von Ebsi » 15.08.2007, 11:44
Hallo Pesche,
Grundsätzlich wirkt der Fusshebel ausschließlich auf die Hinterradbremse.
Der Handbremshebel wirkt zum einen direkt auf die Vorderradbremse vobei je nach Stärke der Verzögerung (dadurch errechnete Radlastverteilung) das Hinterrad mitgebremst wird.
Es gibt hierbei keine feste Quote. Die Bremskraft am Hinterrad wird auf das errechnete Optimum eingesteuert.
Man kann sagen, dass man bei ausschließlicher Verwendung der Handbremse immer die richtige Bremskraftverteilung hat und die Fussbremse im Grunde nicht benötigt.
Interessanter Punkt dabei ist, dass beim betägigen des Handbremshebels zuerst das Hinterrad angesteuert wird. Dies soll das Fahrzeug für den Bremsvorgang stabilisieren und ein ansprechen der Vorderradfederung vermindern.
Dabei kommt es vor, dass bei sehr geringem Bremsdruck nur das Hinterrad gebremst wird weil der Bremsdruck für das ansprechen der Vorderradbremse noch zu niedrig ist.
Bei Guzzi oder auch Yamaha FJR ist es genau andersrum.
Hier kann das Hinterrad niemals ohne das Vorderrad gebremst werden.
Ich persönlich halte die BMW-Lösung für besser. Auf rutschigem Belag und in Kurven ist es mir lieber wenn das Vorderrad keine Bremskräfte übertragen muss und ich dann nur die Fussbremse betätigen kann.
Ich hoffe, dass dies Deine Frage ausreichend beantwortet.
Gruss
Eberhard
