Kupplung macht geräusche, WURDE BEHOBEN

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon @andi » 24.05.2007, 13:03

Hallo.
Epsi hat nur vorgeschlagen, wie es ohne quietschen geht und nicht das wir es so Akzeptieren sollen. Ich werde es mit Sicherheit testen.
Habe aber gestern einen Brief an BMW geschrieben, der meine Verärgerung wiedergibt. :evil:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Rainmän » 24.05.2007, 13:18

@ andi..
Als ich zu Anfang noch mit dem leidigen Kfr geplagt war, hab ich auch einige Briefe an BMW geschrieben. Auf seltsahme weise, sind die Briefe alle bei meinem Händler gelandet. Werden von BMW auf direktem Wege an den zuständigen Händler weiter geleitet. Die Problehme der einzelnen Kunden geht dehnen doch am A.... vorbei.
Die betreiben nur eine Art Gruppen Therapie. :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon @andi » 24.05.2007, 13:54

Das ist richtig, der Vertragshändler muss zu diesem Sachverhalt eine Stellung abgeben. Diese Verfahrensweise ist allgemein so üblich, der Kunde könnte ja sonst was schreiben. Oder denkst du etwa dem Kunden wird geglaubt? 8)
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon torsten » 10.06.2007, 18:49

Hi Jungs, war jetzt über den Feiertag ein bisschen mit einem Kollegen unterwegs, sind 1700km gefahren und jetzt hab ich die Schnautze gestrichen voll, entweder passiert jetzt etwas oder die Dreckskiste geht zurück. Die kupplung quitscht mittlerweile fast bei jedem anfahren, egal ob im Standgas oder bei erhöhter Drehzahl und teilweise schon so laut das es die Kollegen neben mir hören können, die Drehzahl hängt fast erstmal bei 1500 U/min und eiert dann so langsam runter, hing auch heute schon regelmäßig mal bei fast 3000U/min machte riesig viel Spaß zu fahren und so ganz nebenbei ging dann auch noch vom ersten Zwischenstop an das Schloß vom neuen Topcase nicht mehr. Und morgen gibts Ärger

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon @andi » 10.06.2007, 19:47

Hi Torsten,
hat man bei deiner schon das Druckstück gewechselt? Wenn nicht lass es machen und du kannst 100 km ohne Quietschen fahren, war für mich eine richtige Erholung. Wusste gar nicht mehr wie schön das ist. Leider geht die endlose Geschichte nach ca 100 km weiter. :twisted:
Letztens hatte ich Bilder von meiner alten Honda CB Seven fifty in der Hand, die kam ca 1300DM war mit ihr 7 Jahre unterwegs, nie aber absolut nie irgend ein Problem. Nun habe ich im Vergleich ein 20000 € teures BMW Motorrad und Probleme über Probleme. :evil: Ich hatte angenommen als ich mir die erste BMW gekauft habe ich würde mich verbessern, sicher was PS, Ausstattung und Fahreigenschaften angeht. Leider gab es an der schon Probleme. Nun die zweite BMW naja dazu muss ich nichts weiter schreiben. Aber von guter Qualität bei BMW kann keine rede mehr sein. Viel Spaß beim :) , es befreit ein wenig, helfen tut es aber auch nichts.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon torsten » 10.06.2007, 20:47

Ja hab es schon drinnen, hab ich auch schon geschrieben, hatte für ca 250km meine Ruhe. Ich hatte vorher eine K100RS Bj 85, abgesehen davon das das Fahrwerk bescheiden war, nie Probleme gehabt, alle 7500 nen Kundendienst den ich selbst gemacht hab, ansonsten nur tanken und fahren und das 12 Jahre und über 70.000km und wenn ich heute meine alte bei uns im Ort stehen sehe kommen mir doch schon zweifel ob es richtig war die G U T E alte gegen den MÜLLHAUFEN einzutauschen.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon torsten » 17.06.2007, 19:55

Hi Jungs von BMW gibt es noch nichts neues, ausser das die NL in Darmstadt und Frankfurt die letzten unfreundlichsten Dreckställe sind mit denen ich bis jetzt telefoniert habe. Meine geht demnächst zum freundlichen nach Buchen, mal sehen was die herausbekommen wegen Kupplung und Drehzahlhänger. Muß aber eines sagen hab am We meinen 10.000 Kundendienst selbst gemacht und hab vorher mal mit meinem Öllieferanten gesprochen und ihm dieses Problem geschildert und muß sagen seit ich das Öl drinnen habe bin ich heute mal eben 300km gefahren und siehe da es ist wesentlich besser geworden, ist zwar nich 100% in Ordnung aber wesentlich besser als vorher. Quitscht jetzt nur noch ab und zu und auch das Getriebe find ich lässt lich Geräuschärmer schalten, bin mal gespannt ob das so bleibt. Werde wieder berichten.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon Klaus, Lohfelden » 18.06.2007, 05:49

torsten hat geschrieben:Muß aber eines sagen hab am We meinen 10.000 Kundendienst selbst gemacht


upppsss :shock: - könnte das nicht mit dem :P ein paar Verwirrungen geben, wenn es um Garantie- oder Kulanzfragen geht :?:

Gruss

Klaus
Klaus, Lohfelden
 
Beiträge: 308
Registriert: 13.05.2006, 07:12

Beitragvon Highlander » 18.06.2007, 07:05

könnte? es wird!
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Rainmän » 18.06.2007, 08:55

@ torsten..
Nur Interessehalber, welches Öl haste denn eingefüllt ? Muss nicht unbedingt die Bezeichnung des Hersteller,s sein, aber die Viskosität.
zb. 10W40...oder 15W50
Teilsynthese...oder Mineral ec.
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Beitragvon torsten » 18.06.2007, 20:40

So als erstesmal das mit dem Kundendiest, ist mit meinem freundlichen abgesprochen, die Teile bis aufs Öl sind von ihm und er stempelt es auch ab, somit sind alle Garantieangelegenheiten abgesichert und ausserdem darf jeder Meisterbetrieb gemäß GVO Wartungs und Reparaturarbeiten durchführen ohne das die Garantie erlischt, muß halt nur nachweisen das es sich auch um entspechende Teile handelt und nicht um Müll. Ich habe jetzt ein Vollsynthetisches 15W50 drin, was speziell für Motorräder mit Ölbadkupplung entwickelt wurde und bis jetzt funktionert es besser als das was vorher drinnen war ist zwar nicht 100% in Ordnung, aber bis BMW was einfällt, kann ich damit leben.

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

Beitragvon BMWFahrer » 19.06.2007, 23:42

Habe mir das Kupplungsquietschen fast zur gaenze selbst "repariert"!! Ich habe heute einen Oelwechsel hingelegt und das Castrol Power 1 RS 10W-50 verwendet und ich muss sagen das Ergebnis hat mich doch sehr verwundert :shock:

Also:
Das Schaltgeraeusch ist gleich geblieben jedoch das Kupplungsquietschen hat sich auf ein Minimum reduziert! Nur wenn man es provoziert zb. mit sehr hoher Drehzahl an Steigungen anfahren usw. hoert man ein leises kurzes quietschen.

Gruss BMWFahrer
Benutzeravatar
BMWFahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: 01.02.2005, 22:34

Beitragvon herbert_r » 22.08.2007, 00:25

hallo,
ich hab jetzt fast 5000kms runter und bei mir quitschts nichtnur beim anfahren, sondern auch beim runterschalten :roll:
aber ne gt muss doch einbischen zügig fahren ab haben.
ich hab am do einen termin beim :)
K12GT
man muss sparen, koste es was es wolle
vollaustattung ausser leder und klima
MODEMARLARM
Benutzeravatar
herbert_r
 
Beiträge: 95
Registriert: 04.07.2007, 06:35
Wohnort: bayern, friesheim

Hallo,

Beitragvon Erik v norwegen » 22.08.2007, 12:51

Seit April habe ich meiner GT2007 gehabt und bin überhaupt nicht zufrieden mit das quitschtsen, es nerft einfach. :twisted:
Zusätslich vibriert die maschine viel beim anfahren, hat auch etwas mit der Kuplung zu tun. So schlimm ist es dass mein sohn's stimme vibriert wenn er spricht mit mir.


Gruss aus sonnige Norwegen.

Erik
Erik v norwegen
 
Beiträge: 17
Registriert: 11.06.2006, 23:17
Wohnort: Norwegen

Beitragvon torsten » 23.08.2007, 20:09

Hi Jungs hatte meine Karre beim freundlichen in Buchen und muss sagen war von der Werkstatt sehr überrascht. Reklamierte das Kupplungsquitschen und die Drehlzahlhänger, sie war zwar ne gute Woche weg aber muss sagen sie geht mittlerweile. Sie haben die komplette Kupplung sowie die Airbox und noch so einiges vom Ansaugtrakt getauscht. Desweiteren wurden die vorderen Bremsscheiben und die komplette Sitzbank erneuert ohne das ich auch nur einen Ton davon erwähnt habe und ich die Karre noch nicht mal bei denen gekauft habe. Anschließend stellte ich einunrunden Lauf im Leerlauf bei losgelassener Kupplung festgestellt, also wieder hin und es gab wieder ne neue Kupplung ohne murren, brachte zwar nichts, aber nach dem ich dann von denen zwei andere K`s als Leihmopeds hatte und die das selbe Geräusch hatten und auch ne nagelneue K1200gt im Laden das selbe Geräusch machte gehe ich mittlerweile davon aus, das es normal ist, vielleicht ist es mir auch nie aufgefallen, weil die Drehzahl bei 1500 U/min festhing. Hab ja noch 11 Monate Garantie werde es beobachten und dann mal sehen was sich noch so tut und was man hier im Forum noch so alles liest. Wenn`s was neues gibt werde ich es posten. Bis dahin allen viel Unfallfreie km .

Gruß Torsten
torsten
 
Beiträge: 128
Registriert: 20.12.2006, 21:37
Wohnort: Schaafheim (Schoffen )

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum