Chiptuning ?

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Chiptuning ?

Beitragvon Jörgi » 17.06.2007, 09:10

Habe gehört, es soll ein Chiptuning für die Gt geben. Weiß jemand was davon ? :roll:
Jörgi
 

RE: Chip-Tuning

Beitragvon Kempten » 04.07.2007, 21:43

reichen Dir die 150 PS wirklich nicht aus?
Vielleicht kannst Du Dir bei Deinem "Freundlichen" die Motor-Software der K 1200 R Sport draufspielen lassen. Dann hast Du immerhin schonmal 163 PS und das mit von BMW entwickelten Software...
Das Leben zählt doppelt zwischen April und Oktober
Benutzeravatar
Kempten
 
Beiträge: 17
Registriert: 18.02.2007, 11:35
Wohnort: 87488 Betzigau / Allgäu

Beitragvon helly020186 » 05.07.2007, 00:58

hallo ihr beiden,

hast du erfahrungen mit diesen Software-mixes?

Wenn dann muss man den Mechaniker schon sehr gut kennen. Die arbeiten mit einer PC Software-Schablone. Dabei können sie, nach Eingabe deiner KFZ-Schein_Nr nur die jeweils für dein Modell von Bmw vorgesehenen Sorfwareupdates auswählen...

Schau dir zum Thema Chip mal diesen Link an

http://www.ds-motorsport.de/ds_mainframe.html
Benutzeravatar
helly020186
 
Beiträge: 13
Registriert: 26.04.2007, 10:09
Wohnort: Luzern

Re: RE: Chip-Tuning

Beitragvon OSM62 » 05.07.2007, 08:53

Kempten hat geschrieben:reichen Dir die 150 PS wirklich nicht aus?
Vielleicht kannst Du Dir bei Deinem "Freundlichen" die Motor-Software der K 1200 R Sport draufspielen lassen. Dann hast Du immerhin schonmal 163 PS und das mit von BMW entwickelten Software...


Das geht nicht, sind andere Nockenwellen drin verbaut in der GT (zahmere, deswegen auch der frühere rote Bereich auf dem Drehzahlmesser).
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Chip-Tuning K 1200 GT

Beitragvon mhellent » 07.07.2007, 15:10

Ich habe zu der gleichen Fragen von DS-Motorsport die Mitteilung erhalten, dass die K1200GT durch einen Drehmomentanstieg von 8Nm bis 10Nm sowie ein Leistungsplus von ca. 8 bis 10 PS optimiert werden kann.
Die Aktion würde 650,00 Euro kosten. Ich bin durchaus interessiert, das zu machen, sobald ich die Zeit habe, nach Siegen zu fahren.

Gruss
Markus
mhellent
 
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2007, 12:39
Wohnort: Boppard

Chiptuning

Beitragvon Jörgi » 13.07.2007, 15:47

Vielen Dank für die Antworten. Es ist absolut richtig das zu Gunsten des Drehmoments andere Nockenwellen vorhanden sind. Ich habe bei meinem Landy 3 per Chip die Leistung von 190 PS mit 440 NM auf 230 PS mit 520 NM gesteigert. 8) Ist auch notwendig bei 2,5 tonnen Leergewicht.

Läuft richtig gut der "Panzer". 8)

Sowas in dieser Richtung wäre schön für die GT. Mir meiner besseren Hälfte, und nur mit dieser wird gefahren, erreichen wir ein Gewicht von
550 kg. Mit Koffern und Topcase und vollbepackt kommen da locker 600 kg zusammen. Das sind 4 kg pro PS. :shock:

Ich schielte schon auf die neue 1400 GTR aber als ich die Leistungsdaten sah musste ich Kotzen, wegen 6 Nm und 3 PS mehr brauch ich nicht umzusteigen. Da hat die GT ein besseres Fahrwerk usw. zu bieten.

Siehe letzte Motorradausgabe. Man hat dem Bock 35 PS abgeschnitten......... :shock:
Jörgi
 

Beitragvon Jörgi » 13.07.2007, 16:02

War gerade bei DS Motorsport, bieten für unsere neue Gt leider kein Chip an, nur für die alte mit 130 PS.
Jörgi
 

Re: Chiptuning

Beitragvon OSM62 » 13.07.2007, 16:29

Jörgi hat geschrieben:
Ich schielte schon auf die neue 1400 GTR aber als ich die Leistungsdaten sah musste ich Kotzen, wegen 6 Nm und 3 PS mehr brauch ich nicht umzusteigen.


Habe mich eben mal bei meinem :) auf die GTR1400 drauf gesetzt.
Boh, ist das ein Altherrenkrad, man sitzt so wie früher mehr auf (im direkten Vergleich mit der K1200GT) als im Moped.
Neh, ich dachte die hätten da sich mal was neues ausgedacht. :?
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Thomas » 13.07.2007, 16:46

Stattdessen lieber die KS mit 245 ccm mehr auf 1400ccm, 195 PS, 150 nm, das wärs schon beinahe! Danach noch aufn Sprung bei DS-Motorsport vorbei, und alles ist gut.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon mhellent » 13.07.2007, 21:26

Jörgi hat geschrieben:War gerade bei DS Motorsport, bieten für unsere neue Gt leider kein Chip an, nur für die alte mit 130 PS.

Jörgi,

Auf der DS Motorsport Homepage hatte ich das auch so gelesen. Dann habe ich aber eine konkrete Anfrage gestellt, ausdrücklich bezogen auf unsere 2006er GT, und die zitierte Auskunft erhalten. Warum sollte es denn bei unserer GT nicht auch funktionieren? Ich bin mal gespannt, wie sich das in Wirklichkeit darstellen wird.

Gruss
Markus
mhellent
 
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2007, 12:39
Wohnort: Boppard

Re: Chip-Tuning K 1200 GT

Beitragvon Al_K_Seltzer » 08.08.2007, 17:49

mhellent hat geschrieben:Ich habe zu der gleichen Fragen von DS-Motorsport die Mitteilung erhalten, dass die K1200GT durch einen Drehmomentanstieg von 8Nm bis 10Nm sowie ein Leistungsplus von ca. 8 bis 10 PS optimiert werden kann.
Die Aktion würde 650,00 Euro kosten. Ich bin durchaus interessiert, das zu machen, sobald ich die Zeit habe, nach Siegen zu fahren.

Gruss
Markus
Moin! Schon mal drüber nachgedacht, dass die Grundlage für die herstellerseitige Garantie bzw. Gewährleistung nicht mehr gegeben ist, wenn ein Nicht-BMWler (nachweisbar) Motortuning durchführt? Bild

Die dann fehlende BMW Gewährleistung müsste durch den Tuner ersetzt werden. Oder das Ausfallrisiko selber tragen...
Al_K_Seltzer
 

Re: Chip-Tuning K 1200 GT

Beitragvon Wolfe » 08.08.2007, 18:16

Markus hat geschrieben: Moin! Schon mal drüber nachgedacht, dass die Grundlage für die herstellerseitige Garantie bzw. Gewährleistung nicht mehr gegeben ist, wenn ein Nicht-BMWler (nachweisbar) Motortuning durchführt? Bild

Die dann fehlende BMW Gewährleistung müsste durch den Tuner ersetzt werden. Oder das Ausfallrisiko selber tragen...


Wo kein Kläger.....
Der :D wird im Garantiefall wohl kaum das Steuergerät zur Überprüfung nach München schicken. Ausserdem ist bei Saugmotoren das SW Tuning ziemlich limitiert und läuft eher auf eine Optimierung hinaus.

BMW kann froh sein, wenn sich unzufriedene Kunden mit dem eigenen Geldbeutel selbst helfen und der Marke die Stange halten.
Schliesslich wird hier auch ein Stückweit Entwicklungsleistung durch Tuner erbracht von der BMW ebenfalls profitieren kann.

Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: Chip-Tuning K 1200 GT

Beitragvon Detlef » 08.08.2007, 20:35

Wolfe132 hat geschrieben: ... Wo kein Kläger.....
Der :D wird im Garantiefall wohl kaum das Steuergerät zur Überprüfung nach München schicken. Ausserdem ist bei Saugmotoren das SW Tuning ziemlich limitiert und läuft eher auf eine Optimierung hinaus.

BMW kann froh sein, wenn sich unzufriedene Kunden mit dem eigenen Geldbeutel selbst helfen und der Marke die Stange halten.
Schliesslich wird hier auch ein Stückweit Entwicklungsleistung durch Tuner erbracht von der BMW ebenfalls profitieren kann.

Wolfe


Na denn mal viel Glück, Wolfe :roll:

Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass bei BMW in München/Berlin solche Armutszeugnisse an den Wänden aufgehängt werden? Für wie dämlich hältst Du die, wenn allein schon mehr als 50 Prozent der Forenbeiträge (in verschiedenen K-Foren) sich um die gewährleistungsvernichtende "Optimierung" der Fahrzeuge mit neuen Kennfeldern und hochgelegten Hecks etc. pp. befassen? Ganz abgesehen davon, dass eine erloschene Betriebserlaubnis in einem Leistungsfall einer Fahrzeug-Haftpflichtversicherung äußerst unangenehme Folgen für den Verursacher nach sich zieht? :idea:
Detlef
 

Beitragvon Al_K_Seltzer » 08.08.2007, 20:49

@ Wolfe
In dieser Frage geht es mitnichten um eine Strafsache ("Wo kein Kläger"...), sondern um einen Gewährleistungsanspruch gegenüber BMW, den man automatisch verliert, wenn Dritte an der K (nachweisbar) rumfummeln. Im Falle des Motortuning ist das der Fall. Tritt dann innerhalb der Gewährleistungsperiode ein Mangel ein, nützt es dem "tunenden Moppedhalter" nichts, auf "Optimierung" (mein lieber Scholli Bild ) oder "eh nur limitiert" hinzuweisen, die Gewährleistung ist schlicht futsch. Dazu muss man wissen, dass nicht etwa das Steuerungsgerät nach München geschickt wird, sondern der gewährleistungsbearbeitende Meister u.a. dafür zu unterschreiben hat, dass es sich um ein Mopped handelt, welches nicht durch Dritte manipuliert wurde (z.B. getunt). Und welcher BMW Meister würde wohl eine Falschaussage unterschreiben? Bild

Aber natürlich, bestraft wirste nicht für Motorfummeleien, nur darfste eben nicht mehr auf ein Ohr bei BMW hoffen, isso 8)
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Achim » 08.08.2007, 21:51

Friedrich, das mit dem "rumfummeln" nehm ich Dir krumm! :wink:

Aber Wolfe, wo lebst Du eigentlich?
Mittlerweile ist Dein :D dazu verpflichtet Markenfremdes Zubehör unter der Fahrgestellnummer Deiner Maschine an BMW zu melden.
Beim auslesen Deines Fehlerspeichers (sorry, dem Deiner Maschine :wink: ) kann sich BMW mittlerweile einklinken und alles auslesen!
Glaub mir ruhig, ich kenn da so ein paar Fälle....... :roll:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum