ABS-Probleme K 1200 GT (K 12) nach Radwechsel

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

ABS-Probleme K 1200 GT (K 12) nach Radwechsel

Beitragvon Geck » 17.06.2007, 18:37

Hallo, bei der Wiedermontage des Vorder- und Hinterrades nach Reifenwechsel habe ich die Bremsbacken etwas zurückgedrückt damit diese wieder auf die Scheiben gesetzt werden konnten. Am Entlüfterschlauch des Bremsflüssigkeitsbehälters sind daraufhin 3 - 4 Tropfen Bremsflüssigkeit ausgetreten. Die ABS-Kontrollleuchten zeigen nun einen Fehler an. Sieht jemand eine Möglichkeit, das Problem ohne einen Besuch bei meinem Freundlichen in den Griff zu bekommen - oder ist letzterer doch empfehlenswert ?
Geck
 
Beiträge: 1
Registriert: 17.06.2007, 12:08
Wohnort: Vaihingen/Enz

Beitragvon JuergenH » 17.06.2007, 18:48

Hi,

wenn da Bremmsflüssigkeit ausgetreten ist, würde ich ganz, ganz vorsichtg zur Werkstatt rollen, oder ggf. die Maschine auf einem Hänger dorthin bringen.
Aber "das Problem ohne einen Besuch bei meinem Freundlichen in den Griff zu bekommen" ist wohl mehr als riskant.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
JuergenH
 
Beiträge: 76
Registriert: 06.02.2006, 20:02
Wohnort: Langenselbold

Beitragvon Georg » 17.06.2007, 19:31

Ich würde Dir auch dringend empfehlen, deinen Freundliche aufzusuchen.
Mir ist bisher noch nie bei der Demontage und dem zurückdrücken der Bremsbacken Bremsflüssigkeit ausgetreten.
Das kling sehr komisch. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Highlander » 17.06.2007, 20:50

eine erklärung gäbe es, wenn in der zeit vorher jemand bremsflüssigkeit aufgefüllt und damit zuviel im system gewesen wäre. durch das zurückdrückenn der kolben wird natürlich auch flüssigkeit in den ausgleichbehälter zurückgedrückt. und wenn der zu voll ist, dann kommt es halt durch den überlauf raus. ansonsten ab zum freundlichen!
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Georg » 17.06.2007, 20:56

Highlander hat geschrieben:eine erklärung gäbe es, wenn in der zeit vorher jemand bremsflüssigkeit aufgefüllt und damit zuviel im system gewesen wäre. durch das zurückdrückenn der kolben wird natürlich auch flüssigkeit in den ausgleichbehälter zurückgedrückt. und wenn der zu voll ist, dann kommt es halt durch den überlauf raus. ansonsten ab zum freundlichen!


Sag mal, wo ist denn da ein Überlauf?

Wenn überhaupt, kann Bremsflüssigkeit nur zwischen Behälter und Deckel austreten. Und das wäre auch nicht ok.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Highlander » 17.06.2007, 21:04

ich habe nicht nachgeschaut :oops: aber wenn du die kolben zurückdrückst, dann ist da schon ein druck dahinter. ich weiß nicht wie stabil bzw. dicht der behälter bei einem vorgang dieser art ist. aber irgendwo hin muss die flüssigkeit ja (nur wenn zuviel drin ist), sonst könnte man die kolben ja nicht zurück bekommen.

eidt: kfz hatten / haben einen sehr kleines loch im deckel durch den die flüssigkeit entweichen könnte wenn zu viel im system.
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Georg » 17.06.2007, 21:09

OK, Highlander. Lass uns nicht mutmaßen.

Wir sind uns ja eigentlich einig. :wink:

Irgend etwas ist da nicht in Ordnung und Bremsen sind keine Bagatelle. Also schleunigst zum Freundlichen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Highlander » 17.06.2007, 21:13

yep!
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Ebsi » 17.06.2007, 21:22

Jetzt erstmal ganz langsam!

Geck hat das Modell K12, also das Vorgängermodell mit dem längs-liegenden Motor.

Die ausgetretene Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter musste aufgrund des erheblichen Rückflusses aus den Radbremszylindern ins Freie entweichen. Wohin sollte es sonst?

Die ausgetretene Flüssigkeit am besten mit Spülwasser abwaschen.

Vermutlich wurde durch den Ein- und Ausbau des Vorderrades der ABS-Sensor verstellt oder u.U. sogar beschädigt.

Bitte den Abstand bzw. den Zustand des Sensors prüfen.
Bitte auch prüfen, ob das Rad nicht etwa verkehrtherum eingebaut wurde und deshalb das Polrad auf der anderen Seite ist.

Im Groben würde ich behaupten, dass das Fahrzeug keinesfalls auf einen Hänger muss sofern es zum Händler gebracht werden sollte.

Mit beiden Problemen wäre es mindestens fahrbereit.

Wenn Du Dein Problem mal im Forum bei www.bmw-k-forum.de postest wird man Dich auch gleich mit vielen Tips zur ABS-Rückstellung überhäufen.

Ich bin mir sicher, dass Du das Geld für den Händler dann sparen kannst.

Gruss
Ebsi
Zuletzt geändert von Ebsi am 17.06.2007, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Vessi » 17.06.2007, 21:23

'n abend ihr experten... :D

denke auch so wie dirk, dass die flüssigkeit aus dem bremsbehälter ausgetreten ist,
wahrscheinlich, weil recht voll und durch das zurückdrücken der beläge...

ausserdem ist der behälter nicht luftdicht verschlossen weil

1. sich der druck ja nur zwischen der bremspumpe und den bremszangen aufbaut und
2. luft in dem behälter nachströmen muss, wenn bremsflüssigkeit in das system gepumpt wird

lass mich aber gerne korrigieren :wink:

hans, mutmasslich...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Georg » 17.06.2007, 21:30

Ja, und?


Wenn durch das Zurückdrücken der Bremsbeläge Bremsflüssigkeit austritt, ist das nicht in Ordnung.

Und wenn sich Kollege nun mal nicht mit Bremsen auskennt, sollte er schnellstens zum Freundlichen für einen Bremsencheck. Hier geht es ja nicht um einen Lackkratzer.

Sollte er sich jedoch mit Bremssystemen, Entlüften etc. auskennen, wäre sein Posting wahrscheinlich ein Fake! Und das glaube ich nun mal nicht.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ebsi » 17.06.2007, 21:39

KR hat geschrieben:Wenn durch das Zurückdrücken der Bremsbeläge Bremsflüssigkeit austritt, ist das nicht in Ordnung.


Beim Auseinanderdrücken der Beläge ist am Behälter überschüssige Flüssigkeit ausgetreten.....was ist daran nun nicht in Ordnung?

Die Flüssigkeit ist ja nicht aus dem Bremssystem ausgetreten sondern aus dem Vorratsbehälter.

Warum machst Du Panik?

Weshalb sollte er entlüften, weshalb mit dem Bremssystem auskennen?
Dem Bremssystem fehlt doch nichts.

Es ist doch ganz normal, dass überschüssige Flüssigkeit austritt wenn man die Backen auseinanderdrückt.

Nur, er muss mal nachschauen, ob die Sensor-Thematik in Ordnung ist, oder ob er da versehentlich dagegengerammelt ist.
Möglicher Weise muss er am Diagnosestecker zwei Kontakte überbrücken um das ABS danach wieder in Gang zu bringen.
Deshalb der Verweis zu den Insidern bei bmw-k-forum.
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Georg » 17.06.2007, 22:18

Es geht um Bremsen.

Geck schien mir nicht so, als wenn er sich damit auskennt.

Stell am Besten eine Bedienungsanleitung hier rein, lass ihn basteln, habe ein ruhiges Gewissen und gut ists.


Panik mache ich hier bestimmt nicht.

Und jemandem sagen, wenn er sich unsicher ist, mit seinen Bremsen, er solle lieber zum Freundlichen fahren, betrachte ich nicht als Panikmache sondern Verantwortungsgefühl.

Gruß an alle begnadeten Schrauber

Vom Aggressor.

p.s.

Das ist mir hier zu blöd.
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Highlander » 18.06.2007, 07:22

noch mal, beim zurückdrücken der kolben kann nur bremsflüssigkeit austreten wenn zu viel im system ist, also irgendwann vorher nachgefüllt wurde. dann, nur dann, wäre der austritt in ordnung!

und wenn er keine ahnung von dem system hat und / oder es nicht weiß ob vorher nachgefüllt wurde, dann sollte er es zumindest vom freundlichen prüfen lassem. insofern hat georg doch völlig recht!
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon torsten » 18.06.2007, 21:15

Schlagt euch doch nicht gleich die Köpfe ein oder macht euch sonst irgendwie fertig,wir sind doch alle hir um uns gegenseitig zu helfen und um uns Tips zu geben und jeder hat nun mal seinen eigene Meinung und die sollte auch von jedem andern respektiert werden auch wenn einer mal nicht Recht hat, kann man es ihm anders sagen, Oder ??? Ist doch relativ einfach das Bremssystem, du hast einen Behälter in dem die Flüssigkeit drinnen ist. wenn sich die Beläge abnutzen, kommen die Kolben in den Bremssätteln weiter heraus und die Flüssigkeit im Behäler nimmt ab. Werden die Beläge erneuert, werden die Kolben zurück gedrückt und die Flüssigkeit steigt im Behälter steigt wieder. Allerdings wird der Füssigkeitsstand normalerweise bei neuen Belägen auf max aufgefüllt, drücke ich nun die Kolben bis zum Anschlag zurück drück es mir die Flüssigkeit wenn ich Pech hab aus dem Behälter heraus, da nur sehr wenig Platz zwischen max und überlaufen ist, genauso ist es auch, wenn jemand bei gebrauchten Belägen die Flüssigkeit erneuert und den Behälter bis auf max auffüllt, gibt immerwieder ne heiden Schweinerei ich hasse so etwas auch. Wichtig ist die ausgetretene Flüssigkeit reichlich abspülen, da sie den Lack angreift, deweitern würde ich den Flüssigkeitsstand im Behälter prüfen und wenn da alles in Ordnung ist und die Bremse einen eindeutigen Druckpunkt hat und nich schwammig ist, dürfte auch nichts kaputt sein, kannst aber gerne mal zur Sicherheit zum freundlichen fahren, aber unter normalen Umständen kannst du dir den Weg sparen.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum