Gedanken zum Hauptständer

Die K1200S im Allgemeinen.

Gedanken zum Hauptständer

Beitragvon Kawa » 25.05.2005, 23:52

Liebe Forumsmitleser,

nach langer reiflicher Überlegung, dem Studium diverser Pages
http://www.becker-technik.de/
http://www.werners-staender.de/
http://www.telefix-products.de/
http://www.montagestaender.de/de/index/index.php4

bin ich zum Entschluß gekommen mir , Sportler hin, Optik her, den Haupständer anzubauen:

- Ein Hinterradheber kostet immer um die € 100,-- zzgl. betreffendem Paßwerkzeug ca. € 30,--. Damit steht ein Trumm mehr herum, daß mir außer in der Werkstatt nicht hilft und nur für EINEN Zweck nütze ist.

- Ich brauche dazu noch einen Vorderradheber so um die € 65,--

- Der Hauptständer ersetzt mit kleinen Belastungstricks beide, bringt auf der Straße Stand- und Abstellsicherheit und kostet (ohne Einbau) ca. € 120,--.

Jetzt zum 3-Punkt -Auflage-Problem.
Hat keiner eine Idee ob man kleine Gummi- / Plastikschuhe zum Überstülpen irgendwo bekommt / anfertigen läßt oder von einen ähnlichen Einsatzzweck adaptieren kann?

oder

ließe sich sich mit jeweils zwei kleinen Gewindebohrungen 3 kleine Aluplättchen versenkt an die Auflagen schrauben, die je nach Abnutzungsgrad ausgewechselt werden => Effekt: Man sieht keinen abgeschrabsten Stahl der vielleicht rostet, sondern blankes Alu.

Ich bitte um Anregungen :D :D
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Roger » 26.05.2005, 11:53

Hallo Kawa,

betreffend dem 3 Punkt-Auflage-Problem was mich auch sehr stört/nervt, habe ich mich mal, bis ich was passenderes gefunden habe oder jemand mit einer genialen idee kommt, mit 3 schwarzen Kabelbinder die ich am Ausleger fest gezurrt habe geholfen....

klar weiss ich, dass die Kabelbinder irgendwann durchgescheuert sind, aber dann mache ich einfach Ruck-Zuck neue dran.... zudem tragen die Kabelbinder nicht allzusehr auf und die KS steht sehr stabil... da sie schwarz sind, fallen die auch fast oder gar nicht auf...

Gruss
Roger
Roger
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.03.2005, 15:01
Wohnort: 8080 Zürich

Beitragvon Kawa » 26.05.2005, 12:19

Daß die "Auflagenschoner" Kabelbinder, Plastik / Gummi / Alu, wie auch immer abgenutzt und dann gewechselt werden sollen, ist so gedacht.
Man "schleift" damit ja nicht über den Boden.
Vielleicht kann man MIT den Kabelbindern ein Stück Gummi an der Auflage befestigen.

Oh. heiliger Pfusch!! 8)
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Roger » 26.05.2005, 12:47

Jepp... heiliger Pfusch!!! 8)

Schade nur, dass es BMW leider nicht fertig bringt, ein Auflage-Schutz in Form einer Harplastiks-Halbschale oder was auch immer ins Design eines HS mit einzubeziehen.

Also liegt es an uns, was rauszutüfteln.....

Wie gesagt, ist es mit den Kabelbindern nur ein "workaround", aber es erfüllt seinen Zweck und bis Heute habe ich keinen zerkratzen Ausleger... :)

Gruss
Roger ;-)
Roger
 
Beiträge: 18
Registriert: 08.03.2005, 15:01
Wohnort: 8080 Zürich

Beitragvon Kawa » 26.05.2005, 20:55

Roger hat geschrieben:Jepp... heiliger Pfusch!!! 8)

Schade nur, dass es BMW leider nicht fertig bringt, ein Auflage-Schutz in Form einer Harplastiks-Halbschale oder was auch immer ins Design eines HS mit einzubeziehen.

Also liegt es an uns, was rauszutüfteln.....

Wie gesagt, ist es mit den Kabelbindern nur ein "workaround", aber es erfüllt seinen Zweck und bis Heute habe ich keinen zerkratzen Ausleger... :)

Gruss
Roger ;-)


Nichts ist dauerhafter als Provisorium :D :D
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Gallo » 26.05.2005, 21:28

Kawa hat geschrieben:Nichts ist dauerhafter als Provisorium :D :D


Meister des Provisoriums!

kannst du mal ein Bild dieses unschönen, ständig zerkratzten HS einstellen, damit ich mir mal ne Vorstellung davon machen kann, was mir möglicherweise entgeht...

kleine Anekdote am Rande:

Hatte diverse Dinge bei BMW-PT reklamiert, man antwortete auch marketinggerecht mit umfangreichen Schriftsätzen - aus der Hölle der Textbausteine - und unter anderem bedauerte man den zerkratzten HS, woran man aber - konstruktionsbedingt - leider nichts ändern könne (wie eigentlich an allen Mängeln die das Motorrad hat - es handelt sich nämlich um ein sportives Fahrgerät mit individuellem Charakter, wer hätte es gedacht.. :twisted: )

soweit so gut, nur, das Dumme war, ISCH ´ABE GAR KAINE AUPTSTANDER, GNÄDISCHE FRAU... hatte demzufolge auch nie Kratzer daran reklamiert, soviel zum virtuellen Reklamationsmanagement... :lol:
Zuletzt geändert von Gallo am 27.05.2005, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gallo
 

Beitragvon Happy » 27.05.2005, 08:34

Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:kannst du mal ein Bild dieses unschönen, ständig zerkratzten HS einstellen

Bild

Happy
Happy
 
Beiträge: 38
Registriert: 18.11.2004, 21:52
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Gallo » 27.05.2005, 14:22

Fies!

und die Schwinge verschrammt man sich damit auch, oder kommt das von den Stiefeln?

dann doch lieber Seitenständer....
Gallo
 

Beitragvon Happy » 27.05.2005, 15:31

Gallo, Vincent Gallo hat geschrieben:oder kommt das von den Stiefeln?

Ja, wenn man vorher lange ein Modell gefahren ist mit dem Kardan auf der rechten Seite und jetzt nicht aufpaßt.

Happy
Happy
 
Beiträge: 38
Registriert: 18.11.2004, 21:52
Wohnort: Bielefeld

Re: Gedanken zum Hauptständer

Beitragvon vtnet » 29.05.2005, 15:17

Kawa hat geschrieben:Hat keiner eine Idee ob man kleine Gummi- / Plastikschuhe zum Überstülpen irgendwo bekommt / anfertigen läßt oder von einen ähnlichen Einsatzzweck adaptieren kann?


Ich hätte da schon eine Idee :lol: :lol:
aber ob diese Gummisöckchen hier helfen :roll:
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Armin » 31.05.2005, 10:47

Ich glaub die sind zu dünn :D :D :D
Aber man könnte ja die Überschuhe von den Schlittenhunden nehmen oder sich von seiner Liebsten was Häkeln lassen. So mit kleiner Schleife dran. Sieht bestimmt urig und einzigartig aus. :D :D :D
Grüße aus dem lieblichen Taubertal
Benutzeravatar
Armin
 
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.2005, 19:14
Wohnort: 97922 Lauda-Kgh.

Beitragvon Claus » 01.06.2005, 19:21

Hi Kawa!

Ich habe zwar kein Bild gemacht, deswegen muß ich es kurz beschreiben:
Inzwischen habe ich bei unseren 2 KS insgesammt 4 mal Reifen gewechselt mit folgender Methode:

In meiner Garage habe ich 4 starke Haken an der Decke angebracht.

An denen habe ich die KS über 4 Ratschengurte soweit angehoben, bis die KS frei war.

Der Rest ist Routine.

Der Kostenaufwand für Hacken und Gurte ist echt minimal und Umfallen kann die Maschine auch nicht.

Die Zubehörständer sind zwar eine schicke Sache und der Hauptständer halt praktisch, aber mit meiner Methode kann ich beide Räder sicher ausbauen und anschliessend die Gurte wieder wegpacken. Ein Ständer steht nicht rum.

Wie gesagt.... nur eine Anregung.
Frohen Bikergruss...

Claus
__
Bild - K1200S@gmx.net
Benutzeravatar
Claus
 
Beiträge: 296
Registriert: 05.01.2005, 17:16
Wohnort: Burgthann

Beitragvon Litze » 15.06.2005, 21:12

Moin Claus!
Und wo hast du die Gurte an der K befestigt?

Gruß Litze
Litze
 
Beiträge: 4
Registriert: 08.05.2005, 17:28
Wohnort: Bispingen

Beitragvon peter » 16.06.2005, 08:42

machs wie claus schon seit 15 jahren - mit zwei hacken :lol:
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon kuhtreiber » 16.06.2005, 09:17

Der Kuhtreiber hat seinen Ausleger mit diesem Teil
http://www.fahrradversand.de/bikes/catalog/product_info.php/cPath/270/products_id/3065 geschützt. Einfach auf die erforderliche Länge gekürzt und mit 3 schwarzen Kabelbinder befestigt. Fällt kaum auf. Falls das nicht lange hält werde ich noch folgende Teile ausprobieren
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1174&PRD_ID=22531&spr_id=1&MID=0&CID=175
oder
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1718&PRD_ID=12599&spr_id=1&MID=0&CID=175

Ich mag diesen verkratzten Ausleger nicht haben. Hab meinem :) auf die Finger geklopft als er meine Maschine ohne den o.g. Schutz auf den Hauptständer stellen wollte :)

Es grüßt
der kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Linus_NRW und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum