Umbau Gabelbrücke

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon taxi7215 » 14.05.2007, 04:56

Dank Dir Ralph,
manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.:shock:
Viele Grüße aus Berlin, Micha
taxi7215
 
Beiträge: 44
Registriert: 30.03.2007, 18:41
Wohnort: Berlin

Beitragvon Andy » 28.05.2007, 08:17

Hallo Micha,

ich habe auch Gabelbrücke und Lenker der R an meiner S montiert. Probleme mit dem Lenkeinschlag habe ich nicht. Der Lenker berührt weder Spiegel noch Tank.
Bei meiner ersten K1200S haben sich jedoch bei vollem Lenkeinschlag jedoch auch immer die Blinker eingeschaltet und da ich damals die Spiegel des neueren Modells verbaut habe, berührten diese bei vollem Lenkeinschlag die Verkleidungsscheibe (Spiegel waren lenkerfest). Hat mich nie gestört, da dies ja nur beim rangieren und nicht während der Fahrt aufgetreten ist.

Was mir nicht so gut gefällt ist, dass Brems- und Kupplungsleitung bei großem Lenkeinschlag am Zündschloss spannen bzw. schleifen. Werde dazu jedoch erstmal nichts unternehmen, außer man sieht, dass sich die Kunststoffummantelung der Stahlflexleitungen auflöst.

Zum TÜV: Laut meinem Händler müßte man den Umbau eigentlich abnehmen lassen. Hab ich aber nicht gemacht.

Viele Grüsse
Andy
Andy
 
Beiträge: 41
Registriert: 19.10.2006, 21:11
Wohnort: Ingolstadt

Beitragvon kivo » 29.05.2007, 15:51

Tach Jung´s,

ich habe auch eine KR-Brücke auf der KS montiert, no Prob´s :idea: :!:

na gut, die Sicht in den Spiegeln ist etwas schlechter, reicht mir aber, es gäbe ja auch zur Not Spiegelverbreiterungen. Lenkereinschlag usw, alles okay.

Ich war übrigens gerade beim TüV, ohne Kommentare des TüV-Fredis, ich meine, man sieht´s nicht, wenn man´s nicht weiss. Der Knabe hat übrigens auch nicht gemerkt, dass ich keinen Lenkungsdämpfer drin hab und über den Stellmotor rede ich garnicht, aaaaber: alles so´ne Veränderungen, bei denen die Betriebserlaubnis erlischt und man bekommt trotzdem den Pepper...

...finde ich okay :wink:

harzlich
kivo

harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon altrocker » 29.05.2007, 17:32

Hallo Kivo,

wenn ich mich an ein Bild Deines Mopped`s in der Galerie richtig erinnere, hast Du zu der KR - Brücke auch eine andere Scheibe montiert.

Um welche handelt es sich denn dabei und kannst Du diese empfehlen (Akkustik, Verwirbelungen, Winddruck) ?

Ich bin 1,85 groß mit einem langen Oberkörper und kämpfe seit ich die KR - Brücke montiert habe mit Turbulenzen am Helm.

Gruß vom Chiemsee

Klaus
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon MadMax » 13.07.2007, 09:32

So, nun hab ich auch eine R Brücke montiert. Sieht schöner aus wie die der S und passt perfekt. Stosse nirgens an und die Sitzposition ist für mich mit 1,80 m ideal. Die S ist um 100 % leichter und agiler in engen Kurven zu bewegen. Ich hatte massive Handlingprobleme bergab in Spitzkehren speziell bei nasser Fahrbahn. Es kam mir einfach zuwenig feedback von der Gabel durch, da ich den Oberkörper auf dem engen, niederen Lenker der S stark abstützen musste und dadurch unbewusst "schlechte" Lenkdrücke ausübte.
Kann die R Brücke nur empfehlen und sieht auch noch dazu gut aus.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Beitragvon kivo » 13.07.2007, 13:04

@MadMax,

dto. :wink:

harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Indigoblau-alpinweiß » 14.07.2007, 08:48

Ganz meine Rede.
Hatte damals wegen denselben Problemen,(Handling und Handgelenke) auf Superbikesatz umgestellt. :D

Du meinst, daß Du ein neues Motorrad unterm hintern hast.

Nachteil: Schnelle oder Vollgasfahrten. Dann wirds so richtig luftig und die Gabel wird dann sehr sensibel. :cry:

Trotzdem für 80% meiner Touren auf Landstraßen ist der SBL doch die Beste Lösung gewesen.

So jetzt aber raus und das schöne Wetter nutzen. Es geht bei mir gleich bis Sonntag in die Vogesen (Munster) Gruß an alle. :lol:
Indigoblau-alpinweiß
 

Beitragvon ThomasW » 14.07.2007, 22:18

MadMax hat geschrieben:So, nun hab ich auch eine R Brücke montiert.

Hi Günther,

freut mich, dass alles geklappt hat :!:

Grüße

Thomas
...und Tschüß
Benutzeravatar
ThomasW
 
Beiträge: 191
Registriert: 06.03.2006, 16:27
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum