Verzurren auf Autozug

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Verzurren auf Autozug

Beitragvon Stefanhausv » 30.07.2007, 12:53

Möchte demnächst mit dem Autozug von Hamburg nach München. 8) 8)
Müssen beim Verzurren das vordere Band durch das von vorne sichtbare Loch ( dahinter sieht man die weiße Spiralfeder) der Gabel durch und dann zwischen Lenker und Tank rum wieder zurück?
Habe unter der Suchfunktion eine Darstellung von OSM gefunden, da ist es nicht genau zu erkennen. Hinten einfach an der seitlichen, gerade nach hinten laufenden Strebe festzurren, oder :roll:

Gibt's sonst noch Tips?
Tschau, Stefanhausv
Benutzeravatar
Stefanhausv
 
Beiträge: 191
Registriert: 10.01.2006, 14:15
Wohnort: 27374 Lüneburger Heide

Beitragvon Ralle » 30.07.2007, 13:18

Jeweils li u. re nen Gurt vorn an der Gabel hoch, dann durch das Auge ziehen und hintendran wieder runter und dann an den Haltelaschen des Waggons verzurren. Auf die Leitungen achten. Unbedingt nen weichen Lappen dazwischen machen sonst kanns böse Scheuerstellen geben.
Bei der KS das Schutzblech in dem Bereich wo der Gurt hochgeführt wird (obere Schraube) mit Klebeband schützen, bei der KR ist es am Besten die Gabelverkleidungen zu demontieren.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Stefanhausv » 30.07.2007, 13:27

Also gar nicht oben zwischen Lenker und Tank rum?
Tschau, Stefanhausv
Benutzeravatar
Stefanhausv
 
Beiträge: 191
Registriert: 10.01.2006, 14:15
Wohnort: 27374 Lüneburger Heide

Beitragvon Ralle » 30.07.2007, 13:44

Stefanhausv hat geschrieben:Also gar nicht oben zwischen Lenker und Tank rum?


Brauchste nicht, nur an der Gabel. Allerdings möglichst quer abspannen, also schräg nach vorne links und vorne rechts.
Zwischendurch mal kontrollieren daß sich nichts gelockert hat:!:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Georg » 30.07.2007, 13:47

Ralle hat geschrieben:
Stefanhausv hat geschrieben:Also gar nicht oben zwischen Lenker und Tank rum?


Brauchste nicht, nur an der Gabel. Allerdings möglichst quer abspannen, also schräg nach vorne links und vorne rechts.
Zwischendurch mal kontrollieren daß sich nichts gelockert hat:!:


Eine Aufforderung zum Bahn-Surfen?! :shock: :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ralle » 30.07.2007, 13:50

KR hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Stefanhausv hat geschrieben:Also gar nicht oben zwischen Lenker und Tank rum?


Brauchste nicht, nur an der Gabel. Allerdings möglichst quer abspannen, also schräg nach vorne links und vorne rechts.
Zwischendurch mal kontrollieren daß sich nichts gelockert hat:!:


Eine Aufforderung zum Bahn-Surfen?! :shock: :lol:



Es soll Züge geben, die zwischendurch mal anhalten.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Stefanhausv » 30.07.2007, 14:04

Danke,danke für die Tips.

Mal sehen,ob mein Zeit-Management es zuläßt, daß ich mein Vorhaben auch verwirklichen kann :wink: :lol: :lol:
Tschau, Stefanhausv
Benutzeravatar
Stefanhausv
 
Beiträge: 191
Registriert: 10.01.2006, 14:15
Wohnort: 27374 Lüneburger Heide

Beitragvon Ralle » 30.07.2007, 14:13

Stefanhausv hat geschrieben:Danke,danke für die Tips.

Mal sehen,ob mein Zeit-Management es zuläßt, daß ich mein Vorhaben auch verwirklichen kann :wink: :lol: :lol:



Dann schwing mal die Peitsche :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Bk12M00rW » 30.07.2007, 15:18

Autozug von Berlin nach München
Bild
und zurück , alles ohne kratzer oder dergleichen überstanden .
Vielleicht hilft dir das Bild etwas.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Bk12M00rW
 
Beiträge: 30
Registriert: 17.02.2006, 20:55
Wohnort: Berlin

Beitragvon Stefanhausv » 30.07.2007, 17:21

Schönes Bild, danke. Also auf'n Hauptständer aufbocken und festzurren. Hattest Du einen ganzen Wagon für Dich :shock: :shock: :wink:

Und was ist mit dem abgebrochenem gelben Teil :shock: Ham'se das hinterher wieder drangeschweißt :roll: :lol:
Tschau, Stefanhausv
Benutzeravatar
Stefanhausv
 
Beiträge: 191
Registriert: 10.01.2006, 14:15
Wohnort: 27374 Lüneburger Heide

Beitragvon Bk12M00rW » 30.07.2007, 20:01

Ganz alleine war ich dann doch nicht

Bild

Hinfahrt auf dem Hauptständer , Rückfahrt auf dem Seitenständer ging beides super und die netten gelben Teile bekommst du vor die Räder .

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Bk12M00rW
 
Beiträge: 30
Registriert: 17.02.2006, 20:55
Wohnort: Berlin

Beitragvon Ralle » 30.07.2007, 20:34

Würds dann doch lieber mal ohne den Ständer probieren :idea: Die Schläge die das Ding kriegt :roll: Neiiiin.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Bruno » 30.07.2007, 20:49

Ich würde auch ESA auf zwei Helme einstellen. Dann federt das Moped nicht mehr so stark ein, mach ich auch beim Verladen auf den Anhänger.

Gruß

Rainer
Benutzeravatar
Bruno
 
Beiträge: 286
Registriert: 31.08.2005, 22:24
Wohnort: Kreis FFB

Beitragvon Thomas » 12.08.2007, 12:30

Habe gerade 2x Autozug hinter mir: In HH sehr bestimmt von deutschem Bodenpersonal: nur auf Seitenständer! Festzurren der K war bekannt.
In München sehr bestimmt von asiatischem Bodenpersonal: nur auf Hauptständer(was ich zu verhindern wusste). Festzurren auch nur suboptimal, weil Gabel und Fußrastenausleger nicht nach unten, sondern weit nach außen gespannt wurden.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Mi3 » 13.08.2007, 21:22

wir sind 2x Hamburg Livorno gefahren, noch mit der Pan. Beim ersten mal auf dem Hauptständer. Dort war die Dichtung am Motorblock undicht für eine Stunde. Danach hatte sich die Dichtung wieder gesetzt. Kein Folgeschaden, aber ein Schreck.
Ich schließe mich dem tipp an, das Moped auf dem Seitenständer festzuzurren. Laß Dir vom Bahnpersonal die weichen Schlaufen geben und nehme Sie für den Rückweg mit. Damit kannst Du die Machine ohne Kratzer befestigen. Ich bleibe immer bei der Maschine oder sehe vor der Abfahrt noch mal nach. Kontrolle ist alles.
Ein Tipp noch. solltest Du einen Sattel haben, z.B. Bagster, der keine glatte Oberfläche hat, dann decke die Teile mit einer Plastiktüte oder ähnlichem ab. Man hat bei der Ankunft ne menge Bremsstaub auf den Maschinen.
Gruß aus der Heide

Micha
Benutzeravatar
Mi3
 
Beiträge: 55
Registriert: 29.07.2007, 22:04
Wohnort: Bispingen


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum