habe eben eine Probefahrt mit der 14er GTR gemacht. Viel zu berichten - also los:
Design / Verarbeitung:
Wertig anmutendes Material, die Verarbeitung ist sehr sauber. Geringe Spaltmaße, stabile Verschraubungen. Motorrad wirkt sehr bullig, die geräumigen Seitenkoffer sind in Moppedfarbe lackiert. Klapphelm passt locker in die Koffer. Verschluss und Aufbau ähnlich wie bei den 1150er BMWs.
Unten liegender Auspuff, daher volles Koffervolumen rechts. Riffeldesign der Koffer ist gewöhnungsbedürftig, aber nicht hässlich in Natura.
Großer Gepäckträger mit Haltemöglichkeit für die Sozia.
Moppedfront leider japanisches Einheitsdesign.
Gar nicht gefallen haben mir in diesem Bereich der unsägliche Auspuff - noch schlimmer, als unsere "Fliegerbombe"- und das Staufach auf dem Tank aus klapprigem Billigplastik. Beides wirkt, als habe Kawa am Schluss drastisch gespart und es trübt den hochwertigen Gesamteindruck.
Ergonomie:
Angenehme Sitzhöhe für Personen von (geschätzt) 1,65 - 1,90m. Aufrechte, leicht nach vorne gebeugte Sitzhaltung.
Bequemer, breiter Sitz - nicht zu hart, aber auch nicht zu weich.
Verstellbare Griffe, auch für kleine Hände geeignet. Armaturen, wie bei jap. Moppeds gewohnt - plus Knopf für elektr. Scheibe links und Warnblinkschalter rechts.
Bordcomputer mit Ganganzeige, Reichweite, Reservewarnung etc.
Habe mich auf Anhieb sehr wohl gefühlt auf der Kawa. Lenkerkröpfung und Höhe OK; Fußrasten und Hebelei angenehm positioniert.
Guter Windschutz durch Scheibe (elektr. Höhenverstellbar) und Vollverkleidung. Abwärme vom Motor könnte bei hohen Außentemperaturen lästig werden...
Scheibe mit gutem Windschutz - jedoch ausgefahren starker Sog und lästige Windgeräusche. Habe es bei der BMW-GT angenehmer empfunden...
Keine Griffheizung (Statt dessen gibt es bei KAWA beheizte Handschuhe zu kaufen)
Niedriger Schwerpunkt, dadurch angenehm leichtes Rangieren des 300kg-Hobels (ca.). Wendekreis könnte kleiner sein, ist aber noch ausreichend.
Breiteste Stellen am Mopped sind die Spiegel, gut für´s Lückenfahren.
Sicht nach hinten leider durch die Koffer beeinträchtigt.
Merkwürdig ist die Aktivierung per Transponder.
Der eigentliche Schlüssel kann im Zündschloss verbleiben. Bei Annäherung des Transponders, bei gleichzeitigem Drücken und Drehen des Schlüssels, erfolgt ein Selbsttest und das Mopped kann wenige Sekunden später auf üblichen Knopfdruck gestartet werden.
Ist der Transponder in der Hosentasche, klappt es teilweise nicht, daher packt der Kawa-Händler den Transponder in das Tank-Staufach.
Na ja, die Werbeberichte sind da mit dem Abstand zum Zündschloss viel großzügiger

Bestimmt lustig, wenn jemand den Transponder während der Fahrt verliert oder die Sozia mit Transponder unterwegs absteigt....
Das war´s dann mit Neustart!
Motor / Fahrwerk / Bremsen:
Sanfter Start des Motors, dezenter Motorklang - für mich viel zu leise..lach. Ging drei Mal (nach Gang einlegen) wieder aus, laut Händler etwas Warmlauf erforderlich (??).
Deutlicher Schaltschlag (1. Gang) bei kaltem Motor; bei warmem Motor nur noch gering vorhanden. Getriebe sehr leise, wirkte aber etwas "schwammig" beim Schalten. Leichte Gangwechsel. Leerlauffindung einfach.
Merkwürdiges, störendes pulsieren des Kupplungshebels beim Gangwechsel; Kupplung trennte nicht immer exakt.
Sanfte Gasannahme und beinahe keine Lastwechsel - davon träumen BMW-Fahrer!
Weicher Motorlauf, aber feine Vibrationen im mittleren Drehzahlbereich, welche teilweise etwas unangenehm an den "Familienjuwelen" spürbar waren. Die raueren, stärker ausgeprägten Vibs der K-Motoren empfinde ich wesentlich angenehmer.
Linearer Abzug beim Beschleunigen - leider ohne Kick.
Leistung mit 155 PS vollkommen ausreichend, aber meine "Sport" geht erheblich besser und macht durch den "2. Frühling" mehr Fahrspaß (Ok, ist ja auch leichter und stärker, doch die Leistungsentwicklung ist einfach schöner).
Mühelos zu fahrendes Mopped, dass hohe Gewicht macht sich nicht bemerkbar. Bin auf der Bahn bis 230 km/h gefahren - kein Pendeln trotz ausgefahrener Scheibe und starken Windböen.
Komfortable Federung mit hohem Schluckvermögen auf mieser Piste, durch Handrad hinten verstellbar.
Vorderrad wirkt bei der KAWA etwas entkoppelt von der Bahn.
Im Vergleich zum ESA-Fahrwerk erheblich schwammigere Straßenlage und ein ausgeprägtes Untersteuern in langen Kurven (was mich persönlich störte).
Geringes Eintauchen beim Bremsen. ABS mit angenehmer Regelung (Getestet!). Bremse fein dosierbar aber nicht mit dem "Ankern" der KR Sport zu vergleichen.
Hab ich an alles gedacht?
Mein Fazit:
Interessante "Erfahrung".
Für die KAWA sprechen die gute Sitzposition und der gelungene Kardanantrieb fast ohne Lastwechsel. Ist wirklich mit einem Kettenmotorrad vergleichbar.
Auch die seidenweiche Gasannnahme ist spitze.
Ich hoffe, BMW schafft das auch mal mittels Software (bin mal auf die 10.0 am Dienstag gespannt)

Negativ aufgefallen sind mir eigentlich nur der Auspuff und der billige Kasten auf dem Tank. Auch der externe Transponder gefällt mir nicht.
Das Untersteuern in den langen Kurven der Autobahnauffahrten nervte mich etwas. Vielleicht ist da ja noch etwas mit verändertem Luftdruck oder Fahrwerkseinstellungen zu verbessern?!
Wesentlich besser bei BMW sind das Fahrwerk (besonders mit ESA) und die Bremsen. Brett und Anker sind meine vergleichenden Worte dafür.
Auch ging die von mir gefahrene GT (05er Modell) besser zur Sache, als die GTR - aber das ist mein subjektiver Eindruck.
Die GTR wird sicher viele Liebhaber unter den Tourenfahrern finden, da bin ich mir sicher. Zumal der Preis in dieser Klasse attraktiv ist.
Laut KAWA-Händler ist noch kein anderer Auspuff lieferbar, aber die Zubehör-Industrie wird im nächsten halben Jahr bestimmt etwas liefern können...
Ich werde aber meine KR Sport nicht gegen eine GTR eintauschen...lach!!
Hier ist der Fahrspaß einfach höher...

Viele Grüße von Josef