Schaltschläge k1200s

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon HWABIKER » 11.07.2007, 11:39

Hallo Franks
mag sein, dass sich das Getriebe etwas eingespielt hat, das wurde mir für meine (BJ 2005) auch versprochen...
Tatsächlich sind die Schaltschläge wesentlich unauffälliger, wenn der Motor noch kalt ist...
angeblich soll die thermische Ausdehnung im Getriebe dazu fühten, dass im betriebswarmen Zustand die Schläge lauter u. härter werden...

nun ja, ich habe mich inzwischen fast daran gewöhnt.... :roll:

und der 50000 km Langzeittest von "Motorrad" hat ja auch gezeigt, dass das Getriebe trotz der Lärmentwicklung immer noch hervorragend aussah ... also schaun mer mal, was danach passiert, meine hat selbst gerade die 30000 km Marke überschritten....

also denne
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon ThomasGL » 20.07.2007, 16:41

Hallo Franks...

Du schreibst:

heftigen Schaltschläge vor allem im 2-4 gang zu hören. ??????

Das ist mir neu? Bei all meinen K1200S war das Problem 1-3 ??.
Wenn sie warm war!

ThomasGL
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 502
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Beitragvon OSM62 » 20.07.2007, 16:43

Thomas,

wahrscheinlich fängt er bei 2 an zu zählen. :wink: :)

Duck und wech. :D
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Dietmar GM » 20.07.2007, 19:59

OSM62 hat geschrieben:Thomas,

wahrscheinlich fängt er bei 2 an zu zählen. :wink: :)

Duck und wech. :D


Oder nimmt nur die geraden Gänge, dann schlagen sie auch schonmal :wink:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Getriebegeräusche

Beitragvon n.b.1987 » 22.07.2007, 00:22

Also guten Tag erstmal,also ich habe schon viele Vorfälle mit den Getrieben der K1200S/R gehabt,vorallem mit den Baujahren vor 2006.Ich kenne jemanden,der innerhalb von 20000 km drei Getriebe gewechselt bekommen hat.Zunächst hatte er auch nur Schaltgeräusche zwischen dem 2 und 4 Gang (laute Schaltgeräusche im ersten Gang seien laut BMW normal),danach verabschiedeten sich nach und nach die Gänge,jedoch nur im warmen Zustand,sobald das Getriebe abgekühlt war,ging alles wieder ganz normal,was natürlich ein Problem mit der Garantie darstellte,aber der Freundliche :D hat das alles wunderbar hinbekommen,da er selbst das Problem schon kannte.
Benutzeravatar
n.b.1987
 
Beiträge: 1
Registriert: 26.02.2007, 20:10
Wohnort: Oschersleben

Re: Getriebegeräusche

Beitragvon Ländlebiker » 22.07.2007, 09:12

Hallo n.b.1987
n.b.1987 hat geschrieben:... Ich kenne jemanden,der innerhalb von 20000 km drei Getriebe gewechselt bekommen hat...
...und ich kenne jemanden (mich selbst), der seit 18Tkm problemlos die K12S bewegt :P - und das ohne jegliche Getriebeverwechslungen :wink: Wie man die Schläge auf ein erträgliches Maß bekommt, steht an allen möglichen Stellen dieses Forums (frühzeitig Kupplung betätigen, Schalthebel vorspannen etc.)

Bad news sells :!:
Gruss
Ronny

Battlax BT 016 Pro
Benutzeravatar
Ländlebiker
 
Beiträge: 432
Registriert: 09.04.2006, 09:22
Wohnort: BaWü
Motorrad: K1200S

Re: Getriebegeräusche

Beitragvon Cornelius » 23.07.2007, 22:20

Hallo Ländlebiker,

Ländlebiker hat Folgendes geschrieben:

Wie man die Schläge auf ein erträgliches Maß bekommt, steht an allen möglichen Stellen dieses Forums (frühzeitig Kupplung betätigen, Schalthebel vorspannen etc.)


Die Vorschläge zur Geräuschminimierung beim Schalten mögen vielleicht für gemütliches dahinzuckeln z.B. in der Stadt nützlich sein - für ambitioniertes Fahren z.B. in den Bergen aber gänzlich ungeeignet . :P Hier hat man keine Zeit und keine Konzentration für solche Aktionen.

Da geht es nämlich zack, zack:

... beschleunigen - hochschalten - runterschalten/anbremsen - Kurve/Spitzkehre fahren - ab Scheitelpunkt wieder Gas aufreissen - beschleunigen .... :D

Wenn ich da noch in diesen Situationen nach solchen Anleitungen sauber schalten will, sind meine Kollegen schon längst beim Latte macchiato auf der Passhöhe, während ich mich noch unten auf das Schalten konzentriere. :roll:

Gruß
Cornelius
Benutzeravatar
Cornelius
 
Beiträge: 31
Registriert: 11.01.2007, 19:57
Wohnort: München
Motorrad: K1200R

Beitragvon blacknorbert » 24.07.2007, 07:24

Hallo Cornelius,

500 Pässe alleine fahren und du hast es verinnerlicht :lol:
Gruss blacknorbert (Sven)
Benutzeravatar
blacknorbert
 
Beiträge: 56
Registriert: 21.07.2005, 07:09
Wohnort: 72639 Neuffen


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum