Aufbocken ... K1200GT>2006

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon @andi » 22.05.2007, 22:08

Die R1100 - 1200RT dreht sich auch in den Wind, wenn dieser etwas bläst.
Mit der neuen GT habe ich weniger Probleme, wie mit dem 2003 GT Modell. Mit der hatte ich auch zwei Umfaller. :evil:
Aber ich sage immer eins, man muss sich immer zu helfen wissen, und für die Idee mein Kompliment.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon caratz » 23.05.2007, 17:23

Genau dieses problem hatte ich schon seit monate aufgebracht. Wenn die maschine voll beladen ist, ist es unmöglich es aufzubocken. Ich bin 1.84 und 85 KG.

Es hat mir einen riss an die Achilles.. gekostet, und ich sollte operiert werden.

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=3772

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=3667
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Beitragvon Charles » 23.05.2007, 19:15

caratz hat geschrieben:... Wenn die maschine voll beladen ist, ist es unmöglich es aufzubocken. Ich bin 1.84 und 85 KG.

Gar kein Problem das Aufbocken, beladen oder auch nicht.
Meine Maße: 1.80/110 8)

@Handyman: Saubere Lösung!

@Klaus: 5 kg mehr sind 5 kg mehr. Das kann genau der Unterschied sein zwischen geht und geht nicht.

@Roman: Nein, das muß man nicht vom TÜV abnehmen lassen.
Charles
Benutzeravatar
Charles
 
Beiträge: 106
Registriert: 17.01.2007, 00:42
Wohnort: Münster

Antwort

Beitragvon Handyman » 23.05.2007, 20:35

Sich die Stirn reibend, Roman hat geschrieben:nur mal so am rande,
muss man das nicht vom tüv oder so abnehmen lassen ??? ist doch eine bauliche veränderung.

Bei uns (NL) brauchen wir nicht zum jährlichen TÜV Untersuchung mit Motorräder ... ;-)

Nachdenklich, der Klaus, Lohfelden hat geschrieben:Jeeep, sieht sehr professionell aus -
Nur brauch man(n) das wirklich? Mit 75 kg und 183 cm (Deutsches Standardmaß) hat`s bisher immer ohne Probleme geklappt (das Aufbocken). Schwieriger/wackeliger fand ich bisher immer das abbocken

Muss dir recht geben, das abbocken geht auch schwerer als früher, bei meine alte K75RT. Aber Ich brauche diese änderung definitif, ohne ging es fast nicht, und sicher als mann was in die Koffer, im Topcase, oder gar einen vollen Tank hatte, war es schlicht unmöglich. PS: Mein Holländischer Standard ist 70 kg und 178 cm ... ;-)

Das Problem schon eher begegnet, BMWler hat geschrieben:Hi, ich finde die Probleme fangen an wenn du beladene Koffer und Topcase hast,dann wirds schon schwer. Im Vergleich zu meiner alten R1100RT läßt sie sich viel schwerer aufbocken. Warum das Gewicht bei der GT nach vorne gelegt wurde muß ja einen Grund haben, denn die alte RT war ziemlich ausgeglichen.
Gruß BMWler

Bin Ich froh das Ich da nicht alleine stehe, definitif ist Sie viel schwerer aufzubocken. Ich denk mir das die BMW-ingenieure das meist nicht selber machen beim testen .... denn dann wäre da eine bessere Lösung gekommen!

Begeistert und Spontan, @andi hat geschrieben:Aber ich sage immer eins, man muss sich immer zu helfen wissen, und für die Idee mein Kompliment.

Danke ... ;-) ... Ich hoffe Anderen damit zu helfen, darum auch die Foto's u.s.w.

Mit ein peinliches Gesicht und am Schmerz denkend, caratz hat geschrieben:Genau dieses problem hatte ich schon seit monate aufgebracht. Wenn die maschine voll beladen ist, ist es unmöglich es aufzubocken. Ich bin 1.84 und 85 KG.
Es hat mir einen riss an die Achilles.. gekostet, und ich sollte operiert werden.

Oepppssssssssss .... das ist nicht gut. Ich hatte die ersten Tagen als Ich am versuchen war und dachte Ich werde ja das Ding doch auf 'm Bock bekommen, mir fast einen Muskelriss in der Schulter und Nacken bekommen, da hats Tagenlang geschmertzt ... zum Glück nicht so ernst wie bei Dir.

Am 18.05.2006, der BMWler hat geschrieben:Auch ich finde das das aufbocken der Maschine zu schwer geht. Der Griff bei der RT war schon viel wert da man die Maschine von unten nach oben anhob. Bei der GT fehlt der Griff und man soll an den Bügeln oben anfassen. Beim Wunderlich hab ich einen Hauptständer im Katalog gesehen "GoStand Hauptständerder" Best.-Nr.: 8160824
Für R 1200 RT 189,00 €.
Man soll das Motorrad im Sitzen aufbocken können. Leider gibt es diesen Hauptständer nur für die neue RT. Hab zwar an Wunderlich eine Email geschickt das sie auch an uns GT-Fahrer denken sollen, hab aber noch keine Antwort bekommen. Grüsse BMWler

Ich war da in Sinzig, und habe da vorige Woche, nachgefragt .... leider NEIN, nicht für die GT .... :-(

Stark und muskulös, der Charles hat geschrieben:Gar kein Problem das Aufbocken, beladen oder auch nicht.
Meine Maße: 1.80/110

Sind ja Traum Mase, Charles ... für die GT ... :lol:

Weiter Notizen machend, Charles hat geschrieben:@Handyman: Saubere Lösung!

Danke, danke ... ;-)

Mit eine Wage in der Hand, Charles hat geschrieben:@Klaus: 5 kg mehr sind 5 kg mehr. Das kann genau der Unterschied sein zwischen geht und geht nicht.

Also jetzt habe Ich mahl einen sehr ulkigen Versuch gemacht .... Ich habe mir einen Rucksack mit 20kg an Bücksenware, Limonadeflasschen u.s.w auf 'm Poekel geworfen ... Oefffff .... Wiege jetzt also 90kg, den rechten Fuss, genau an die Stelle wo normalerweise gedrückt wird gestellt, und siehe da, es ging jetzt auch, aber binn doch froh mit meiner Lösung, denn so einen Rucksack den ganzen Weg mit spatzierenfahren, nur um die Machine aufbocken zu können ... ;-)

Zu letzt, Charles hat geschrieben:@Roman: Nein, das muß man nicht vom TÜV abnehmen lassen.

Hier bei uns auch nicht ....

Leute, Ich bin froh hier euch meine Lösung zu zeigen, und mit eueren Kommentare auch ... ;-)
m.fr.gr, Daniël
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Beitragvon Rainmän » 23.05.2007, 20:50

Bei uns in ( NL ) brauchen wir nicht zum jährlichen TÜV Untersuchung mit Motorräder.


Ich glaub ich ziehe nach NL. Was den TÜV anbelangt, lebt Ihr ja wie im Märchenland. :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Re: Antwort

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 23.05.2007, 21:03

Handyman hat geschrieben: Leute, Ich bin froh hier euch meine Lösung zu zeigen, und mit eueren Kommentare auch ... ;-)


Hi Daniel :D ,

zu dieser genialen Antwort sag ich nix mehr 8) - Einfach Spitzenklasse :D :D - Jedes weitere Wort wäre hier fehl am Platz :wink:

Viele Grüße

Klaus

P.S.: Die Pünktchen über Deinem e hab`ich nicht vergessen, hätte sie Dir sehr gerne gegönnt - aber, wie geht das :?: :?: :roll:
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon caratz » 23.05.2007, 21:54

So ë ä ö

Er wirkt wahrscheinlich genau wie ich mit einen AZERTY klavier. Umlaut und sz gibt es aber nicht.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Re: Antwort

Beitragvon Handyman » 24.05.2007, 08:51

Klaus, Lohfelden hat geschrieben:P.S.: Die Pünktchen über Deinem e hab`ich nicht vergessen, hätte sie Dir sehr gerne gegönnt - aber, wie geht das :?: :?: :roll:

Wenn zum Beispiel eine ë getipt werden muss, drücke zuerst auf " und dan auf e, Windows erkennt das zu eine ë haben möchtst ...

Versuchs einfach auch mit die in euerer Sprache so viel vorkommende:
ü,ö,ï,ë .... etc .... ;-)
Functioniert auch wen mann etwas mehr Fransoisch schreiben muss:
zuerst ' und dann e zumbeispiel:
é,è,ë,ô ....
Oja noch eine Frage, hat die deutsche Tastatur nicht extra die meistvorkommende Buchstaben wie ë, ü, ö .... irgendwo extra stehen.
(BTW: Wir benutzen hier nicht eine NL-Tastatur aber 99% der benutzten Tastaturen sind hier US)

Ich war mahl in einem Fransoischen Internetcafé, da wurde mir fast schwindlich von die viele Sonderzeichen, die man da extra mit auf die Tastatur gepakt hatte (meist mit der Rechten ALT-Taste zu benutzen, wird bei der deutschen"Tastatur auch so sein denke Ich mir)
Viel Spass ... !! ... ;-)
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Beitragvon Handyman » 24.05.2007, 09:00

caratz hat geschrieben:So ë ä ö
Er wirkt wahrscheinlich genau wie ich mit einen AZERTY klavier. Umlaut und sz gibt es aber nicht.

Der "Trick" der Ich im vorigen Bericht erläutere gilt für jede Tastatur arbeitend unter ein modernes Betriebsystem, früher musste man umständlich die ASCII-code eingeben, was dan wieder über ALT-Taste und die Numerieke Tasten ging.

Im gegensatz zu euch in Belgieën haben wir hier in de Niederlande, die QWERTY Tastatur:
AZERTY oder QWERTY, ergibt sich aus die ersten 6 Buchstaben der oberen Reihe Buchstaben, von Links nach Rechts gesehen.
So muss man bei de deutschen Tastatur höllisch aufpassen das man im BIOS nicht auf die Y (von YES) drückt, sondern auf die Z, bei euch sind die Buchstaben vertäuscht im gegensatz zu der US-Tastatur (die als Mass der Dinge gilt in Computerland) Und da im Bios kein Betriebsystem geladen ist die die (andere) Zuweisung der Tasten regelt, gilt, bis das das Betriebsystem geladen ist, das die Tastatur ob Deutsch, Arabisch oder gar Hindi, als US-Tastatur behandelt wird ....

Handyman hat geschrieben:Er könnte noch einige millimeter nach aussen kommen, mach Ich morgen, denn meine Schuhspitze streift der schwarze Ausstülpung am Cardan leicht, beim herunterdrücken. Der Fahrer (Ich ;-) ) hat gar keine Probleme mit den Fuss, der Beifaher auch nicht.

Oja habe Ich gemacht, ist definitif besser jetzt, so um die 5mm extra nach aussen.
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Beitragvon caratz » 12.06.2007, 00:54

Was hält ihr von dem kommentar vom testfahrer von Motorrad über die schwierigkeit die GT auf zu bocken in dem artikel über das vergleich zwischen RT und GT ? Hörrt da niemanden etwas in München ? Oder wollen die nichts wissen ?
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Beitragvon Handyman » 16.06.2007, 15:48

caratz hat geschrieben:Was hält ihr von dem kommentar vom testfahrer von Motorrad über die schwierigkeit die GT auf zu bocken in dem artikel über das vergleich zwischen RT und GT ? Hörrt da niemanden etwas in München ? Oder wollen die nichts wissen ?

Ahaaaa .... sind wir doch nicht die einzigen .... !! ... ;-)
Werde selber auch mahl hier in Holland nachfragen, bei meinem Händler.
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum