1400GTR-Probefahrtbericht

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

1400GTR-Probefahrtbericht

Beitragvon Mando » 04.09.2007, 12:08

Hallo Leute,

zunächst noch mal besten Dank für Eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Probefahrten.

Die BMW-Händler und die K1200GT werde ich demnächst angehen - mein erster Test war am Wochenende zunächst die Kawa:

Das Ausmachen der Probefahrt ging reibungslos, da dort eine große "Praxistest-Aktion" bis Ende September läuft.

Also, angerufen und am Freitag die 1400GTR abegeholt. Mein Eindruck: Super! Das Bike ist bequem, leicht zu manövieren und hat mächtig Dampf. Ich bin zuerst durch die Wisper getourt (zwischen Wiesbaden und Lorch; was für Kenner). Die Strecke ist durchaus eng und sehr kurvig, aber die Kawa war ganz easy zu bewegen. Und die Power aus der Kurve raus ist wuchtig. Den Kardan spürt man gar nicht, keine Lastwechsel, nix.

Dann am Rhein hoch Richtung Koblenz: sehr entspannt, mit Pausen, alles dabei in den Koffern - echt gut. Beim Überholen der holländischen Wohnwagen-Gespanne auf der zweispurigen B42 ist man ganz souverän.

In Koblenz dann auf die Autobahn und Vollgas. Auch hier ein echtes Erlebnis (Ich hatte vorher eine unverkleidete Z1000): 230 km/h ohne Winddruck - stabiles Fahrwerk, kein Rühren oder Wackeln. Nur die Scheibe könnte für mein Gardemaß (1,91 m) etwas höher sein. Gibt's im Zubehör.

Zuhause nach knapp 300 km am Stück waren sowohl ich als auch meine Beifahrerin noch ganz locker. Das Hinterteil absolut schmerzfrei, ebenso der Nacken. Und das, obwohl ich vorher noch nie auf diesem Bike gesessen hatte - wenn man sich "eingesessen" hat, sollten Urlaubsreisen auch kein Problem sein.

Verbraucht habe ich bei dieser Tour rund 20 Liter Sprit, das macht ca. 6,5 Liter auf 100 km. Da auch Vollgas-Etappen dabei waren, finde ich das wirklich o.k.

Fazit: Da wird es die GT schwer haben. Ich kann nur jedem raten, bis zum 30.9. beim Kawa-Händler eine Probefahrt zu buchen. Kost ja nix - es gibt sogar noch ein Gewinnspiel, bei dem man 1.400 Euro bekommen kann.

Höre gerne Eure Meinung, wenn ihr gefahren seid!

Grüße

Mando
Mando
 
Beiträge: 10
Registriert: 28.08.2007, 18:02
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Achim » 04.09.2007, 12:57

Sehr schöner Bericht Mando!
Bin mal auf Deinen Fahrtest der GT gespannt,
den Du dann hoffentlich auch hier veröffentlichst. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: 1400GTR-Probefahrtbericht

Beitragvon Al_K_Seltzer » 04.09.2007, 13:02

Mando hat geschrieben: Super! Das Bike ist bequem, leicht zu manövieren und hat mächtig Dampf. Ich bin zuerst durch die Wisper getourt (zwischen Wiesbaden und Lorch; was für Kenner). Die Strecke ist durchaus eng und sehr kurvig, aber die Kawa war ganz easy zu bewegen. Und die Power aus der Kurve raus ist wuchtig. Den Kardan spürt man gar nicht, keine Lastwechsel, nix.
Jou, kenne das Wispertal recht gut, prima Teststrecke! Kurvenreicher Verlauf mit z.T. unebenem Belag (auch in Kurven) und ein paar schöne abgehende Serpentinenstraßen (z.B. Richtung Presberg) Bild

Wenn Du dort schon die über 300kg heavy metal Kawa locker easy durchs Kurvengeschlängel treibst, darf man gespannt sein auf Dein Werturteil zum Vergleich mit der ca. 30kg leichteren BMW GT, gell. Besonders, was den Durchzug in den letzten Gängen anbetrifft Bild

Und: schon mal über diese Alternativezur GTR nachgedacht? Bild

Gruß, Friedrich
Zuletzt geändert von Al_K_Seltzer am 04.09.2007, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon BTX65 » 04.09.2007, 13:49

...hast Du gut gemacht, Mando,

Dein Test läuft in der richtigen Reihenfolge, wie bei einer Weinprobe :wink:

Gruß
Peter
BTX65
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.07.2006, 11:54

Beitragvon Mando » 04.09.2007, 16:16

@ Achim und Friedrich

ich bin schon auf die GT gespannt!

Vielleicht sollte ich es auch mal mit Deiner geposteten ALTERNATIVE in der Wisper probieren.

Wahrscheinlich kann man dann den Einschlag bis nach Frankfurt hören ;-))

Cheers

Mando
Mando
 
Beiträge: 10
Registriert: 28.08.2007, 18:02
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon @andi » 04.09.2007, 16:34

Hi Mando,
die GTR scheint es dir ja schon angetan zu haben. :lol: Bin auf deinen vergleich mit der GT gespannt. :wink: Las dir die Funktionen (ESA) erklären damit du das Wispertal durchfahren kannst ohne Rückenstauchungen in der Comfort Stellung :D . Kurz vor Lorch ca. 1,5km umstellen auf Sport und die neue Straße rechts abbiegen Richtung Ransel :shock: , durch Ransel durch nach 2,5 km links ab nach Weisel (in der Einstellung die dir am liebsten ist) weiter nach Kaub und du bist wieder auf der B42.
Viel Spaß :lol:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Hasi » 05.09.2007, 20:00

Hallo
Ich bin zuerst die GTR 1400 zwei Tage probegefahren.
Letztes Wochenende hatte ich nun einen Tag eine neue K 1200 GT. Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich zu Unrecht BMW verteufelt habe.
Die GT geht wie Sau, hat ein wahnsinniges Fahrwerk und sonstige Gimmicks... Ich glaube, ich würde heute ohne nachzufragen eine BMW kaufen (ist eh bald so weit, meine Honda XX hat jetzt 76'000 km drauf...
Hier ein Kurzvergleich der GT und GTR:

Fahr- u. Kurvenverhalten
Durch das elektronisch einstellbare Fahrwerk lässt sich die Fuhre voll anpassen, d.h. ruckelige Strasse, COMFORT rein, nichts ruckelt mehr; kurvige Passstrasse, NORMAL rein, und die Fuhre geht wie an der Schnur. Es gibt die Stellungen COMFORT, NORMAL und SPORT, je für Einzelfahrer, Einzelfahrer mit Gepäck sowie mit Sozius. Da ich mehr als 100 kg wiege, habe mal testhalber die COMFORT für Sozius gewählt. Perfekt. Ich glaube, da muss man sich einfach mal rantasten, welche Einstellung für welche Strecke die Beste ist..
Ich empfand das GTR-Fahrwerk zwar auch als sehr ausgeglichen. Aber die Verstellmöglichkeit der BMW ist echt ein Bringer, weil man sich perfekt an die Gegebenheiten anpassen kann. Auch die Kippeligkeit der GTR in gewissen Kurven fehlt bei der GT völlig.

Sitzposition
Auf der GTR sitzt man auf Dauer besser, weil der Sattel der BMW ist Sch… Ich kann auch bestätigen, dass ich auf der GTR weniger Schmerzen am Hint... hatte... ;-)
Der Händler meinte dann auch nur, ja, das sei bekannt, 80% seien damit unzufrieden. Das Ding ist weich, rutschig und unbequem. Zudem bildet es Falten, die man am Popometer spürt.. Hier muss wohl Hilfe beim Zubehör-Dealer in Anspruch genommen werden..

Beschleunigung und Sound
Die GT geht ab wie Sau, und zwar auch im 6. Gang. Die GTR ist etwas linearer, aber der richtige Bums fehlt dort. Zudem hat die BMW ein ASC (Antischlupfregelung, abschaltbar), weshalb man mit der BMW noch unbeschwerter angasen kann…
Die GTR dreht bei 120 km auf der Autobahn mit etwa 3800 Touren, die BMW mit 4500. Obwohl die BMW höher dreht, ist sie vom Lärmpegel her nicht lauter, da die Scheibe besser schützt.
Der Sound der BMW ist heiser, aggressiv und laut. Die GTR ist da viel zurückhaltender. Auf der BMW hat man was für's Gehör

Verbrauch:
Die GTR soff 5.8 L/100km, die BMW fuhr ich mit 5.3 L/100km.

Windschutz
Ist bei der GTR schlechter. Bei der BMW kann man sich mit der normalen Scheibe die Luft in jeder Stellung gut vom Leibe halten. Bei der GTR ist man bei tiefster Stellung voll im Wind, darüber wird es besser, aber nie so gut wie bei BMW. Zudem hat man auf der BMW keinerlei Sog von hinten… Und leiser ist's auch noch...

Lenker
War für mich zu hoch eingestellt, kann aber vierfach verstellt werden. Die GTR passte mir standardmässig besser…

Display/Bordcomputer
Der BC der BMW hat eine Aussentemperaturanzeige, die der GTR fehlt. Dafür hat letztere eine Anzeige des aktuellen Verbrauchs. Ansonsten kein grosser Unterschied. Ja, die Uhr der BMW ist 24 h, die der GTR nur 12 h… Sonst ist alles vorhanden. Die Reifendruckkontrolle ist bei der GT nicht serienmässig, bei der GTR vorhanden.

Bremsen
Ich konnte vorne keinen grossen Unterschied feststellen, da ich nie voll reinlangte. Hinten ist die BMW besser, da das ABS später kommt. Dadurch hatte ich (subjektiv) mehr Bremswirkung…

Gimmicks
Der Tempomat der BMW ist echt ein gei… Teil. Auf der Autobahn mal etwas die Hände strecken, etc. kein Problem. Zudem in der Schweiz wichtig: man stellt den Tempomat innerorts auf 50 und ist alle Sorgen betr. Rennleitung los… (und glaubt mir, das wird sehr schnell sehr teuer..). Sitzheizung und –griff habe ich nicht ausprobiert (bei GTR nicht mal im Angebot). Die elektrische Verstellung der Scheibe ist bei beiden etwa gleichwertig.
Der Transponder der GTR ist nett, funktioniert auch richtig gut. Man muss sich halt angewöhnen, dass man den Schlüssel immer drin lässt, ausser mal will tanken oder die Koffern aufmachen.. Im Prinzip kann man das aber auch mit dem Notschlüssel, welcher in den Transponder integriert ist.

Koffer, Spiegel, etc
Die Koffer sind bei beiden gleich gross, bei der BMW etwas wertiger. Die Spiegel der GTR sind leider zu tief, sodass man immer die Koffer noch mitsieht Da ist die BMW besser.

Gruss

Christian
Hasi
 
Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2007, 17:47
Wohnort: Kilchberg ZH / Schweiz

Beitragvon BMWler » 05.09.2007, 21:09

Tempomat geht bei der BMW erst ab 60st/km
Gruß BMWler
Benutzeravatar
BMWler
 
Beiträge: 152
Registriert: 18.05.2006, 22:04
Wohnort: Main-Franken - bei Kitzingen

Beitragvon Vessi » 05.09.2007, 22:35

sach mal, häschen, irgendwo hab ich diesen bericht doch schon mal gesehn, wo war das bloß....?

is' doch nich' geklaut?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Vessi » 05.09.2007, 22:56

ach, da is'ser ja...
http://www.rokweb.de/forum/forum.php?fokid=5722

letzter beitrag
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Georg » 05.09.2007, 23:00

Hans, manches Mal bist du mir unheimlich. :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Highlander » 06.09.2007, 07:31

Vessi hat geschrieben:ach, da is'ser ja...
http://www.rokweb.de/forum/forum.php?fokid=5722

letzter beitrag



:lol:
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon @andi » 06.09.2007, 09:03

Der Bericht von Mando steht auch in jedem Forum wie z.B. FJR oder Pan im Kawa GTR Forum konnte ich noch nichts lesen schade! :wink:
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon Hasi » 10.09.2007, 11:25

@Vessi
Nein, ist nicht geklaut, den habe ich selber geschrieben. Ich dachte mir aber, da ich ja beide Motos gefahren bin, dass er hier auch reinpasst.
Gruss
Christian
Hasi
 
Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2007, 17:47
Wohnort: Kilchberg ZH / Schweiz

Beitragvon Hasi » 10.09.2007, 17:51

@BMWler
Also bei mir hat er ab 54km/h funktioniert. Damit wären wir nach Abzug von allen Toleranzen, v.a. der Rennleitung, wieder bei den in der Schweiz max. zulässigen 50km/h angelangt. Ich bin 2x an Radaranlagen vorbeigefahren, hat nichts geblitzt... :D
Würde er erst bei 60km/h wirken, wäre er für die Schweiz sinnlos...
Gruss
Christian
Hasi
 
Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2007, 17:47
Wohnort: Kilchberg ZH / Schweiz

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum