Startunterbrechung?

Die Technik im Besonderen.

Startunterbrechung?

Beitragvon Sven07 » 17.09.2007, 11:38

Moin moin !

Ich habe auch den Brems- und Kupplungshebel von Wunderlich verbaut. Das habe ich als Bastellaie sogar selbst hinbekommen. Als ich wegen eines SW-Updates beim :) war hat er festgestellt, dass ich es wohl doch nicht so richtig gemacht habe :cry: , weil irgendein Microschalter an der Kupplung nicht mehr richtig funktioniert hat und sich das Motorrad immer starten ließ. Sie haben das aber netterweise gleich richtig eingestellt ohne mir auch noch etwas zu berechnen :lol: .

Jetzt endlich die Frage: Wann soll sich das Motorrad nicht starten lassen? :?:

Folgende Variaten sind mir bekannt:

1. Gang eingelegt, Keine Kupplung gezogen
2. Seitenständer runter, beim Gang einlegen geht sie aus

Soll sie auch nicht starten, wenn der Gang eingelegt ist und ich aber die Kupplung gezogen habe?? Das ist bei mir möglich, soll aber lt. :) auch nicht gehen. :?

Wünsche allen noch nen entspannten Tag!
Gruss
Sven
Benutzeravatar
Sven07
 
Beiträge: 171
Registriert: 21.02.2007, 20:04
Wohnort: Pattensen

Beitragvon Texan » 17.09.2007, 11:50

Sie soll auch nicht starten wenn der Gang eingelegt ist und du die Kupplung gezogen hast....

Blöt, aber ist so.
Benutzeravatar
Texan
 
Beiträge: 54
Registriert: 24.12.2006, 18:48
Wohnort: Nijmegen - Niederlände

Beitragvon road-runner » 17.09.2007, 11:54

Texan hat geschrieben:Sie soll auch nicht starten wenn der Gang eingelegt ist und du die Kupplung gezogen hast....

Blöt, aber ist so.


Echt????? :shock: :shock: das ist bei mir aber anders :roll: :roll: :roll:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Unbekannt » 17.09.2007, 11:56

road-runner hat geschrieben:
Texan hat geschrieben:Sie soll auch nicht starten wenn der Gang eingelegt ist und du die Kupplung gezogen hast....

Blöt, aber ist so.


Echt????? :shock: :shock: das ist bei mir aber anders :roll: :roll: :roll:


bei mir gottseidank auch.
Unbekannt
 

Beitragvon Sven07 » 17.09.2007, 11:57

Dann habe ich aber schon wieder dasselbe Problem, bei mir geht sie zu starten. :?

Muß ja an den Hebeln liegen?! Hat jemand eine Empfehlung für mich, worauf ich mal schauen sollte? :oops:

Danke!
Gruss
Sven
Benutzeravatar
Sven07
 
Beiträge: 171
Registriert: 21.02.2007, 20:04
Wohnort: Pattensen

Beitragvon road-runner » 17.09.2007, 12:15

Sven07 hat geschrieben:Dann habe ich aber schon wieder dasselbe Problem, bei mir geht sie zu starten. :?

Muß ja an den Hebeln liegen?! Hat jemand eine Empfehlung für mich, worauf ich mal schauen sollte? :oops:

Danke!


kann ja nur mit dem Schalter zu tun haben ...


Schau nochmal genau , ob nicht irgendwas verklemmt ist!!
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Merlin » 17.09.2007, 12:44

road-runner hat geschrieben:
Texan hat geschrieben:Sie soll auch nicht starten wenn der Gang eingelegt ist und du die Kupplung gezogen hast....

Blöt, aber ist so.


Echt????? :shock: :shock: das ist bei mir aber anders :roll: :roll: :roll:


Häää? Wie startet man dann die Maschine? :shock:

Meint ihr dieses Zenario: Ich habe festgestellt, dass wenn der 1. Gang drinn ist, ich dann die Kupplung ziehe und jetzt die Zündung anschmeisse und auf den Starter drücke, nichts passiert. Erst wenn die Kupplung wieder losgelassen und erneut gezogen wurde, springt der Motor an.
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Sven07 » 17.09.2007, 13:27

Nein, lt. :) soll die Maschine nur auf "N" starten. Tut meine aber auch nicht! :o
Gruss
Sven
Benutzeravatar
Sven07
 
Beiträge: 171
Registriert: 21.02.2007, 20:04
Wohnort: Pattensen

Beitragvon blauspani » 17.09.2007, 14:12

Quatsch!!!
BMW lässt sich im 1. Gang mit gezogener Kupplung starten.
Das geht z.B. bei der V-Max nicht. Aber wir reden hier nicht von Reisf...
Benutzeravatar
blauspani
 
Beiträge: 699
Registriert: 08.06.2007, 09:11
Wohnort: 39122 Magdeburg

Beitragvon Helmut » 17.09.2007, 14:12

Wenn man mit eingelegtem ersten Gang starten möchte, muss man
die Kupplung betätigen, bevor die Zündung aktiviert wird!

Betätigt man die Kupplung erst nachdem die Zündung eingeschalten wurde
(eingelegter Gang), erkennt das System die gezogene Kupplung nicht und
verweigert den Start.

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Maze » 17.09.2007, 14:51

Helmut hat geschrieben:Wenn man mit eingelegtem ersten Gang starten möchte, muss man
die Kupplung betätigen, bevor die Zündung aktiviert wird!

Betätigt man die Kupplung erst nachdem die Zündung eingeschalten wurde
(eingelegter Gang), erkennt das System die gezogene Kupplung nicht und
verweigert den Start.

Helmut


dann einfach nochmals los lassen und wieder ziehen
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Tron » 18.09.2007, 15:37

Helmut hat geschrieben:Wenn man mit eingelegtem ersten Gang starten möchte, muss man die Kupplung betätigen, bevor die Zündung aktiviert wird!

Äh, nö?

Ich parke auf dem Seitenständer immer mit eingelegtem 1. Gang, schmeiße die Zündung an, setze mich drauf, ziehe die Kupplung und die Kiste kann gestartet werden. Vorausgesetzt, man hat daran gedacht, den Seitenständer einzuklappen.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon Highlander » 18.09.2007, 20:18

Helmut hat geschrieben:Wenn man mit eingelegtem ersten Gang starten möchte, muss man
die Kupplung betätigen, bevor die Zündung aktiviert wird!

Betätigt man die Kupplung erst nachdem die Zündung eingeschalten wurde
(eingelegter Gang), erkennt das System die gezogene Kupplung nicht und
verweigert den Start.

Helmut


hi helmut,

doch, funktioniert bei unseren beiden (2007er, V10.xx). eingelegter gang, züdung an, kupplung ziehen, knöpfchen und los.
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Raifi » 18.09.2007, 20:24

Highlander hat geschrieben:
hi helmut,

doch, funktioniert bei unseren beiden (2007er, V10.xx). eingelegter gang, züdung an, kupplung ziehen, knöpfchen und los.


funktioniert bei der 05er KS auch so :arrow: aber nach dem Knöpfchen drücken muß ich erst die Kupplung loslassen und dann gehts erst los :wink:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon mielepeter » 18.09.2007, 21:03

Hallo aus Berlin.

Hatte das gleiche Problem mit den Hebeln und habe dann die Justierungsschraube ( Original -Kunststoffeinstellschraube aus dem Serienhebel ) zu weit herausgedreht. Somit wurde der Microschalter nicht mehr betätigt.
Einfach etwas weiter hineindrehen und Funktion ist wieder gegeben. Der Hebel entfernt sich dann leider wieder etwas vom Griff !

Es grüsst Peter :)
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum