ich bin gestern von einer Wochentour in / durch die Dolomiten zurückgekehrt. Muß echt sagen: Traumhaft!
Auf der letzten Etappe meiner Rückfahrt (von Thüringen zurück an den platten Niederrhein) habe ich allerdings ein eigenartiges Phänomen bemerkt: Beim Zurückdrehen des Gasgriffs hat der Motor zwar nicht mehr weiter beschleunigt oder die Geschwindigkeit gehalten, jedoch war die Bremswirkung 1 - 2 Sekunden auch nicht mehr so groß wie eigentlich üblich. Danach kam dann ziemlich abrupt die Motorbremse. Habe dann probiert, beim Gaswegnehmen die Kupplung zu ziehen und siehe da: Die vorher anliegende Drehzahl wurde 1 - 2 Sekunden noch gehalten, dann ging der Drehzahlmesser zurück auf (erhöhte) Leerlaufdrehzahl (so 1500U/min) - reproduzierbar! Interessanterweise war die Drehzahl dabei immer egal - der Hänger war also nicht immer bei der gleichen Drehzahl sondern eben da, wo sich vorher die Nadel des Drehzahlmessers befand. Auch ein Neustart des Motors brachte keine Änderung.
Nun gut, dachte ich mir, gehste halt am Montag (bzw. eher am Freitag) zum

Hat jemand solch ein Problem schon einmal gehabt? Ich habe zwar hier die Posts über einen defekten Drosselklappensensor / Stellmotor gelesen, aber mich wundert, daß das Problem sich quasi von selbst erledigt hat (oder eben vielleicht auch nicht).
Noch ein paar Daten zu meiner Maschine:
EZ 06 / 2006 (MJ 2006)
15000km
Software 8.x (weiß ich nicht genau)
BMC Luftfilter - ca. 8000km alt
Wäre schön, wenn ich noch ein paar Informationen sammeln kann, bevor ich dem

Viele Grüße
Smoerrebroed