Wer hat seine neue 1200er auch die erst Zeit VK Versichert??

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Wer hat seine neue 1200er auch die erst Zeit VK Versichert??

Beitragvon tristan » 02.07.2007, 22:52

Hallo,

also als erstes vorweg: Ich habe meine Vollkasko Versichert!!

Aber warum schmunzeln alle, denen man es erzählt? Bin ich der einzige auf der Welt??
Hey, wir Reden von einem Bike, das laut Liste 17000€ kostet!!
Klar, das wird auch nur die ersten zwei Jahre sein.

Ich habe bei mir Folgende Versicherung abgeschlossen:

SF6 , Kreis: WW , mit ABS , Neuwert: 17000€ , Alter: 33

VK mit 1000€ SB und TK mit 150 SB
Saison: 03/10

Beitrag 800,66 €


Wie habt ihr eure versichert?
Wie lange habt ihr eure VK versichert?

Gruß Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon the_duke » 02.07.2007, 23:37

Hi,

auch wenn wir's nicht vergleichen können: Ich habe auch VK!
Sehe das als Investitionsschutz - sicher 2 Jahre lang.

Zahle wohl so gegen 900€'s...
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon tristan » 02.07.2007, 23:52

the_duke hat geschrieben:Hi,

Sehe das als Investitionsschutz - sicher 2 Jahre lang.


Ja, das war auch mein Gedanke. Und in zwei Jahren schaue ich mal was ich mache.
Beim Auto ist so etwas selbst verständlich......

Gruß Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Meine KS ist Vollkasko versichert.

Beitragvon Isidor » 03.07.2007, 07:02

Ich versichere alle meine Fahrzeuge mit Vollkasko.
Im Geschäft und Privat.

Weil ich bis heute glücklicherweise unfallfrei gefahren bin,
bin ich Privat und im Geschäft auf der höchsten Bonusstufe.
Ich bezahle cirka 40% vom effektiven Preis.

Zusätzlich habe ich im Geschäft den Bonus noch versichert,
weil verschiedene Personen mit dem Geschäftsauto fahren.

Für die KS bezahle ich im halben Jahr rund 800 Franken,
dass sind cirka 480 Euros.

Allseits gute und unfallfreie Fahrten wünscht Euch
Isidor Konrad
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Benutzeravatar
Isidor
 
Beiträge: 546
Registriert: 21.03.2006, 17:53
Wohnort: CH-6403 Küssnacht am Rigi
Motorrad: K1300S HP, 2013

Beitragvon Phoenix » 03.07.2007, 07:35

Hi!
Du bist nicht allein!! :wink:
Ich habe bei dem Wert meine KR auch vollkasko versichert.
Da ich einen hohen Schadenfreiheitsrabatt habe zahle ich "nur" 680€ für die Saison (03-10).
Nach 3 Jahren überlege ich mir das Ganze dann nochmal.
Ciao
Phönix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Wolfe » 03.07.2007, 09:25

Ich sehe das so: Vollkasko ist immer dann notwendig, wenn der wirtschaftliche Schaden Dich in den Ruin treiben würde, oder das entsprechende Objekt finanziert ist. Also z.B. Kiste Schrott und Du bezahlst die nächsten 30 Monate für ein Gespenst.
Wenn ich aber z.B. 12 tausend Euronen rumliegen habe und mir so ein Spielzeug leisten kann, dann zahle ich lieber nur 85 Euro Haftpflicht pro Jahr. Mit den eingesparten 800-1000 Euro kann man einen prima Bikerurlaub machen. Kleinere Ausrutscher können meist auch wieder mit Budget verträglichem Einsatz repariert werden.

Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Helmut » 03.07.2007, 11:09

Wolfe132 hat geschrieben:Ich sehe das so: Vollkasko ist immer dann notwendig, wenn der wirtschaftliche Schaden Dich in den Ruin treiben würde, oder das entsprechende Objekt finanziert ist. Also z.B. Kiste Schrott und Du bezahlst die nächsten 30 Monate für ein Gespenst.
Wenn ich aber z.B. 12 tausend Euronen rumliegen habe und mir so ein Spielzeug leisten kann, dann zahle ich lieber nur 85 Euro Haftpflicht pro Jahr. Mit den eingesparten 800-1000 Euro kann man einen prima Bikerurlaub machen. Kleinere Ausrutscher können meist auch wieder mit Budget verträglichem Einsatz repariert werden.

Wolfe


Das sehe ich genau so! Das wirtschaftliche Risiko gilt es abzudecken!
Wenn ich die K schrotte (Totalschaden) ist das verformte Bike wohl mein
geringstes Problem.
Da liegt die Schmerzgrenze (finanzielle :wink: ) bei jedem anders.

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Wolfe » 03.07.2007, 12:12

Helmut hat geschrieben:
Das sehe ich genau so! Das wirtschaftliche Risiko gilt es abzudecken!
Wenn ich die K schrotte (Totalschaden) ist das verformte Bike wohl mein
geringstes Problem.
Da liegt die Schmerzgrenze (finanzielle :wink: ) bei jedem anders.

Gruss
Helmut


oder Du lässt Dich unverschuldet vom Bock schiessen. Das tut zwar weh, die Kiste wird aber bezahlt. Jedenfalls abzüglich 25% Eigenrisiko.
Ich musste die Erfahrung machen, dass ich zu einem Viertel selbst schuld bin, wenn ich mich dieser Gefahr aussetzte und in einer Gruppe Motorrad fahre. (Wurde von einem gestürtzten entgegenkommenden Motorrad hart getroffen) :(

Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Achim » 03.07.2007, 12:26

Das muß jeder selber wissen.
Meine zugegebenermaßen etwas überteuerte Maschine ist zum Neuwert versichert. € 500.- SB bei VK / € 150.- SB bei TK + Haftpflicht incl. Schutzbrief, kosten mich im Durchschnitt von März bis November € 600.-
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon golo » 03.07.2007, 15:17

Als Firmenfahrzeug wuerde ich meine K auch Vollkasko versichern ... 8)

fuer gefaehrliche Kurierfahrten usw. ... :o
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon Mad-Mike » 03.07.2007, 16:14

Hallo,
also für 236 Euro für Vollkasko von 04/10 brauche ich nicht zu überlegen ob ich nur Haftpflicht mache.
Da meine auch Vollständig bezahlt ist würde mich auch der total Crash nicht ruinieren.Aber wie schon geschrieben wurde-wenn Schrott dann ist die verbeulte K wohl das geringste Übel.
Mir geht es dabei eher um die Ausrutscher die nicht imm Total Verlust liegen.
Und bei einem Unterschied von 50 Euro (Haftpl.+Teilk.185 Euro alte Versicherung-236 Euro Vollkasko bei neuer Versicherung)glaube ich sagen zu dürfen,wenn man so ein Mopped fährt müsste das drin sein.
Glaube kaum das Achim lange überlegen musste wie er seine KR Versichert oder? :lol: .
Grüße
Michael
Grüße Michael
Das größte Maul und das kleinste Hirn,wohnen meist unter derselben Stirn.
Hermann Oscar Arno Alfred Holz, (1863 - 1929), deutscher Schriftsteller
Bild
Benutzeravatar
Mad-Mike
 
Beiträge: 539
Registriert: 30.01.2007, 20:11
Wohnort: Bayern

Beitragvon tristan » 03.07.2007, 19:15

Naja, dann bin ich ja wirklich nicht der einzige.

Die einzelnen Zahlen kann man ja schlecht vergleichen. Aber es war mir mal wichtig wie darüber gedacht wird.
Ich sehe das auch nicht so, das ich dann mittellos wäre, wenn sie im Eimer ist. Auch nicht wegen einer Finanzierung, oder so!
Nur, das am auch etwas Geld bekommt, weil man es ja nicht am Baum wachsen hat und die extra Kosten für die VK sind ja noch überschaubar.

Gruß

Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Georg » 04.07.2007, 08:26

golo hat geschrieben:Als Firmenfahrzeug wuerde ich meine K auch Vollkasko versichern ... 8)

fuer gefaehrliche Kurierfahrten usw. ... :o


Und er ist nicht der Einzige .... :mrgreen:


Aber, geschenkt bekommt man die Versicherung deshalb leider nicht. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon firett » 04.07.2007, 18:01

Hochinteressant euer outing !
Hat mich jetzt echt zum grübeln gebracht (pro Vk)
Benutzeravatar
firett
 
Beiträge: 5
Registriert: 17.04.2007, 20:11
Wohnort: Hachenburg/Westerwald

Beitragvon Unbekannt » 04.07.2007, 18:07

ach - muß man motorräder auch versichern....
Unbekannt
 

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum