Bremsscheiben rosten

Die K 1200 R im allgemeinen.

Bremsscheiben rosten

Beitragvon Fux » 31.07.2007, 20:38

Warum eigentlich fangen an meiner 15 Monate alten K12R die Bremsscheiben an zu rosten, wenn ich mal zwei Wochen nicht fahre???

Ich meine, genau daneben steht 'ne 23 Jahre alte K 100, die fährt alle 6 Monate mal um den Block und hat so blitzende Bremsscheiben, dass Du Dich davor rassieren kannst ...

Kommentare? Ratschläge ...?
wo es hier Asphalt gibt, da ist er verdammt heiss
Benutzeravatar
Fux
 
Beiträge: 41
Registriert: 12.04.2006, 00:41
Wohnort: San Salvador

Beitragvon Vessi » 31.07.2007, 20:59

das bremsscheiben rost ansetzen ist völlig normal, sei froh, das du keine graugussscheiben hast :shock:

vieleicht meint der kollege mit der k100 es besonders gut, und hat die bremsscheiben eingeölt :shock: :shock: :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Bugi » 31.07.2007, 23:25

Vessi hat geschrieben:das bremsscheiben rost ansetzen ist völlig normal, sei froh, das du keine graugussscheiben hast :shock:


Alternativ helfen da solche Scheiben:

Bild

Keramik rostet nicht :)


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Detlef » 01.08.2007, 00:08

aaahhhhh, Bugi!

Du weißt bestimmt auch wie man sich die für die K's passend schnitzt, oder? :roll:
Detlef
 

Beitragvon Fux » 01.08.2007, 02:22

Also Jungs, erst mal Danke für die Raschläge.

Vessi, das mit dem Einölen hab ich mir auch schon überlegt, aber wenn das auf die Fahrbahn tropft, kann denn da der nachfolgenden Fahrer nicht ausrutschen?? Außerdem muss man die Feuerwehr informieren: Ölspur.

Uuuund natürlich der Bugi ... kann ich die Scheiben bei Dir gleich bestellen? obwohl ... auf den Straßen hier .. Keriamik? ... ich hab neulich ein Kaffeeservice für meine Frau gekauft ... das ist nicht heil zuhause angekommen ... das Zeug bricht doch so schnell ..

Also, ich hab jetzt mal 'n Liter Rostprimer gekauft und den draufgeschmiert. Das sieht auch viel besser aus. Sobald es trocken ist mach ich mal ne Probefahrt ....

:wink: :wink: :wink:

und viele Grüße aus dem ewigen Sommer!

P.S. wir habe endlich unsere Webseite mal gebacken gekriegt: www.bmwmotoclub.org
wo es hier Asphalt gibt, da ist er verdammt heiss
Benutzeravatar
Fux
 
Beiträge: 41
Registriert: 12.04.2006, 00:41
Wohnort: San Salvador

Beitragvon stormcloud » 01.08.2007, 03:09

Rostprimer?

Dann musst du aber auch auf die Bremsbeläge 60er Schleifpads kleben, sonst quietschen die Bremsen.
Hoffentlich hast du nicht das rote Zeugs geholt?
Orange ist besser - Bleimennige, da wächst wenigstens kein Gras mehr auf dem Stellplatz und Johannes hat nix zu meckern deswegen!


Viele Grüße von Josef (der immer über die braunen Scheiben an Christophs Guzzi lacht)
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Georg » 01.08.2007, 09:43

Du kannst sie auch abschrauben.

Weil, wo nichts ist kann nichts rosten. 8)
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum