Gashänger 3000 U/min

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Gashänger 3000 U/min

Beitragvon surbier » 04.03.2007, 17:34

Hallo,
habe heute die erste etwas größere Ausfahrt nach einer viermonatigen Pause gemacht. Wetter war super hier, fast 16 Grad. Leider ist mir zum Schluss der Fahrt etwas aufgefallen, was ich bisher noch nicht kannte. Es fing damit an, dass ich im dritten Gang bei ca 3500 U/min das Gas weg nahm. Plötzlich ging hing die Drehzahl bei ca 3000 U/min und ich hatte keine Motorbremse mehr. Sie fuhr einfach weiter. Scheiss Gefühl. Naja Kupplung gezogen und weiter. Zuhause angekommen wollte ich das Verhalten nochmal erzeugen und siehe da, es klappte. Diesmal wieder die Kupplung gezogen, aber die Drehzahl viel überhaupt nicht mehr ab. Erst nachdem ich einmal richtig Gas gegeben habe.
Hat jemand schon diesselbe Erfahrung gemacht?
Gruss Surbier
surbier
 
Beiträge: 56
Registriert: 29.04.2006, 09:10
Wohnort: Pulheim

Beitragvon Puschel » 04.03.2007, 19:25

Habe die gleichen Probleme bei meiner KS gehabt. Sie war Bj. 05 und der Freundl. überprüfte die Drosselklappen. Nach seiner Auskunft sei alles i.O.
Die KS hatte ca. 9000 Km. runter und nicht das einzigste Probl. gewesen.
Der Gashänger war bei mir nach einer kleinen Pause auf einem Parkplatz anschließend wieder weg. Sehr unangenehme Sache bei einer kurvenreichen Strecke.
Habe mir dann Juni 06 eine K GT gekauft, womit ich jetzt 5000Km mit runter habe.
Bei mir hab ich ein Problem mit angelaufener hinteren Bremsscheibe, sie ist leicht bläulich Angelaufen. Sonst sehr zufrieden mit dem Moped.

Gruß
Puschel
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Beitragvon reto » 09.03.2007, 19:55

Hatte heute das selbe Problem wenn auch bei lediglich 2000U/min
Wirklich sehr unangenehm.

Kennt das noch jemand anders?
Wie kann man es beheben.

Surbier, hast du es wieder festgestellt?

Meine kommt in 10 Tagen zum 20'000er

Gruss

Reto
reto
 
Beiträge: 127
Registriert: 02.01.2006, 15:52
Wohnort: Schweiz

Beitragvon speed300 » 12.03.2007, 10:12

...kann zwar keine Hilfe anbieten - mir fiel aber das selbe bei einer Probefahrt mit einer S im letzten Jahr auf. Wirklich sehr unangenehm das ganze...

Gruß

Dieter
...der das Leistungswunder SR-Racing 4-1 Anlage direkt ab Lager verfügbar hat...
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon Duese » 17.03.2007, 23:05

Seit einer Woche zickt meine Diva auch rum(m) :? :?
- Fing an mit gelbem Warndreieck beim Anlassen.
- Gashänger bei ca.2.000Umin (ziemlich ekelig vor einer scharfen Rechts im Regen)
- heute Ende Gelände - getankt und wollte Starten aber ging nicht: EWS!!!
Mache jetzt die grosse Mängelliste fertig und Montag wird das Wohnklo vom :-) abgeholt.

Bin gespannt, was / wann erledigt ist/wird.

Der Fahrersitz ist mE eine Zumutung!
Zu weich, faltig ohne Ende und ewig hängst Du mit den E**rn am Tank
:shock:
Das Gehäuse des Navigator III scheint auch undicht zu sein, da bei Regen das Display von innen beschlägt.
Rost am Hauptständer nach nur 4.200 km von Ende 10.2006 bis dato finde ich gelinde ausgedrückt auch eine schwache Leistung...

Ansonsten für mich immer noch ein geniales fettes Mädchen :-)
Hoffe nur, dass der :-) und BMW dafür Sorge tragen, dass meiner Diva die Zicken ausgetrieben werden.

Gruss
Duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon surbier » 29.03.2007, 16:46

Hallo,
bis heute nicht wieder aufgetreten. War beim Freundlichen um die Fehlercodes auskesen zu lassen. Waren keine da.
Hat es bei euch etwas gegeben?

Surbier
surbier
 
Beiträge: 56
Registriert: 29.04.2006, 09:10
Wohnort: Pulheim

Beitragvon seismo gt-Fahrer » 24.04.2007, 21:00

Hi Leute,
könnte es sein, dass die verzögerte Gasrückstellung mit den software updates in Verbindung zu bringen ist?

Gruß seismo
seismo gt = seismologig gear technology
Benutzeravatar
seismo gt-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2007, 09:18
Wohnort: Roedental

Beitragvon Tuete » 25.04.2007, 09:37

Hallo Leute!

Das Problem der erhöhten Leerlaufdrehzahl ist auch eins dieser einmaligen Gimmicks, mit der die Elektronik der K ihre Fahrer überrascht. 8)

Mit meiner alten S Bj. 2005 habe ich es auch bei einem Kilometerstand von ca. 6000 einmal erlebt.
Nach dem Gaswegnehmen blieb die Drehzahl bei ca. 3000 U/min hängen und statt Motorbremse fuhr die Fuhre unvermindert weiter, wirkilich sehr unangenehmes Gefühl. Nachdem Anhalten blieb die Drehzahl konstant auf 3000 /min, auch nach mehrmaligen Gasstößen. Nach Zündung aus- und wieder ein war alles OK. :shock:

Offiziell war damals von klemmenden Drosselklappen die Rede.
Aber ich hab's die nächsten 18000 km nie wieder erlebt.

Genau wie der ausflippende Tacho, war auch nur einmal vorgekommen, das er über eine Strecke von ca. 60 Km total falsche Werte anzeigte, mal 40-80 h/km zuviel, dann 10-20 zuwenig.

Irgendwie rastet schonmal ein Teil der Elektronik aus. Alles irgendwie sehr komisch.

Norbert
K1200S 07er Aluweiss; Garmin GPSMAP 276C
Benutzeravatar
Tuete
 
Beiträge: 24
Registriert: 22.04.2007, 20:51
Wohnort: Xanten

Beitragvon BMWFahrer » 14.05.2007, 17:53

Anscheinend gibts das Problem auch beim Softwareupdate V.9.0 bei allen Motorräder die vor Dez. 06 gebaut wurden !!!!
Benutzeravatar
BMWFahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: 01.02.2005, 22:34

Beitragvon Shorty70 » 06.07.2007, 09:44

Hallo,

war gestern beim :) wegen diesem Problem, zuerst sagte man mir das die Airbox und der Stellmotor getauscht wird, aber die sind erst ab Herbst lieferbar :lol:
Nur haben Sie mir einen neue Software aufgespielt die dieses Problem beheben soll!!
Konnte noch nicht ausgiebig testen, da es momentan nicht so heiss ist, denn es erst richtig schlimm ab 28 Grad.
Fürs Kupplungsquietschen gibst auch abhilfe, wie hier im Forum oft beschrieben, nur der Witz an der Sache, das neue Teil ist auch nicht lieferbar!!!
Nach jedem Highway kommt ne Kurve!!!
Benutzeravatar
Shorty70
 
Beiträge: 9
Registriert: 04.07.2007, 09:43
Wohnort: Schwechat

Beitragvon Duese » 07.07.2007, 13:03

Shorty70 hat geschrieben:Fürs Kupplungsquietschen gibst auch abhilfe, wie hier im Forum oft beschrieben, nur der Witz an der Sache, das neue Teil ist auch nicht lieferbar!!!

Mach Dir da mal keine falschen Hoffnungen...
Der Druckpilz hat am Quitschen bei meiner Dicken nichts geändert.
Da ich beim Wechsel dabei war.... konnte ich sehen, dass es definitiv ein anderes Teil war (Lange Nut).
Mit dem Geräusch kann ich leben, da die Kupplung ansonsten ja einwandfrei funktioniert.
Die Gashänger dagegen sind einfach nervend und gefährlich.
Mal geht alles, dann habe ich wieder 2.000 Umin und keine Motorbremse...
gruss
duese
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1789
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Puschel » 07.07.2007, 18:19

Hallo Duese
Bei mir war bis vor der 10000 Inspekt. auch alles in Ordnung. Nach der Inst. neue Software aufgespielt und die Probleme ware da. Davor kannte ich keine Gashänger. Außerdem, wenn bei mir das Gas hängen blieb habe ich kurz die Zündung ausgemacht und schon war alles wieder in Ordnung. Bis nach 10, 20 oder was weiß ich wieviel km dann war es wieder da. Gleiches Spiel Zündung aus , Zündung an.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Drosselklappenleiste klemmen soll.
Es war doch nicht vor der Inspekt.

Gruß Puschel
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Beitragvon Shorty70 » 07.07.2007, 19:40

Hallo,
habe Heute eine längere Tour gemacht, neue Software nutzt gar nichts,
weiterhin Gashänger bei 2500 U/min.

Werde am Montag mal bei BMW anrufen was Sie gedenken dagegen zu machen, da meine GT gerade mal 3000km auf der Uhr hat.

Gruß
Helmut
Nach jedem Highway kommt ne Kurve!!!
Benutzeravatar
Shorty70
 
Beiträge: 9
Registriert: 04.07.2007, 09:43
Wohnort: Schwechat

Beitragvon Highlander » 08.07.2007, 09:29

da sind wir dann auch schon zwei. bei meiner besseren hälfte ist auch das update drauf gekommen - nutzt gar nichts :twisted: die kiste machte gestern zwischendurch was sie wollte und zwar immer dann, wenn sie richitg heiß war. wir sind ein paar kleine straßen gefahren, die sich nur länger im 2.ten und mit wenig geschwindikeit und drehzahl fahren ließen. drehzahl hing nicht nur bei verschiedenen drehzahlen, nein, die kiste gab auch selbstständig gas bis zu einer drehzahl von 5500 u/min :twisted: danach sind wir gut ausgebaute landstraßen mit normaler geschwindigkeit gefahren und nichts passierte. auch ein kurzes stück autobahn um zu testen -nichts! es trat danach nicht mehr auf.

ich halte dieses verhalten der maschine für sch... gefährlich. sie geht morgen zum freundlichen und ich werde ein ganz freundliches gespräch mit ihm führen.
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Shorty70 » 08.07.2007, 13:04

Vielleicht sollten wir mal ein "Sammelmail" an BMW senden, oder an eine zuständige Behörde, das wir eigentlich mit nicht verkehrstauglichen Bikes unterwegs sind.
Vielleicht nutzt das etwas, um eine schnellere Lösung zu bekommen.

Gruß
Helmut
Nach jedem Highway kommt ne Kurve!!!
Benutzeravatar
Shorty70
 
Beiträge: 9
Registriert: 04.07.2007, 09:43
Wohnort: Schwechat

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum