Fragen zur GT

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon @andi » 10.08.2007, 18:00

Rainmän hat geschrieben:@ Dirk..
Steht eigentlich nur noch der Test deiner neuen Software an ! Auf Deinen Bericht bin ich mal gespannt.
Aber das derzeitige Wetter erlaubt leider keine Touren ! Hoffentlich wird es bald besser. :)


Hallo,
heute war ich ein wenig unterwegs und konnte das Update 9.2 etwas testen. Was mir aufgefallen ist, in den unteren Drehzahlen ist sie etwas „wie soll ich es sagen“ sanfter geworden. Spricht nicht gleich bei jedem bisschen Dreh am Gasgriff mit einem Ruck an. Für manchen ist es vielleicht etwas schwerfälliger (wäre aber vollkommen übertrieben), gerade wer eher den sportlichen Charakter liebt. Ich persönlich finde es gut so, es ist genau das richtige für eine GT. Die Lastwechsel sind noch etwas vorhanden, allerdings bei weiten weniger und ich würde sagen nicht mehr wie bei anderen Bikes, dass haben sie sauber hin bekommen. Dreht man das Gas auf, hängt sie sich wie immer gut dran. Beim Gas zudrehen sind mir zwei Dinge aufgefallen. Das erste wäre und das ist noch positiv kein Auspuffpatschen. Gut die Außentemperaturen heute waren ja nicht so hoch. Bin aber extra Stadtverkehr gefahren, so dass der Motor recht warm wurde und die Kühlung öfters angesprungen ist. Das einzige was negativ ist und mir etwas Kopfschmerzen bereitet ist: Bei hoher Temperatur gibt es unter 3000 U/min keine Motorbremse mehr. Die Drehzahlen gehen nur ganz langsam zurück. Von Gashängern hat man ja schon genug gelesen, darauf habe ich kein Bock. Bei der Verbrauchsanzeige kann ich nur sagen, dass sie nun glaubwürdiger den Verbrauch anzeigt. Morgen werde ich es genauer wissen, da muss ich tanken.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon herbert_r » 10.08.2007, 18:57

@andi hat geschrieben:
Rainmän hat geschrieben:@ Dirk..
Steht eigentlich nur noch der Test deiner neuen Software an ! Auf Deinen Bericht bin ich mal gespannt.
Aber das derzeitige Wetter erlaubt leider keine Touren ! Hoffentlich wird es bald besser. :)


Hallo,
Das einzige was negativ ist und mir etwas Kopfschmerzen bereitet ist: Bei hoher Temperatur gibt es unter 3000 U/min keine Motorbremse mehr. Die Drehzahlen gehen nur ganz langsam zurück. Von Gashängern hat man ja schon genug gelesen, darauf habe ich kein Bock. Bei der Verbrauchsanzeige kann ich nur sagen, dass sie nun glaubwürdiger den Verbrauch anzeigt. Morgen werde ich es genauer wissen, da muss ich tanken.


hallo,
hört sich an, als ob die schubabschaltung nicht arbeitet
K12GT
man muss sparen, koste es was es wolle
vollaustattung ausser leder und klima
MODEMARLARM
Benutzeravatar
herbert_r
 
Beiträge: 95
Registriert: 04.07.2007, 06:35
Wohnort: bayern, friesheim

Beitragvon Rainmän » 10.08.2007, 19:48

@ Dirk..
Normal müsste die Motorbremse so lange anstehen, biss die Leerlaufdrehzahlen erreicht sind. Das Problem hab ich bei meiner alten Software auch. Bei ca.2.800U/m schaltet sich der Schub einfach ab.
Bei Stadtfahrten und im Stau durchaus angenehm, man hört nicht ständig das klacken des Kardan. Kostet natürlich etwas mehr Bremsbeläge. :lol:
Gruß Rainmän

Wer Tippfehler findet, darf sie behalten !!!!
Benutzeravatar
Rainmän
 
Beiträge: 504
Registriert: 20.10.2006, 17:56

Re: Fragen zur GT

Beitragvon Jörgi » 18.08.2007, 12:22

Andi#87 hat geschrieben:Moin zusammen,

ich hab grade die GT dazwischen zum ausführlichen Test.
Einen subjektiven Test (und Vergleich zur PAN gibbet hier: http://www.st1100.de/forum/thread.php?threadid=9787).

3 Fragen in die Runde der erfahrenen.

Diese unsäglichen Lastwechsel, hat BMW das nun im Griff (mein Vorführer ist von 2006)

Schaltbarkeit Geriebe.....geht das nun, ohne das sich alle an der Bushaltestelle umdrehen?

Wieviel höher ist die hohe Scheibe?

Ansonsten: geiles Teil. Muss man nochmal was reinstecken zum "Anpassen" aber die Maschine hat was.

heute noch der Soziatest...(btw. ganz pendelfrei ist die GT auch nicht...ab 220km/h rührt es auch im Gebälk :wink: )


Solltest Du mit dem Topcase fahren, hier ist eine Empfehlung nur bis 180 km/h.Ansonsten kann es bei Längs und Spurrillen und starker Beladung zu etwas Unruhe kommen. Muss allerdings auch sagen, wenn ich mit der Mutti und vollbeladen loszuckel, hat das Mopped locker 90 kilo mehr als zugelassen drauf. Ziehe aber dann trotzdem auf vernünftigem Untergrund mit 250 km/h die Bahnen 8)
Jörgi
 

Beitragvon Jörgi » 18.08.2007, 12:33

Roman hat geschrieben:hey andy,
nicht gleich sauer sein und einschnappen, wer austeilt muss auch einstecken können und da du in einem bmw forum bist ...... na ja, was soll man sagen.
im pan forum wärst du jetzt der held.

aber egal, ich habe die pan ein jahr und 20.000km gefahren, danch wollte ich das mopedfahren für immer aufgeben weil es einfach zu langweilig war. motorradfahren ist adrenalin und spass pur..... wann hattest du das letzte mal spass auf der pan ? ich meine nicht eine schöne tour, sondern spass .... dass ist der unterschied .... und da ist es shit egal ob das getriebe kracht und oder die geräusche zu laut sind..... und so ganz nebenbei kann man dann mit der gt auch noch die tour machen wie mit der pan nur eben wieder mit spass und nicht wie auf der pan ... wie mit dem auto.



Lass Ihm seine Pan und wir fahren den Testsieger. 8)
Jörgi
 

Vorherige

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum