergleich zu meiner alten R1100RT läßt sie sich viel schwerer aufbocken. Warum das Gewicht bei der GT nach vorne gelegt wurde muß ja einen Grund haben, denn die alte RT war ziemlich ausgeglichen.
Gruß BMWler
Begeistert und Spontan, @andi hat geschrieben:Aber ich sage immer eins, man muss sich immer zu helfen wissen, und für die Idee mein Kompliment.
Mit ein peinliches Gesicht und am Schmerz denkend, caratz hat geschrieben:Genau dieses problem hatte ich schon seit monate aufgebracht. Wenn die maschine voll beladen ist, ist es unmöglich es aufzubocken. Ich bin 1.84 und 85 KG.
Es hat mir einen riss an die Achilles.. gekostet, und ich sollte operiert werden.
Am 18.05.2006, der BMWler hat geschrieben:Auch ich finde das das aufbocken der Maschine zu schwer geht. Der Griff bei der RT war schon viel wert da man die Maschine von unten nach oben anhob. Bei der GT fehlt der Griff und man soll an den Bügeln oben anfassen. Beim Wunderlich hab ich einen Hauptständer im Katalog gesehen "GoStand Hauptständerder" Best.-Nr.: 8160824
Für R 1200 RT 189,00 €.
Man soll das Motorrad im Sitzen aufbocken können. Leider gibt es diesen Hauptständer nur für die neue RT. Hab zwar an Wunderlich eine Email geschickt das sie auch an uns GT-Fahrer denken sollen, hab aber noch keine Antwort bekommen. Grüsse BMWler
Stark und muskulös, der Charles hat geschrieben:Gar kein Problem das Aufbocken, beladen oder auch nicht.
Meine Maße: 1.80/110
Weiter Notizen machend, Charles hat geschrieben:@Handyman: Saubere Lösung!
Mit eine Wage in der Hand, Charles hat geschrieben:@Klaus: 5 kg mehr sind 5 kg mehr. Das kann genau der Unterschied sein zwischen geht und geht nicht.
Zu letzt, Charles hat geschrieben:@Roman: Nein, das muß man nicht vom TÜV abnehmen lassen.
Handyman hat geschrieben: Leute, Ich bin froh hier euch meine Lösung zu zeigen, und mit eueren Kommentare auch ...![]()
Klaus, Lohfelden hat geschrieben:P.S.: Die Pünktchen über Deinem e hab`ich nicht vergessen, hätte sie Dir sehr gerne gegönnt - aber, wie geht das![]()
![]()
caratz hat geschrieben:So ë ä ö
Er wirkt wahrscheinlich genau wie ich mit einen AZERTY klavier. Umlaut und sz gibt es aber nicht.
Handyman hat geschrieben:Er könnte noch einige millimeter nach aussen kommen, mach Ich morgen, denn meine Schuhspitze streift der schwarze Ausstülpung am Cardan leicht, beim herunterdrücken. Der Fahrer (Ich) hat gar keine Probleme mit den Fuss, der Beifaher auch nicht.
caratz hat geschrieben:Was hält ihr von dem kommentar vom testfahrer von Motorrad über die schwierigkeit die GT auf zu bocken in dem artikel über das vergleich zwischen RT und GT ? Hörrt da niemanden etwas in München ? Oder wollen die nichts wissen ?
Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste