Testbericht

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Georg » 31.07.2007, 10:14

Was ist denn das?! :shock:

Detlef wirds verstehen ...
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Did » 31.07.2007, 17:21

Hi @,

ich gebe zu, die Kawa hat mich nach 700 km süchtig gemacht und gerade in schwarz steht sie ab dem 14.8. in meiner Garage. Bin allerdings nur 1,74 hoch und alles paßt toppi. Ab September gibt es Zubehör, wie z. B. ne Gelsitzbank und ne hohe Scheibe. Kawa kommt in Wallung und das ist gut so :lol: Is nur noch ein Problemchen zu lösen - das wegelagernde Schnittlauch, gerade in Brandenburg ganz viel..... :evil:

Noch ein Tip zur Sicherheit des Geldbeutels. Fahrt nicht die 1098-er Duc mit offenen Termigionis zur Probe. Macht das nicht glaubt mir ......denn irgendwo wird es eng in der Garage 8)

Gruß, didi
Benutzeravatar
Did
 
Beiträge: 18
Registriert: 16.07.2007, 10:56
Wohnort: 16909 Sewekow

Beitragvon Georg » 31.07.2007, 17:24

Did hat geschrieben:....
Is nur noch ein Problemchen zu lösen - das wegelagernde Schnittlauch, gerade in Brandenburg ganz viel..... :evil:



Ich leih dir eine
Bild

Dafür gibt es auch einen Montageaufsatz. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

kawa 1400

Beitragvon Jörgi » 31.07.2007, 18:36

Ja, ja = neue Besen kehren gut.

Ich werde Sie auch mal probe fahren. Jedoch werd ich mich, nach nun 23.000 km in einem Jahr, nicht von meinen geliebten lauten Getriebe usw.trennen. Der Wertverlust ist mir einfach zu hoch.

Außerdem erst mal abwarten was der Reisfresser nach 20.000 km für Geräusche macht.

Motorrad wird das schnell heraus finden.

Ne ne ich bleib erst mal bei meiner K aus 06/07. :oops:
Jörgi
 

Beitragvon Jörgi » 31.07.2007, 18:37

meine natürlich 06/06 :D
Jörgi
 

Beitragvon seismo gt-Fahrer » 01.08.2007, 20:44

Hallo,
ich bin die Neue vor Tagen auch schon Probe gefahren. Was mir zum ausführlich Testeindruck vom Detlef, den ich auch bestätigen möchte, noch aufgefallen ist, ist ein etwas lascher Antritt beim Anfahren bis 4000 U/min, könnte ein Nachteil in den Bergen sein, meine GT geht aus dem Stand besser ab. Ein weiteres Manko ist ein Eierkochereffekt, der Tank erwärmt sich stark im Bereich der Oberschenkel, schätze mal das sie wie bei der FJR die Isolierung nach der ersten Überarbeitung verstärken werden.

Gruß seismo
seismo gt = seismologig gear technology
Benutzeravatar
seismo gt-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2007, 09:18
Wohnort: Roedental

Beitragvon altrocker » 01.08.2007, 21:38

Detlef hat geschrieben:


Nach 10 min Einweisung konnte ich dann endlich die Braut besteigen :mrgreen: , und der erste Eindruck täuschte dann auch später nicht: super komfortabler Sitz, entspannt aufrechte Sitzposition, alle Schalter intuitiv bedienbar; der erste Wohlfühleffekt stellte sich ein.
Zündung an, Tacho- und Drehzahlmessernadel einmal im Duett bis zum Anschlag und zurück, der Bordcomputer schreit mir förmlich die Daten ins Gesicht.

Nach dem Druck aufs Starterknöpfchen erklang nicht einmal im Ansatz irgendein metallisches, schepperndes oder klapperndes Geräusch. Hier darf die Steuerkette Steuerkette sein, hier muss sie nicht rasseln. Das Mopped hat zwar ein Getriebe, aber man hört es nicht. Erster Gang rein – nichts. Butterweich. Ohne Geräusch. Ich konnte es nicht lassen: raus, rein, raus, rein, es war genial. :lol:

Der spontane Dreh am Gashebel sollte meiner Umgebung signalisieren, dass ich zu allem bereit war, und alle konnten es hören. Optisch gnadenlos, der ESD, aber akustisch ausgewogen. Dumpf, sonor, japanisch halt. Unaufdringlich im unteren Drehzahlbereich, oben raus aber doch der Klang eines richtigen Motorrades.....



Detlef, Du wirst doch nicht die Braut wechseln ?

Ich bin mal die Sportversion gefahren und war bis auf den mangelnden Durchzug unten herum auch begeistert.

Aber Optik und Anmutung bei beiden könnten mich nicht zu einem Wechsel verleiten.

Ich bin da geschmacklich auch eher so wie Johannes orientiert, wobei ich seine Auswahl noch um die MV Augusta F4 erweitern würde.

Gruß

Klaus, der mit dem hervorragenden PIN-Nummern Gedächtnis
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Detlef » 01.08.2007, 21:45

Klaus,

ich habe die Braut getestet, aber für ein Aufgebot war das noch nicht gut genug :wink:

Grüßle

Detlef

P.S. Im Oktober gehen wir zusammen zum Geldautomaten, und dann teste ich Dein Gedächtnis... :mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon Jörgi » 17.08.2007, 17:48

Did hat geschrieben:Hi @,

ich gebe zu, die Kawa hat mich nach 700 km süchtig gemacht und gerade in schwarz steht sie ab dem 14.8. in meiner Garage. Bin allerdings nur 1,74 hoch und alles paßt toppi. Ab September gibt es Zubehör, wie z. B. ne Gelsitzbank und ne hohe Scheibe. Kawa kommt in Wallung und das ist gut so :lol: Is nur noch ein Problemchen zu lösen - das wegelagernde Schnittlauch, gerade in Brandenburg ganz viel..... :evil:

Noch ein Tip zur Sicherheit des Geldbeutels. Fahrt nicht die 1098-er Duc mit offenen Termigionis zur Probe. Macht das nicht glaubt mir ......denn irgendwo wird es eng in der Garage 8)

Gruß, didi



Herzliches Beileid für den zweiten Platz. :?
Jörgi
 

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum