Vorderrad ausbauen

Die Technik im Besonderen.

Vorderrad ausbauen

Beitragvon Armin » 17.02.2005, 14:44

Hallo,
dieser Artikel ist an alle gerichtet, die ihre K mit Hauptständer bestellt haben und sich noch keine Gedanken über einen Radwechsel vorne gemacht haben.
Nachdem es, meiner Erfahrung nach, beim Lesen der Wegwerfanleitung auch ein bisschen notwendig ist zwischen den Zeilen zu lesen bin ich auf etwas Sonderbares gestoßen. Im Kapitel 6 auf Seite 98 rechts oben wird im Gefahrenhinweis von einem möglichen Umfallen des Motorrades gesprochen wenn es mit dem Montageständer angehoben wird.
Jetzt gibt es mehrere Varianten:
1. Der neue Mittelständer ist ausreichend hoch und man kann das Vorderrad auch ohne Montageständer herausrollen wenn man den hinteren Teil der Sitzbank mit einem Kasten Weißbier (kein serienmäßiges Zubehör und nicht beim :D kaufbar) beschwert.
2. Das Hinterrad ist schon ausgebaut. Glück für den, der vorne und hinten gleichzeitig wechseln muß. Oder
3. Man befolgt den Ratschlag von Blue und fragt beim :D ganz nett nach dem Montageständer. Vorher aber Beruhigungstropfen nehmen.

Preis für vorne 420 EURO, hinten 310 EURO (Händler EK mit Märchensteuer). Da hat der aber noch nichts verdient.
Zum Glück gibt es eine Firma Wund...... die haben bald deutlich günstigere Montageheber für vorne und hinten im Angebot.
Grüße aus dem lieblichen Taubertal
Benutzeravatar
Armin
 
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.2005, 19:14
Wohnort: 97922 Lauda-Kgh.

Beitragvon Sprenger » 17.02.2005, 17:16

Na Biker's
wer gibt denn 730 € für Montageständer. Also ich sicher nicht.
Gut Grip @ all, Sprenger

BildDie
Benutzeravatar
Sprenger
 
Beiträge: 430
Registriert: 02.10.2004, 21:32
Wohnort: Uetersen

Beitragvon RoadRunner » 17.02.2005, 19:21

@Sprenger:
Mein lieber Mann! Für 730 € kann ich aber viiieeeele Reifen ein- und ausauen LASSEN. Dafür berechnet mir mein :D nämlich die schlappe Summe von 25 EUR :lol: Sind also nach Adam Riese 29 Reifensätze.....
MFG RR
Benutzeravatar
RoadRunner
 
Beiträge: 346
Registriert: 12.11.2004, 01:47
Wohnort: 80636 München

Beitragvon adi » 17.02.2005, 23:46

@ Armin

Also wenn man wählen darf; ich bin für Variante 1! :lol: Nein, ich bin mir sogar sicher, dass man das Vorderrad ausbauen kann, wenn S-ie auf dem Hauptständer steht.
Ist 1. BMW like und 2. war es bei der RS auch so. Und 3., deshalb warten wir auch noch bis zur 11. Kalenderwoche bis der geänderte Hauptständer kommt. Aber was solls, unterdessen haben wir doch schon Uebung im warten. :lol: :lol:

Viele Grüsse aus dem Thurgau

Adi
Benutzeravatar
adi
 
Beiträge: 34
Registriert: 02.10.2004, 18:04
Wohnort: Winterthur / CH

Beitragvon peter » 21.02.2005, 11:16

hab gestern auch die anleitung durchgelesen.
ganz sicher bin ich beim vorderrad ausbau nicht.
man darf die linke sicherungsschraube nicht öffnen, da sonst die scheibe rausgeht, abs..... es gibt aber einen adapter der für geld beim :) zu kaufen ist, den man dann dort einsetzen kann.
heißt das, daß man ohne diesen adapter gar nicht das rad wechseln kann? :evil: :evil:
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Beitragvon adi » 21.02.2005, 21:43

@peter

Das siehst Du absolut richtig. :( Das Adapterstück ist ein Spezialwerkzeug von BMW mit Nr. 363690. Sollte künftig beim biken immer auf Mann getragen werden. :x Ansonsten im Notfall einfach die Tel. Nr. vom BMW Bereitschaftsdienst wählen. :shock: Sicher wird der Adapter in Zukunft in allen BMW Servicefahrzeugen vorhanden sein. Ups :oops:

Viele Grüsse aus dem Thurgau

Adi
Kopf hoch, immer weit vorausschauen und durch.
Benutzeravatar
adi
 
Beiträge: 34
Registriert: 02.10.2004, 18:04
Wohnort: Winterthur / CH

Beitragvon Armin » 22.02.2005, 11:57

@ adi und Peter
Es handelt sich laut Rep.-Rom um die Teilenummer 363691 und nicht um 363690, dies ist nur die Bildnummer.
Dieses sog. Adapterstück ist nichts weiter als ein Sechskant mit SW 22.
Kann man sich selbst herstellen, beim :D kaufen oder als Werkzeug mit 3/8" oder 1/2" Antrieb kaufen. Anzugsdrehmoment 50 Nm.
Grüße aus dem lieblichen Taubertal
Benutzeravatar
Armin
 
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.2005, 19:14
Wohnort: 97922 Lauda-Kgh.

Kern Stabi

Beitragvon Peter Kohl » 11.06.2005, 16:43

Hallo,

habe mit bei Gericke zum bequemen Vorderradausbau den Kern Stabi-Grundständer, sowie als Adapter die Frontwippe gekauft.
Preise: Grundständer :49,95; Frontwippe: 35.-.
Das Ding ist äußerst stabil und die BMW steht damit richtig sicher.
Ich finde eine sehr gute und preiswerte Alternative zu anderen, z.T. sehr teueren Montageständern.

Schönen Gruß

Peter
Wer später bremst hat mehr vom Gas
Benutzeravatar
Peter Kohl
 
Beiträge: 33
Registriert: 26.01.2005, 21:04
Wohnort: 92637 Weiden

Re: Kern Stabi

Beitragvon Jägermeister » 11.06.2005, 17:03

Servus,

den Kern Grundständer habe ich noch von der Yamaha FZ Zeit. Jetzt habe ich mir bei Kern noch spezielle Adapter für die K1200S für vorne bestellt ( 35,-- )

Bin ja gespannt wie das funktioniert :-)

Gruss v. Jägermeister
Benutzeravatar
Jägermeister
 
Beiträge: 213
Registriert: 07.11.2004, 13:33
Wohnort: 84419 Schwindegg

Re: Kern Stabi

Beitragvon OSM62 » 11.06.2005, 18:20

Peter Kohl hat geschrieben:Hallo,

habe mit bei Gericke zum bequemen Vorderradausbau den Kern Stabi-Grundständer, sowie als Adapter die Frontwippe gekauft.
Preise: Grundständer :49,95; Frontwippe: 35.-.
Das Ding ist äußerst stabil und die BMW steht damit richtig sicher.
Ich finde eine sehr gute und preiswerte Alternative zu anderen, z.T. sehr teueren Montageständern.

Schönen Gruß

Peter


Hier die Bider von Peter zu diesem Ständer:

Bild


Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Boxer-Olli » 11.06.2005, 20:50

Man, was macht ihr euch Probleme oder habt ihr zuviel Kohle?? Die S mittels Holzbrett höhergelegt, dann mit Rangierwagenheber oder Scherenheber unter der Krümmeranlage und oben ist das V-Rad. Bei meiner S-Q hat für vorne sogar ne zurechtgeschnittene Dachlatte gereicht, die unter das Telelever gestellt wurde.
Gilt natürlich nur für HS Besitzer :lol:
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Re: Vorderrad ausbauen

Beitragvon Boxer-Olli » 11.06.2005, 21:00

Armin hat geschrieben:Hallo,

Jetzt gibt es mehrere Varianten:
1. Der neue Mittelständer ist ausreichend hoch und man kann das Vorderrad auch ohne Montageständer herausrollen wenn man den hinteren Teil der Sitzbank mit einem Kasten Weißbier (kein serienmäßiges Zubehör und nicht beim :D kaufbar) beschwert.
2. Das Hinterrad ist schon ausgebaut. Glück für den, der vorne und hinten gleichzeitig wechseln muß. Oder
3. Man befolgt den Ratschlag von Blue und fragt beim :D ganz nett nach dem Montageständer. Vorher aber Beruhigungstropfen nehmen.


Hi Armin,
zu 1.
geht nicht da Dreipunktauflage des HS, also Brett drunterlegen.
Gefahr besteht auch darin, das durch langsamen Gewichtsverlust des Kastens, sie nach vorn kippt!
Zu 2.
die Gefahr wird noch größer, da man auch noch ne Kiste drunterstellen muß.
Zu 3.
Und Rettungssanitäter mitnehmen.

Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Kern Stabi

Beitragvon Peter Kohl » 11.06.2005, 21:54

Hallo Boxer-Olli,

das war ja nur als guter Tipp gemeint, für die, die nicht abenteuerlich mit Dachlatte und Wagenheber aufbocken wollen, aber vielleicht (im Vergleich zum BMW-Originalständer) eine preiswerte und sichere Aufbockvorrichtung suchen.
Aber du darfst gerne weiter ne Dachlatte verwenden.

Gruß

Peter
Wer später bremst hat mehr vom Gas
Benutzeravatar
Peter Kohl
 
Beiträge: 33
Registriert: 26.01.2005, 21:04
Wohnort: 92637 Weiden

Re: Kern Stabi

Beitragvon Boxer-Olli » 11.06.2005, 22:26

Peter Kohl hat geschrieben:Hallo Boxer-Olli,

das war ja nur als guter Tipp gemeint, für die, die nicht abenteuerlich mit Dachlatte und Wagenheber aufbocken wollen, aber vielleicht (im Vergleich zum BMW-Originalständer) eine preiswerte und sichere Aufbockvorrichtung suchen.
Aber du darfst gerne weiter ne Dachlatte verwenden.

Gruß

Peter


Hi Peter,
sehe ich doch auch als Tip. Dachlatte (nur für die S-Q) und Rangierheber ist sicherlich in Verbindung mit dem Hauptständer keine abenteuerliche Konstruktion. Benutze ich schon seid Jahren, besonders beim Reinigen.
Auf der Kostenseite nicht zu schlagen :wink:
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon goofy36 » 12.06.2005, 00:35

@Peter

sehe ich auf den Bildern etwa ein eingeklemmtes ABS Sensorkabel????


Gruss Gordon


P.S.
Ach das verursacht die ABS Ausfaelle immer :lol: :lol: :lol:
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum