Uli - Du kannst es nennen wie Du es willst.
An der Tatsache, dass die Schweizer meines Wissens
die aller höchsten Bussen im Strassenverkehr haben,
ändert sich leider nichts!
Hier der Link dazu:
http://www.admin.ch/ch/d/sr/741_031/app1.html
Beachte betreff Geschwindigkeitsübertretungen den Punkt 303 (1./2./3.).
Tatsache ist auch, dass nach Geschwindigkeitsübertretungen,
die nicht mehr nur mit Bussgeld abgegolten werden können -
als Beispiel ausserorts ab 21 km/h - die Bussen extrem in
die Höhe schnellen.
Ein Freund von mir hat folgendes erlebt - mit dem Auto notabene:
Übertretung ausserorts, Toleranz bereits abgezogen, 93 km/h.
Also mehr als das Doppelte!
Busse und Gerrichtskosten rund SFr. 8500.00;
Fahrausweisentzug von 6 Monaten und zuzüglich wurde
ein psychologisches Gutachten gefordert, ob er überhaupt
als Verkehrsteilnehmer bzw. Autofahrer (noch) geeignet ist.
Dies hatte auch noch fast SFr. 1000.00 Kosten verursacht.
Also rund SFr. 9500.00. Zur Busse ist noch zu sagen, dass diese
bei extremer Überschreitung nach dem Einkommen taxiert wird.
So ist es (leider) bei uns in der Schweiz. Darum versteht ihr
möglicherweise, warum ich halt bei Geschwindigkeitsüberschreitungen
sehr, sehr vorsichtig agiere. Ich will solche Beträge lieber andersweitig
brauchen und ausgeben.
Also seit vorsichtig mit (zu) schnellem Fahren in der Schweiz.
Gebt das Geld lieber für feines Essen und guten Wein aus.
Sonnige Grüsse aus dem Bikerparadies Innerschweiz
Isidor
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.