Eine K1200S in den Alpen

Die K1200S im Allgemeinen.

Eine K1200S in den Alpen

Beitragvon Christoph » 31.05.2005, 23:57

Hallo

Ich habe mir am Sonntag eine K1200S gemietet und damit eine ausgedehnte innerschweizer Pässetour unternommen (ca. 400km) und möchte kurz darüber berichten. Vielleicht hilft es jemandem. Alles subjektiv natürlich.

Ich bin 193cm/85kg, fahre gerne Supersportler, ist aber doch immer ein wenig eng. Zuletzt war ich oft mit der aktuellen Fireblade (SC57) unterwegs. Langezeit hatte ich eine GSX1400.

Was mir gefällt:

- rundum ein Vertrauen erweckendes Fahrzeug
- Sound
- Geschmeidigkeit des Motors - einfach sagenhaft!
- Getriebeabstufung
- Lockeres Handling, insbesondere in Serpentinen und engen Strässchen
- Satte Strassenlage und grossartige Zielgenauigkeit
- Bequeme Sitzposition, überhaupt sehr ergonomisch
- Bremsen
- ESA (wirklich praktisch)
- Fahrwerk unbeeindruckt von Spurrillen und sonstigen Gemeinheiten auf der Strasse

Was mir nicht gefällt:

- Lautes Getriebe in den Gängen 1-3
- Design von Vorne. Die Schnauze ist mir zu breit (lackiert in weiss/blau)
- Scheibe leitet den Winden genau an meinen Helm, dadurch bereits bei rund 70 km/h recht laut
- Leichtes Pendeln zw. 50-60 km/h

Insgesamt hat mir die Fahrt grossen Spass gemacht und wo ich stand, wurde ich auf das Teil angesprochen (sicher 6 oder 7 Mal). Ist das die Neue? Wie fährt sie? Braucht man soviel Leistung? usw... Allerdings ist der Funke (noch) nicht übergesprungen. Warte jetzt mal noch auf die K12R. :)

Gruss
Christoph
Zuletzt geändert von Christoph am 01.06.2005, 09:30, insgesamt 1-mal geändert.
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.
Christoph
 
Beiträge: 6
Registriert: 03.04.2005, 19:50

Re: Eine K1200S in den Alpen

Beitragvon Kawa » 01.06.2005, 00:36

Christoph hat geschrieben:Hallo

Ich habe mir am Sonntag eine K1200S gemietet und damit eine ausgedehnte innerschweizer Pässetour unternommen (ca. 400km) und möchte kurz darüber berichten. Vielleicht hilft es jemandem. Alles subjektiv natürlich.

Ich bin 193cm/85kg,


Die Größe habe ich auch, leider immer noch ZU klein für mein Gewicht

Christoph hat geschrieben: fahre gerne Supersportler, ist aber doch immer ein wenig eng. Zuletzt war ich oft mit der aktuellen Fireblade (SC57) unterwegs. Langezeit hatte ich eine GSX1400.

Was mir gefällt:


- rundum ein Vertrauen erweckendes Fahrzeug
- Sound
- Geschmeidigkeit des Motors - einfach sagenhaft!
- Getriebeabstufung
- Lockeres Handling, insbesondere in Serpentinen und engen Strässchen
- Satte Strassenlage und grossartige Zielgenauigkeit
- Bequeme Sitzposition, überhaupt sehr ergonomisch
- Bremsen
- ESA (wirklich praktisch)


das ist alles war

Christoph hat geschrieben:Was mir nicht gefällt:

- Lautes Getriebe in den Gängen 1-3
- Design von Vorne. Die Schnauze ist mir zu breit (lackiert in weiss/blau)
- Scheibe leitet den Winden genau an meinen Helm, dadurch bereits bei rund 70 km/h recht laut


Genau das empfinde ich als Vorteil, wenn der Wind durch eine Tourenscheibe über den Helm gelenkt wird (werden soll!) gibts meist Verwirbelungen mit den unangenehmen Begleiterscheinungen:- Lärm, - Kopfwackeln bei Speed, ich hatte den Eindruck,bei den letzten schnelleren Fahrten, daß der Kopf ruhig im Luftstrom liegt und eigentlich NICHT so laut ist wie früher bei meiner ZZR 1100 mit Tourenscheibe, die ich dann auch wieder gegen die Serienscheibe tauschte

Christoph hat geschrieben:- Leichtes Pendeln zw. 50-60 km/h


Pendeln, oder so ein wellenförmiges schlängeln durch das Motorrad? Das habe ich in der Stadt von 40 - 60 Km/h.

Christoph hat geschrieben:- Fahrwerk unbeeindruckt von Spurrillen und sonstigen Gemeinheiten auf der Strasse


na ja, das wird ja wohl eher ein Vorteil sein :-)

Christoph hat geschrieben:
Insgesamt hat mir die Fahrt grossen Spass gemacht und wo ich stand, wurde ich auf das Teil angesprochen (sicher 6 oder 7 Mal). Ist das die Neue? Wie fährt sie? Braucht man soviel Leistung? usw... Allerdings ist der Funke (noch) nicht übergesprungen. Warte jetzt mal noch auf die K12R. :)

Gruss
Christoph
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon dehenner » 01.06.2005, 08:43

Hallo Christoph, gibts denn ne Alternative zu der S?
Ich war nach der Probefahrt gleich infiziert, jegliche Vernunft gewichen (wenn ich an die Zuzahlung auf meine 2-jährige R1100S denke :( )
Ich hab viele Bikes erst gar nicht ausprobiert da ABS für mich Voraussetzung war und Kardan statt Kette ein gern genommenes Extra.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Hape » 01.06.2005, 11:00

dehenner hat geschrieben:Hallo Christoph, gibts denn ne Alternative zu der S?
Ich war nach der Probefahrt gleich infiziert, jegliche Vernunft gewichen (wenn ich an die Zuzahlung auf meine 2-jährige R1100S denke :( )
Ich hab viele Bikes erst gar nicht ausprobiert da ABS für mich Voraussetzung war und Kardan statt Kette ein gern genommenes Extra.


Alternativen gibt es ja wohl genug :!:
Klar ist die "S" ein tolles Motorrad, aber insgesamt gesehen bin ich
nicht so traurig, das die "S" weg ist.
Ich würde mir nie mehr ein Motorrad mit Kardan kaufen.
Die Vorteile zur Kette wurden mir mit den extremen Lastwechseln
und dem ganzen klink und klonk vermiest.
Und ABS gerne wieder als Sicherheitsplus, aber dann nur ohne
eingreifenden Bremskraftverstärker.
Ich will Mororrad fahren, bei dem ich entscheide was läuft.
Immer hart am Gas - und nicht auf die Schnauze fallen.
Benutzeravatar
Hape
 
Beiträge: 446
Registriert: 09.08.2004, 08:35
Wohnort: NRW

Beitragvon Detlef » 01.06.2005, 11:31

Na dann greif doch vielleicht hier zu ... http://de.chinabroadcast.cn/21/2003/12/13/1@1831.htm

Gruß :wink:

Detlef
Detlef
 

Beitragvon red baron » 01.06.2005, 11:44

@ Christoph

Fahre nun seit 23 Jahren Motorrad.Fast alle Merken durch.
Zuletzt R 1 RN 12. Hatte vorher noch nie eine BMW.
Hab meine R1 nach der ersten Probefahrt mit der S in Zahlung gegeben,
weil ich begeistert war und meine Frau auch wieder mitfuhr.
Für mich ist die S ein gelungener Kompromiss zwischen Supersportler und
Tourer zu zweit. Natürlich hat sie hier und da noch ein paar Kinderkrankheiten, aber die hatte ich bei den anderen Marken auch!
Ich finde Hape`s Meinung ein wenig krass, aber es ist ja schließlich seine
Meinung :!:
Ich hab in der letzten Woche ca. 2.500 km, unter anderem in den Alpen, abgespult mit meiner Frau hintendrauf und wir sind beide begeistert.
red baron
 

Beitragvon peter » 01.06.2005, 12:31

gebe christoph vollkommen recht und muß somit kawa zum teil widersprechen.
bei mir trifft der wind auch voll auf den helm und ich hab so laute windgeräusche wie noch nie.
bei den renngeräten war ich ab den oberkörper total im wind und ab 160 wurde es unangenehm. aber bei der ks ist es ab 180 auch nicht besser. und so laut war es wie schon geschrieben noch nie!
der windschutz ist für mich daneben gegangen. da waren alle supersportler, naked, enduros besser.
aber denoch ein super moped :)
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon Detlef » 01.06.2005, 14:12

Ich denke, dass man auch die Frage nach dem Helmmodell stellen sollte. Ich habe einen Schuberth S1 und überhaupt keinen Lärm im Helm. Bei einer Testfahrt mit dem BMW-Systemhelm 5 habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht - auch sehr leise. Vielleicht solltet ihr mal eine Probefahrt mit einem anderen Helm machen?

Gruß

Detlef
Detlef
 

Beitragvon red baron » 01.06.2005, 15:05

Gebe Detlef vollkommen Recht.
Mein Kumpel und ich fahren beide die S und wir als auch unsere Frauen tragen alle S 1 :!:
red baron
 

Beitragvon dehenner » 01.06.2005, 15:55

@peter: versteh ich jetzt nicht. Warum hat man mit Kopf im Wind mehr Windgeräuche als mit Körper im Wind (naked, Enduro etc.) Wird durch die Umlenkung der Druck stärker?
Muß allerdings sagen, dass ich die Windgeräusche auch als laut empfinde (mit meinem alten Nolan, neuer XR1000 ist schon bestellt) weiß allerdings nicht mehr genau wie dies auf meiner R1100S im Vergleich war.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Kawa » 01.06.2005, 22:52

peter hat geschrieben:gebe christoph vollkommen recht und muß somit kawa zum teil widersprechen.
bei mir trifft der wind auch voll auf den helm und ich hab so laute windgeräusche wie noch nie.
bei den renngeräten war ich ab den oberkörper total im wind und ab 160 wurde es unangenehm. aber bei der ks ist es ab 180 auch nicht besser. und so laut war es wie schon geschrieben noch nie!
der windschutz ist für mich daneben gegangen. da waren alle supersportler, naked, enduros besser.
aber denoch ein super moped :)


Wie groß bist Du?

Normalerweise IMHO ist es leiser wenn der Wind AUF den Helm trifft anstatt durch Darüberleiten laute Verwirbelungen zu erzeugen.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Bernd Lukas » 02.06.2005, 08:49

Hi,
ich komme von drei Naked Bikes und muß ebenfalls sagen, dass ich noch nie so laute Windgeräusche am / im Helm hatte (normale 180 cm groß).
Habe mir nun extra einen (lt. ADAC-Test als leise geltenden) BMW Sportintegral gekauft - wesentlich leiser als der Vorgänger-NOLAN, aber absolut gesehen immer noch schweinelaut. Zusätzlich nimmt dieser "schallisolierte" Helm ab ca. 70 km/h auch noch den Motorsound total weg ... Wenn ich nicht dieses permanente "tolle" KLINK-KLONK-KLANK des Antriebsstrangs hätte, würde ich den Antrieb soundmäßig wie einen Elektromotor erleben .....
Sicherlich ist der Winddruck bei > 180 km/h wesentlich erträglicher als auf Naked Bikes. Aber dort wurde - um es mal strömungstechnisch zu sagen - der Helm offensichtlich laminar umströmt, während es hinter der K-Vekleidung eher turbulent (= Windgeräusche) ist.

Also, das sind für mich DIE beiden Wermutstropfen an der K 12 S:
1) KLINK_KLONK_KLANK des gesamten Antriebsstrangs
2) Windgeräusche, deren Gegenmaßnahmen das ganze Sounderlebnis des Motorrads abtöten

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon peter » 02.06.2005, 12:17

fahre die letzten >10 jahre immer shoei.
bin 1.78.

da die shoei eher rennhelme sind, sind sie für hohe geschwindigkeiten schon geeignet. vorausgesetzt man hat den kinnunterteil.

aber wieso die geräusche bei der ks so extrem sind, weiß ich auch nicht.
denke die werden durch einen anderen helm auch nicht weniger.
außerdem hab ich keine lust, wieder einen neuen helm zu kaufen, weil bmw aus meiner sicht, keinen brauchbaren windschutz zusammen bringt.

und die bikes in den 80ern bzw. anfang 90er waren von der verkleidung her sehr ähnlich.
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon Hotte » 12.09.2005, 09:05

Hallo zusammen
Testet doch die Varioscheibe von MRA. Sieht zwar etwas unsportlich aus, tuts aber für mich (176) vollkommen, auch für hinten.
Auch hohe Geschwindigkeiten sind wieder zu fahren auf Dauer.
Gruß Hotte
Hotte
 
Beiträge: 32
Registriert: 30.05.2005, 13:07
Wohnort: Motzen


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Freezer und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum