lenkungsdämpfer

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Achim » 13.08.2007, 11:46

@Ralle

Ich spreche hier auch nur von der KS!

In meiner KR ist er noch drin.
Dazu kann ich auch nix schreiben, da ich nur vermuten müßte. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Unbekannt » 13.08.2007, 11:52

ich hab ne idee!

wer den lkd rausbauen möchte, macht das. hat den Vorteil, dass das teil (die KS) noch flinker um die Kurven geht.

wer den lkd drin lassen möchte, lässt ihn einfach drin. hat den vorteil, dass er/sie auf der sicheren seite ist, zumindest versicherungstechnisch.

ist das ne idee?

vielleicht sollte ich mich als diplomat oder als vermittler bei streiks selbstständig machen,

johannes

:wink:
Unbekannt
 

Beitragvon Georg » 13.08.2007, 11:54

Das war mal ein Machtwort, Johannes!




Macht was ihr wollt. :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 13.08.2007, 12:02

Achim hat geschrieben:Moin,

Ihr könnt alle reden wie Ihr wollt! :wink:
Wer ihn noch nicht entfernt hat, redet ja auch über etwas,
was er nur vermutet.
Trotz Leistungssteigerung an der KS,
verstellbarer Paraleverstrebe in der längsten Einstellung verbaut
und SBL, hatte ich nie Probleme ohne den LKD!
Sei es bei Topspeed oder in schnellen Kuven mit Längsrillen.
Das Teil zog unbeirrbar seine Bahn :!:

Jeder halt so wie er meint. :wink:


Joe, besser gut abgekupfert, als schlecht erfunden gelle? :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Unbekannt » 13.08.2007, 12:31

@Achim,

ich habe halt versucht, es in meinen kargen worten notdürftig zusammenzufassen, was du bereits so trefflich vorbereitet hattest, wobei mir natürlich diese Elegance, die dir zu eigen ist, nicht gegeben ist

:wink: Johannes, kupferer
Unbekannt
 

Beitragvon Achim » 13.08.2007, 12:43

Jaaaaaa, gibs mir ruhig! :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Unbekannt » 13.08.2007, 13:07

Achim hat geschrieben:Jaaaaaa, gibs mir ruhig! :lol:


nenene, die rolle der domina kann ruhig der herr der golfbälle behalten....
Unbekannt
 

Beitragvon OJ » 13.08.2007, 23:00

Hallo Leute,
klar jeder wie´s ihm gefällt bzgl. LD. Ich habe das Ding eigentlich nur ausgebaut, um dem Taumeln per Ausschluß auf die Spur zu kommen. Das mit dem Drehmoment der Kugelköpfe hatte ich ohne Ergebnis bei der 20 tkm Inspektion angegeben. Jetzt mache ich noch einen neuen VR drauf und dann kommt wieder das oder die Kugelgelenke dran. Wär doch gelacht wenn sich das nicht finden läßt. Und dann mache ich vielleicht den LD wieder rein.

Gruß
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitragvon Thomas » 14.08.2007, 08:55

53000 km hielt ich den LKD an der KS auch für so überflüssig wie einen Kropf. Dann aber hat beim Anbremsen vor einer Kurve in Kroatien wegen des arschglatten Pflasters das ABS überraschenderweise so penetrant dazwischengefunkt, daß die Gabel die große Flatter bekam und mir hochfrequent bis zum Stand hin und her schlug. Ohne LKD hätte es mir glatt die Lenkungsanschläge geplättet. Deshalb bleibt bei mir das Ding drin.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Achim » 14.08.2007, 10:06

..... und schon wieder bis zum Anschlag hin und her trotz LKD......
Da kann doch was nicht stimmen, gerade das soll er ja verhindern :!: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Thomas » 14.08.2007, 10:33

Ohne hätte die Gabel sie geplättet, mit ist ist sie nicht bis zum Anschlag gekommen. Aus eigener Kraft sind die Schwingungen nicht zu stoppen. Das letzte Mal hatte ich so ein Erlebnis 1978 auf meiner vollbeladenen R90/6 bergab auf dem Oberalppass. Es gibt eben Gefühle, die überdauern. Wenn doch nur auch das Kurzzeitgedächnis so wär!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon HWABIKER » 14.08.2007, 11:39

Hmmm,
fahre jetzt bald in die Alpen....

:arrow: der Dämpfer war drin
:arrow: ist drin
:arrow: und bleibt auch in Zukunft drin
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon yogi » 15.08.2007, 11:29

Lenkungsdämpfer war undicht und das Flattern fing an.

Leichte Schläge auch in Kurven.

Ist jetzt ein Nuer drin und so soll es auch bleiben

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Raifi » 18.08.2007, 13:53

danke für die zahlreichen Antworten, Tipps und Tricks, die gutgemeinten Ratschläge und auch für die teilweise lustigen :P .
Ich hab meinen LKD jetzt dringelassen und mit Silikonöl eingesprüht was schon ein wenig mehr Leichtgängigkeit brachte.
Der Hauptgrund warum ich ihn drinlies war:
zum einen das mein Werkstattmeister noch nie einen ausgebaut hat, mir auf die Frage der Vor- und Nachteile keine für mich verständlichen Antworten geben konnte, und ich nicht als Versuchskanninchen herhalten wollte.
und zum Anderen, daß sich wohl der Hersteller gedanken gemacht hat, warum er ihn eingebaut hat, denn schließlich kostet der ihn ja auch was :wink:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum