Neuwagen

Alles was nirgends reinpasst!

Neuwagen

Beitragvon Unbekannt » 22.06.2007, 10:42

So, na dann werde ich mir doch 2012 noch mal einen richtig schnellen Neuwagen in die Garage stellen, mit dem ich dann den Rest meiner Tage diese Nerver nerve!

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 84,00.html


Fürs tägliche Überleben irgendeinen fetten Geländewagen, egal wie langsam der ist

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Georg » 22.06.2007, 11:55

Die haben doch alle einen Tunnelblick, sind Grobmotoriker und ....
....(das sag ich jetzt besser nicht öffentlich) :evil:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Neuwagen

Beitragvon Bruchpilot » 22.06.2007, 12:04

Johannes hat geschrieben:Fürs tägliche Überleben irgendeinen fetten Geländewagen, egal wie langsam der ist

johannes


Naja, so fett kann der ja nicht sein...

Der für 2012 geplante EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm pro Kilometer CO2 soll ab 2020 auf 95 Gramm Kohlendioxid sinken...


Fetter als der geht dann sicherlich nicht mehr:

Bild

Gibt es dafür einen Anhänger? Dann kann mich mein Sohn mitnehmen.
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Andre » 22.06.2007, 12:11

Ich werde mich der Diktatur unterwerfen und sofort Reifen mit Lavendelduft aufziehen .. der Umwelt zuliebe :roll:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Das Kurvenfahren macht es aus!

Beitragvon Isidor » 22.06.2007, 12:39

Wiedermal das Thema Geschwindigkeitsbegrenzung.
Ist ja nur logisch, dass die Forumsteilnehmer dagegen sind.

Aber es ist nun mal so, dass sich auch Deutschland über kurz oder lang
den anderen Ländern anschliessen wird oder sogar muss.

Für mich ist beim Töfffahren nicht die hohe Geschwindigkeit massgebend,
sondern das Kurven fahren. Und wie ich es erlebe, gibt es (bei uns)
genügend Kurven, die auch mit 80 km/h "geil" zufahren sind und mir
das Adrenalin hochkommen lässt 8) .

Beste Grüsse aus der regnerischen
und sehr kurvenreichen Innerschweiz
Isidor Konrad
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Benutzeravatar
Isidor
 
Beiträge: 546
Registriert: 21.03.2006, 17:53
Wohnort: CH-6403 Küssnacht am Rigi
Motorrad: K1300S HP, 2013

Re: Das Kurvenfahren macht es aus!

Beitragvon Ralle » 22.06.2007, 12:55

Isidor hat geschrieben:Wiedermal das Thema Geschwindigkeitsbegrenzung.
Ist ja nur logisch, dass die Forumsteilnehmer dagegen sind.

Aber es ist nun mal so, dass sich auch Deutschland über kurz oder lang
den anderen Ländern anschliessen wird oder sogar muss.

Für mich ist beim Töfffahren nicht die hohe Geschwindigkeit massgebend,
sondern das Kurven fahren. Und wie ich es erlebe, gibt es (bei uns)
genügend Kurven, die auch mit 80 km/h "geil" zufahren sind und mir
das Adrenalin hochkommen lässt 8) .

Beste Grüsse aus der regnerischen
und sehr kurvenreichen Innerschweiz
Isidor Konrad


Genau Isidor, sags den Rasern. Ich schau mir auch gerne Kurven (oft vorausfahrende) an beim Moped fahren.

Mal im Ernst: Les Dich mal ein, wo und durch was in der Welt die meisten Emissionen entstehen, dann reden wir weiter.
Solange im IRAK.... in Korea.... in Russland.... usw......stattfinden,
fahr ich mein Motorrad mit Kat beruhigt weiter und geb auch mal etwas mehr Gas.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Helmut » 22.06.2007, 13:07

Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland! Ich lach mich tot!!
Blinder Aktionismus.
Faktisch haben wir doch schon eine!!
Von mir häufig genutzte Strecken: München - Nürnberg, Mü - Karlsruhe, Mü - Schweinfurt, Mü - Lindau!
Auf maximal 30% der Gesamtkilometer ist noch kein Tempolimit vorgesehen.....oder Verkehrsleitsystem,
wie man es auch gerne nennt.

Dabei sind zeitlich begrenzte Limits wie z. B., LKW-Kontrollen, Wander - und feste Baustellen, Mäharbeiten,
Rollsplitt, Ölspur etc. noch gar nicht mit berücksichtigt.

Schwachsinn, Schwachsinn, Schwachsinn!!!

Helmut
(und auch schon wieder ruhig) :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Unbekannt » 22.06.2007, 13:13

isidor,

nein, keine Begrenzung ind Deutschland! Niemals!!!!
Da werden hysterische Milchmädchenrechnungen ausgemacht: Die BAB's machen am deutschen Gesamtstraßennetz 7% aus und von 100% BAB sind gerade mal 20% nicht geschwindigkeitsbeschränkt und von 100% CO2-Ausstoß in Deutschland gehen gerade einmal 15% auf das Konto der Autofahrer (und hiervon wiederum das Gros auf den noch nicht gerußfilterten Schwerkraftverkehr). Da sollte man besser den Kühen weltweit das Atmen und Sch... verbieten, das hätte mehr Effizienz.

mir geht es nicht um die knapp 10tkm mit dem motorrad. wenn ich schnell fahren will, fahr ich auf die Rennstrecke. mir geht es um die knapp 70tkm, die ich beruflich fahre.

johannes, nie werde ich mit 160 km/h über die BAB schleichen, nie!!!

johannes, jetzt wieder ruhiger :evil:
Unbekannt
 

Schnell, aber angepasst!

Beitragvon Isidor » 22.06.2007, 13:14

Ralle - es scheint mir, dass Du meinen Beitrag
nicht verstanden hast.

Steht da irgendetwas von Emissionen oder so?

Ich wohne nun mal in einem Land, in dem seit Jahrzehnten
Geschwindigkeitsbegrenzungen herrschen. Ich muss mich
damit abfinden, ob ich will oder nicht - ich muss!
Wenn nicht, dann bin ich für lange Zeit oder für immer Fussgänger.

Und wenn ich an den immer mehr zunehmenden Verkehr denke,
sind wohl Geschwindigkeitsbegrenzungen aus Sicherheitsgründen
angebracht, bald wahrscheinlich auch bei Euch in Deutschland.

Wenn Du das nicht glaubst, dann fahr mal an einem schönen
Wochenende über Schweizer Pässe. Unglaublich was da auf der
Strasse abgeht. Und bei diesem Vielverkehr dann noch heizen,
für mich völlig unverantwortlich.

In diesem Sinne und auch Geiste meine besten Wünsche für
schnelles, dem Verkehr angepasstes und unfallfreies Motorrad fahren.

Isidor Konrad
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Benutzeravatar
Isidor
 
Beiträge: 546
Registriert: 21.03.2006, 17:53
Wohnort: CH-6403 Küssnacht am Rigi
Motorrad: K1300S HP, 2013

Beitragvon Bruchpilot » 22.06.2007, 14:02

Deshalb ist die Schweitz auch nicht in der EU :lol:

Aber ich find´s nicht schlecht... bei 162 km/h dreht mein Familienkombi gerade mal mit knapp 3.000 U/min... der baut noch nicht einmal Ladedruck auf - und ich fahre, wenn ich meine Bäumchen im Garten rechnerisch mit berücksichtige CO2 neutral... bei einem Tempolimit von 130 könnte ich dann sogar CO2-Zertifikate in die Schweitz verkaufen... :idea:

Coole Idee... wir brauchen demnächst in der EU nicht mehr zu arbeiten - wir beuten einfach die schweitzer Eidgenossen aus 8)
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Maze » 22.06.2007, 14:05

gequatsche über geschwindigkeitsbeschränkung..............

FREIE FAHRT FÜR FREIE BÜRGER

:twisted:
:wink:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Gut ist die Schweiz nicht in der EU.

Beitragvon Isidor » 22.06.2007, 16:35

Frank

Ich bin sehr froh, dass die Schweiz nicht im Moloch EU dabei ist :D .
Sehr froh bin ich auch, dass die Mehrheit der Eidgenossen das auch nicht will.
Wir schätzen die direkte Demokratie: bei uns hat das Volk das letzte Wort.

Und dass mit dem Ausbeuten, dass haben die Habsburger und andere vor vielen,
vielen hundert Jahren auch schon versucht. Aber es blieb beim Versuch.
Die alten Eidgenossen haben alle fremden Vögte immer vertrieben und
die heutigen Eidgenossen würden dies genau gleich machen.
Zum Glück nicht auf die kriegerische Art sondern an der Urne, beim Abstimmen
und beim Wählen 8) .

Und solltest Du Dich mal in die Schweiz verirren :) , dann halte die
vorgeschriebenen Geschwindigkeiten einigermassen ein. Ansonsten es Dich
viele Euro kosten wird. Bei erheblicher Übertretung (bei uns rasen genannt!), kannst Du Deinen
Untersatz gleich stehen lassen. So ist es bei uns. Leider.

Beste Grüsse
Isidor Konrad
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Benutzeravatar
Isidor
 
Beiträge: 546
Registriert: 21.03.2006, 17:53
Wohnort: CH-6403 Küssnacht am Rigi
Motorrad: K1300S HP, 2013

Beitragvon maxe » 22.06.2007, 17:25

Tempo-Bremse für Neuwagen: Ein britischer EU-Abgeordneter schlägt eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit ab 2013 vor,
also ich bin eher für die begrenzung britischer eu-abgeordneter.. :lol:


berichtet die "Bild"-Zeitung.
ok das ist dann was anders wenn es von der bild kommt :!: :?: :!:

Die Maßnahme aus Rücksicht auf das Klima stößt bei deutschen EU-Parlamentariern auf heftigen Widerstand.
ja das glaube ich sofort, heftiger widerstand :!: :!: :!: und das von einem deutschen eu-parlamentarier :!: :roll: :!: :roll: :!:

Ausnahmen sollen nur für Polizei, Krankenwagen, andere hoheitliche Aufgaben oder Militärfahrzeuge gelten.
juhu dann bin ich ja mit dem h1 fein raus :lol: der wird dann einfach als militärfahrzeug zugelassen 8)
Edward aus Twilight ist kein Vampir!
er isst keine Menschen, er lebt im Wald
und er glitzert... Edward ist eine Fee!
Benutzeravatar
maxe
 
Beiträge: 453
Registriert: 13.07.2006, 07:41
Wohnort: Stuttgart

Re: Gut ist die Schweiz nicht in der EU.

Beitragvon Bruchpilot » 22.06.2007, 21:02

Isidor hat geschrieben:Frank

Ich bin sehr froh, dass die Schweiz nicht im Moloch EU dabei ist :D .
Sehr froh bin ich auch, dass die Mehrheit der Eidgenossen das auch nicht will.
Wir schätzen die direkte Demokratie: bei uns hat das Volk das letzte Wort.



naja, es gibt auch positive Seiten - ich nehm solange mal das "t" wieder zurück :wink:


Und solltest Du Dich mal in die Schweiz verirren Smilie , dann halte die
vorgeschriebenen Geschwindigkeiten einigermassen ein. Ansonsten es Dich
viele Euro kosten wird. Bei erheblicher Übertretung (bei uns rasen genannt!), kannst Du Deinen
Untersatz gleich stehen lassen. So ist es bei uns. Leider.


Und schwupp bastel ich euch das "t" wieder rein... wir dürfen nur max. 15.000 EUR mit über die Grenze nehmen, sonst schlägt der Zoll wegen euren komischen Nummernkonten zu - da gerät man sofort unter Generalverdacht

Wie schnell darf man dafür fahren?

Akzeptiert ihr eigentlich den Euro? (die schweitzer Polizei natürlich) :lol:
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gut ist die Schweiz nicht in der EU.

Beitragvon Wolfe » 22.06.2007, 21:38

Isidor hat geschrieben:Frank
Und solltest Du Dich mal in die Schweiz verirren :) , dann halte die
vorgeschriebenen Geschwindigkeiten einigermassen ein. Ansonsten es Dich
viele Euro kosten wird. Bei erheblicher Übertretung (bei uns rasen genannt!), kannst Du Deinen
Untersatz gleich stehen lassen. So ist es bei uns. Leider.

Beste Grüsse
Isidor Konrad


Da kann ich ein Lied davon singen. Arbeite seit einigen Jahren in Zürich.
Man wird zuerst "Verzeigt" und hinterher "Gebüsst"! :wink:

Die Schweizer PS Boliden treffe ich dann regelmässig zwischen Singen und Herrenberg auf der Heimfahrt in den grossen Kanton :wink:

Gruss
Wolfgang
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum