Falscher Sprit ??

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Detlef » 08.04.2007, 22:14

ohne zu Mucken und Zucken, aber auch ohne Rucken und Spucken? :wink:

Grüßle

Detlef, ohne zu Ducken
Detlef
 

Beitragvon bernile » 07.05.2007, 10:52

Moin,

frage speziell mal an Gekko (der auch immer ESSO tankt) gestern ist mir aufgefallen das meine K immer beim Gaswegnehmen bis ca. 1500 Upm geht und dann langsam richtung Standgas knapp über 1000 Upm, mir kommt es auch so vor, als wenn sie mit ESSO bei 5000 Upm rauher läuft als mit anderem Sprit, dafür aber ruckelt sie untertourig mit ESSO ab 2000 Upm absolut Null :?: :?:

Also zum schnell fahren irgendeine Plörre und zum schön langsam fahren ESSO Plörre :?: :?:

P.s. ist erst seit ich die neuen wasweissichhaumichtot Zündkerzen und auch die 8.x Software drauf habe.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Carboner » 21.05.2007, 09:14

Hallo Leutz,
ich weiß aus ziemlich sicherer Quelle daß ALLE Tankstellen wenn sie Super Plus leerhen den Hahne umstelle. Also man bekommt wenns dumm läuft Super, Normal oder sogar Diesel :mrgreen: je nach Belieben des Tankwarts.
Oder hat irgendjemand mal erlebt daß Super Plus aus war?
Und das muß man erstmal nachweisen daß der Sprit minderwertig ist.
"Haaallo, hat jemand mal schnell en Labor zur Hand?" rufts in den Wald.
(Aus nicht ganz sicher informierten Kreisen kann man, wenn man ein Streichholz in den Tank schmeißt, an der Größe des Feuerballs in dem man dann drinsteht, erkennen was fürn Sprit man drinhatte ->je mehr Oktan desto zündunwilliger und desto kleiner der Feuerball 8) )
do not try dis @home ,thanx!

Gruß Sascha (grad Improvisationskünstler)
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon bernile » 21.05.2007, 09:51

Armendacil hat geschrieben:(Aus nicht ganz sicher informierten Kreisen kann man, wenn man ein Streichholz in den Tank schmeißt, an der Größe des Feuerballs in dem man dann drinsteht, erkennen was fürn Sprit man drinhatte ->je mehr Oktan desto zündunwilliger und desto kleiner der Feuerball 8) )


Danke werd es nächstes mal testen :roll:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Didi » 21.05.2007, 11:02

Hallo Leutz,
ich weiß aus ziemlich sicherer Quelle daß ALLE Tankstellen wenn sie Super Plus leerhen den Hahne umstelle. Also man bekommt wenns dumm läuft Super, Normal oder sogar Diesel je nach Belieben des Tankwarts.
Oder hat irgendjemand mal erlebt daß Super Plus aus war?


@Armendacil:
Mit Verlaub: aber das ist der grösste Schwachsinn den ich seit langem gehört habe! :twisted:
Bei allen namhaften Mineralölgesellschaften (den sogenannten "Farben") sind die Auslaufstutzen der Tankkraftwagen sowie die Einfüllstutzen der Fernfüllschächte mit elektronischen Kennungsgebern (Transpondern) ausgestattet, die elektronisch codiert die Kraftstoffqualität (Benzin, Super ... usw) untereinander austauschen. Somit ist absolut ausgeschlossen, dass die falsche Qualität in den falschen Tank gelangt. Selbst wenn der "Tankwart" dies wollte, so wäre es nicht möglich. Und Diesel (DK) in nen Benzintank (VK) ablassen (oder umgekehrt) geht schon gar nicht.
Und dass SuperPlus an der Tanke nicht ausgeht liegt daran, dass es von allen 4 Qualitäten den geringsten Absatz (weniger als 10%) ausmacht.

....Du solltest deine "sichere Quelle" am besten versiegen lassen bevor Du Dich mit deren Zitate (im harmloseseten Fall) lächerlich machst.
K1200S /07; weissaluminium; ESA; RDC; DWA; Bordcomputer, heizbare Griffe (bin Warmduscher); Sportkoffer; Garmin Zumo550, Shark Carbon kurz

Treffpunkt-Tanke der Nordfraktion für Fahrten in den Harz
Benutzeravatar
Didi
 
Beiträge: 231
Registriert: 18.12.2005, 02:00
Wohnort: 30659 Hannover

Beitragvon Carboner » 21.05.2007, 11:11

Ehrlich, mir ist genau des was dem Bernhard passiert ist auch schon mal passiert! Superplus getankt und des Teil hatte Leistungsverlust und hat gekotzt und geknallt.
Diesel war natürlich en Scherz (siehe Smily)

Nein, es war nicht bei der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Aceton - Lieferanten.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Didi » 21.05.2007, 11:32

Ehrlich, mir ist genau des was dem Bernhard passiert ist auch schon mal passiert! Superplus getankt und des Teil hatte Leistungsverlust und hat gekotzt und geknallt.


Das kann schon sein.....dann war Wasser mit im Tank.
Ist ein altbekanntes Problem wenn die Ummauerung der Domschächte mit den Jahren gammelig werden und das Reganwasser durchlassen.
Fällt dann gerade bei Super+ besonders auf, weil es wie oben gesagt am wenigsten verkauft wird. Deshalb sind die Tanks (in der Regel 20 - 40.000 Liter) auch nur zu einem viertel befüllt. Wenn dann auch noch Wasser eingedrungen ist, dann ist hier der volumenprozentige Wasseranteil natürlich höher als bei einem Tank der mit 30.000 Litern gefüllt ist, und dann kanns schon mal spotzen.....
Sollte aber nicht, denn die Tanks sind mit Sonden ausgerüstet die bei einem unzulässigen Wasseranteil Alarm auslösen.
K1200S /07; weissaluminium; ESA; RDC; DWA; Bordcomputer, heizbare Griffe (bin Warmduscher); Sportkoffer; Garmin Zumo550, Shark Carbon kurz

Treffpunkt-Tanke der Nordfraktion für Fahrten in den Harz
Benutzeravatar
Didi
 
Beiträge: 231
Registriert: 18.12.2005, 02:00
Wohnort: 30659 Hannover

Beitragvon stormcloud » 11.07.2007, 11:46

Franks hat geschrieben:Ich tanke meistens bei der Jet natürlich super plus.Super kommt nicht in frage denn je niedriger die oktanzahl desto höher der Verbrauch und man zahlt drauf.War bei der Jet bisher immer gut bedient und das preis leistungs verhältinis ist unter den Markentankstellen das beste für mich. Die sind im schnitt meistens nur einen cent pro Lieter teuer wie die freien.Ich finde es eine sauerei was zuerst Shell mit ihrem optimax danach V-power und dann auch noch Aral- optimate mit ihren premium 100 oktan sprit für viel mehr Geld anbieten denn der Sprit ist auch so teuer genug.Laut ADAC bringt der 100 oktan sprit von Shell nichts aber auch rein gar nichts.Aber manche glaubens denn Einbildung ist auch eine Bildung.Der ADAC testete vier Autos auf einem Leistungsprüfstand.Einen Golf1.4 ,einen 3er Bmw 316i,einen Audi A3 2.0 FSI, einen Porsche Boxter.In allen Disziplinen weder in der Leistung noch im Verbrauch und auch in der Umweltfreundlichkeit keine Veresserung!Laut ADAC sind die heutigen Fahrzeuge nicht für so einen Sprit ausgelegt und somit rausgeschmissenes Geld!Der ADAC sagte das sowas nur das Gewissen beruhige den edelsprit zu tanken.Und wenn die k1200 bisher bei mir ruckelte so tat sie das bisher bei shell- vpower,bei Aral- optimate bei Esso-super plus und auch bei Jet-super Plus.Super plus hat 98 oktan und wegen nur 2 oktan unterschied reine Abzocke und Verarschung.


Hallo,

ich habe mit den verschiedenen Oktanzahlen bei der KR Sport erhebliche Unterschiede bemerkt:
Mit "normalem" Super war der Verbrauch höher und die Ruckelneigung wesentlich ausgeprägter. Leistungsunterschiede habe ich nicht festgestellt. Der Mehrverbrauch relativiert die Mehrkosten des "höheroktanischen" Sprits..... :shock:
Also tanke ich nur noch Super-Plus!


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Donnergrollen » 12.07.2007, 16:51

Mal zu dem Thema 98 oder 100 Oktan.
Mein :) hat es an einer KR Sport mit SR-Anlage mal auf dem Prüfstand nachgemessen. Das Datenblatt von den beiden Messungen auf einem P4 Prüfstand hat er offen ausliegen.
100 Oktan bringt bei dieser Messung ca. 6 PS Mehrleistung und das über den gesamten Drehzahlbereich.

Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Beitragvon Donnergrollen » 13.07.2007, 15:29

Franks hat geschrieben:Den ADAC Test kannst du auf www.adac.de nachlesen gib dann in die Suchmaschine einfach 100 oktan ein.Villeicht hatte der :D in zwischenzeit eine neue Software draufgespielt oder den sr auspuff erst später montiert?


Was Interessiert mich der ADAC :evil: , beide Messungen wurden mit der SR-Anlage durchgeführt, für wie blöd hällst du andere Leute eigentlich :?:.
6 PS Mehrleistung (liegt innerhalb der erlaubten 5% Serienstreung nach oben) mit einer SR-Anlage ist ja wohl ein bisschen zu wenig, oder was glaubst du ,wieso die SR-Anlage in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden muß.
Schon mal was von einer Klopfregelung gehört mit der die K ausgerüstet ist, bei weniger Oktanhaltigem Sprit verringert sich die Leistung! und bei höherwertigem????
Bei meiner S beläuft sich die Mehrleistung mit SR-Anlage auf 13 PS und 12Nm bei 98 Oktan, mit 100 Oktan hatte sie nochmal 5 PS und 2Nm mehr.
Nur so zur Info:
In einer BMW Sonderausgabe von MO findest du eine R 1200 GSR mit 121 PS, diese GS liegt jetzt bei 131 PS und wurde von eben jenem Meister aufgebaut der die Messung mit der KR Sport durchgeführt hat.
Ich bin mir absolut sicher, in diesem Forum nicht der einzige zu sein der dieses Motorrad live erlebt hat bzw. auf einem Prüfstand gesehen hat.

Gruss Harald ( übrigens kein ADAC Mitglied :twisted: :twisted: )
Zuletzt geändert von Donnergrollen am 13.07.2007, 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Beitragvon Vessi » 13.07.2007, 15:46

also... wenn ich bmw-techniker wäre, dann würde ich die regelung so
programmieren, das bei 98 oktan schluss ist mit der leistungssteigerung.
das ist ganz im sinne von bmw, wieso mehr leistung rausholen, wenn's nicht notwendig ist


.... aber vieleicht bin ich ja auch nur blöd :cry:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Donnergrollen » 13.07.2007, 16:05

Die Messungen mit 98 und 100 Oktan wurden schon im April durchgeführt.
Ursprünglich wollte ich es damals mit den dazugehörigen Leistungskurven von einem P4 Prüfstand hier ins Forum stellen, hatte aber schon im April die Befürchtung das diese Nachricht von "selbsternannten" Fachleuten zerrissen würde und habe es deshalb gelassen.
Meine Schuld daß ich es jetzt doch ausgeplaudert habe, aber wie heißt es doch so schön:
Aus Fehlern wird man Klug!

In diesem Sinne
Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Beitragvon Thomas » 13.07.2007, 16:30

Harald, entspann Dich! Dieses Donnergrollen und die häßlichen smilies können einem ja aufs Gemüt schlagen!

Trotzdem bin ich froh, das sie bei BMW Vessi nicht genommen haben. So haben wir nun doch soviel Leistung wie notwendig.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum