Laufleistung der K1200S/R Maschinen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Thomas » 10.07.2007, 18:42

Das Gesicht kannst Du ja abdecken.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Dietmar GM » 10.07.2007, 20:13

Thomas hat geschrieben:Das Gesicht kannst Du ja abdecken.


Brauch ich nicht, ich bin Weitsichtigkeit "gestraft". :roll:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon HWABIKER » 11.07.2007, 19:46

Nu komm ich mal zurück zur Laufleistung und den Reparaturen:

K 12 S BJ 3/05

31 000 km

im ersten Jahr viel mitgemacht
-Ventildeckelriss (erste Ausfahrt) :twisted: :shock: :shock: :shock:
-ESA defekt (neues Federbein) :shock: :shock:
-Kupplung und Ölpumpe während der 10 Tausender ausgetauscht (Späne an der Ölablass-schraube) :shock:
-Fussbremshebelage ausgetauscht :roll:

der :D hat alles immer sehr gut abgewickelt :wink:

Kleinigkeiten wie Softwareupdates oder Kupplungshydraulik entlüften kommen noch dazu....

danach ging es, toi, toi toi
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Thomas » 11.07.2007, 22:06

Angesichts der letzten beiden Member-Abgänge besteht mein Interesse vorrangig darin, die Laufleistung der Maschine auch selbst zu erreichen. Als Vielfahrer hatte ich auf den letzten 100000km einen Highsider mit 4 OPs, einen Auffahrunfall(hinten) mit 1 OP, ein erlegtes Damwild ohne Sturz und mehrere Spitzenleistungen meines Schutzengels. Nach 50t km mit der neuen K hoffe ich, sie weiterhin zu überleben.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Unbekannt » 12.07.2007, 07:47

KS 05/2005, laufleistung 20tkm ( ja ich weiss, muß aber arbeiten und meine frau bei laune halten). defekte = zero=null ! abgesehen von einem HPE ESD, der sich seiner db killer entledigt hat.

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon HWABIKER » 12.07.2007, 10:38

Franks hat geschrieben:Hui erschreckend was an der K1200S alles kaputt geht.Wie hat sich das defekte ESA sonst noch bemerkbar gemacht ausser dass die Härte nimmer einstellbar ist?Kam dann auch ne Fehlermeldung?Geräusche?



Das Problem war, dass die ESA von Anfang an kaputt war, und ich beim Umschalten der einzelnen Stufen keinen Unterschied bemerkte, ich allerdings auch keine Referenz hatte und so an der Empfindlichkeit meines Popometers zweifelte. Das Display zeigte zudem keine Fehlermeldung, erst als die beim :D schon ein wenig daran rumgeschraubt hatten, ich aber noch auf das neue Federbein warten musste, und wieder mit dem Mopped fuhr, gab es keine Anzeigeveränderung beim Durchschalten der ESA.

Ich bin dann erst später (nach der Reparatur) auf den Trichter gekommen, sie im Stand bei laufendem Motor in den drei Stufen kräftig durchzufedern, den Unterschied merkt man ganz deutlich, ferner wirst Du beim Verändern der Federvorspannung, was eh nur im Stand bei laufendem Motor geht (Symbol 1 Helm, Helm +Gepäck, 2 Helme) ganz deutlich das Anheben/Absenken des Hecks wahrnehmen.

Wenn das alles nicht geht, dann hoffe ich, dass man noch Garantie hat...


in diesem Sinne
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon ThomasGL » 12.07.2007, 16:25

Hallo Franks.....

o4.2006 gekauft!!!! am 12.07.2007 auf der Uhr abgelesene und diese zu 95% nur an den Wochenenden gefahren "30258 km NULL Problemo"(klopf auf Holz)....bei meinem Händler habe ich durch Zufall zwei Werksmotorräder K1200S Kz: M -MS...(es wurde nur das Oel gewechselt) anschauen dürfen(natürlich in blau/weiss) die Fahrer waren scheint's Ingenieure? na jedenfalls auf den Tachos konnte ich einmal 166700 + 171480 genau bis zum Komma kann ich es nicht benennen! Ablesen!!!!
Angesehen hast Du es den beiden überhaupt nicht :o :o :o
Denke mal wenn vernünftig mit dem Bik umgegangen,die Wartungsintervalle eingehalten werden.Kann die K1200S durchaus hohe bis sehr hohe Laufleistungen erreichen.
ThomasGL
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 503
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Beitragvon ThomasGL » 12.07.2007, 16:29

ThomasGL hat geschrieben:Hallo Franks.....

o4.2006 gekauft!!!! am 12.07.2007 auf der Uhr abgelesene und diese zu 95% nur an den Wochenenden gefahren "30258 km NULL Problemo"(klopf auf Holz)....bei meinem Händler habe ich durch Zufall zwei Werksmotorräder K1200S Kz: M -MS...(es wurde nur das Oel gewechselt) anschauen dürfen(natürlich in blau/weiss) die Fahrer waren scheint's Ingenieure? na jedenfalls auf den Tachos konnte ich einmal 166700 + 171480 genau bis zum Komma kann ich es nicht benennen! Ablesen!!!!
Angesehen hast Du es den beiden überhaupt nicht :o :o :o
Denke mal wenn vernünftig mit dem Bik umgegangen,die Wartungsintervalle eingehalten werden.Kann die K1200S durchaus hohe bis sehr hohe Laufleistungen erreichen.
ThomasGL




Was dann schlussendlich noch für ein Verkaufspreis zu erreichen ist dies liegt nätürlich nicht mehr im Spekulationsfenster........Es sei den man kauft eine NEUE.....
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 503
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Beitragvon ThomasGL » 19.07.2007, 20:16

franks.....
JA...es waren Werkstestmaschinen......die durch das ganze Land brettern...

100% ich habe es doch selbst gelesen.Die Testingenieure von BMW sagten das diese Maschinen bis zum Exodos gefahren und dabei in keinster Weise geschont werden.Im Gegenteil der ältere ist sogar der Überzeugung,das die 200 000km überschritten werden :lol:
Da wurde auch weiter nichts wie eine Durchsicht mit Oelwechsel durchgeführt

ThomasGL
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 503
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Beitragvon Andre » 19.07.2007, 20:59

Zum Thema Laufleistung habe ich gestern mit dem :D gesprochen.
Da kam eine K mit Motorschaden in die Werkstatt ... Laufleistung 120tkm.
Sollte also Luft sein.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Georg » 19.07.2007, 21:01

Andre hat geschrieben:Zum Thema Laufleistung habe ich gestern mit dem :D gesprochen.
Da kam eine K mit Motorschaden in die Werkstatt ... Laufleistung 120tkm.
Sollte also Luft sein.


Die neune S-Boxer sollen ja ca. 5.000 km halten. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum