Motorspoiler für K/R mit Hauptständer und Platz für Krümmer

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Beitragvon kuhtreiber » 12.09.2007, 13:50

Hier habe ich mal dargestellt wo der Spoiler aufsetzt:



Bild

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Andre » 12.09.2007, 14:25

Vessi hat geschrieben:die r12s hat mehr bodenfreiheit ? :shock:

am luk waren praktisch bei allen die zylinderkopfdeckel angeschliffen,
bei einer kam sogar öl raus :D


Alleine schon die Tatsache, dass bei meiner KR die Fussrasten mit der Zeit kürzer wurden und nach der Höherlegung der Bugspoiler trotzdem mehrmals aufsetzte (Bodenwellen) verleitet mich zu dieser Behauptung.
Bei der R12S ist mir das trotz Anstrengung noch nicht "gelungen"
Allerdings habe ich die R auf Wilbers Fahrwerk umbauen lassen, vielleicht liegts an der härteren Grundabstimmung.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon stormcloud » 12.09.2007, 14:52

Ja, an meinem Spoiler von HESA hatte jemand mit einem Schnitzmesser Rillen in den Spoiler geschnitten, glaube ich.... :roll: :lol:
Böse Zungen behaupten, es sei in Wirklichkeit ein Tiefflieger gewesen...

Geht nicht, gibt´s nicht - der André weiß Bescheid!

:lol:


Viele GRüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Georg » 12.09.2007, 14:55

Jetzt sagt mir mal, wie man bei der Bodenfreiheit noch aufsetzen soll.
Bild

Es sei denn, ihr fahrt die Bordsteine rauf und runter. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ralle » 12.09.2007, 15:09

KR hat geschrieben:Jetzt sagt mir mal, wie man bei der Bodenfreiheit noch aufsetzen soll.
Bild

Es sei denn, ihr fahrt die Bordsteine rauf und runter. :roll:



Bei dem schönen Holzklötzchen bestimmt nicht :wink:
Hast die MöhRe wieder sauber?
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Andre » 12.09.2007, 15:14

KR hat geschrieben:Jetzt sagt mir mal, wie man bei der Bodenfreiheit noch aufsetzen soll.


Kann ich dir nicht sagen, da ich das nicht haben muss.
Aber passiert ist es trotzdem einige Male.
Möglicherweise habe ich den Bordstein nicht gesehen :P
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Georg » 12.09.2007, 19:31

Ralle hat geschrieben:
Hast die MöhRe wieder sauber?


Nö!

Brauch ich nicht.

Nächste Woche holt sie wieder einmal der Freundliche und bei dem hab ich noch einige Putzstunden gut. :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Ralle » 12.09.2007, 20:13

KR hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:
Hast die MöhRe wieder sauber?


Nö!

Brauch ich nicht.

Nächste Woche holt sie wieder einmal der Freundliche und bei dem hab ich noch einige Putzstunden gut. :mrgreen:


Meine ist dank meinem :D auch wieder sauber, die Batterie und die Socken sind erneuert. Die Bremse haben se entlüftet. 1. mal bremsen :shock: bin mal gespannt wie lange das anhält.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon franz_k12R » 24.09.2007, 23:03

Hallo Kuhtreiber,

bei mir setzt der Spoiler vorne seitlich (in Schräglage) auf.

Ich war am WE zu zweit unterwegs - dann passiert's massiv auch bereits bei nicht allzu extremen Schräglagen z.b. beim Rausbeschleunigen aus Kehren - hatt schon Angst, dass mir das Teil um die Ohren fliegt - selbst hinter mir war bei Freunden das Geräusch noch massiv zu vernehmen.

Mein ESA hatte ich zuvor bereits auf Sport (und Soziusbetrieb so oder so) umgestellt - anscheinend bin ich wohl zu schwer für die Ilmbergers (95kg zzgl. 65 kg meiner Frau - Gepäck hatte ich lediglich den Softbag mit ca. 5kg aufgeladen).

Bin am Freitag diese Woche bei Ilmberger, mal sehen was da rauskommt - eindeutig ist, dass die Schleifspuren und inzwischen Brüche nicht unten sonder seitlich sind !

Gruß

Franz
Benutzeravatar
franz_k12R
 
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2007, 13:10
Wohnort: Jüchen

Beitragvon kuhtreiber » 25.09.2007, 08:09

franz_k12R hat geschrieben:Bin am Freitag diese Woche bei Ilmberger, mal sehen was da rauskommt - eindeutig ist, dass die Schleifspuren und inzwischen Brüche nicht unten sonder seitlich sind !


Hallo Franz,

Erfahrungen im Soziabetrieb hab ich noch keine, dafür hab ich eine GS. Könnte mir aber vorstellen, dass das bei mir auch nicht anders sein wird. Berichte doch bitte mal was Julius Ilmberger dazu sagt.

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Achim » 25.09.2007, 10:39

Moin die Herren,

kleine Anmerkung meinerseits:

Wer an seinem Spoiler vorne im seitlichen Bereich Kratzer hat,
die wie mit einem Messer eingeschnitten aussehen,
sollte mal darauf achten, wie der :) das Moped verlädt beim abholen, bzw. wie es auf die Bühne geschoben wird! :idea:

Friwis neue KR mit Schnitzerspoiler hatte die Riefen schon auf den ersten
10 km. Da war am Reifen noch ein Angststreifen von je 2 cm vorhanden.
Nach kurzer Inspektion kamen mein Kumpel Dizze (Dietmar) und ich zu der Erkenntnis, das es sich um die Auffahrrampe handelt, mittels die der
:) die Mopeds immer in den Sprinter einlädt!
Kurze Reklamation nach der Tour und Friwi erhielt neue Aufkleber und den Spoiler repariert. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon kuhtreiber » 25.09.2007, 10:50

franz_k12R hat geschrieben:Bin am Freitag diese Woche bei Ilmberger.......


Hallo Franz,

Bitte nicht am Freitag hinfahren, wie ich grade von Ilmberger erfahren habe, sind die Jungs von Donnerstag bis einschließlich Montag nicht da, da eine
Veranstaltung im Ausland stattfindet.
Du solltest auf jeden Fall einen Termin absprechen!!!!

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon kuhtreiber » 25.09.2007, 10:52

Und was Achim schreibt, hat Hand und Fuß. Ich hab mir schon mehrfach meinen Carbonspoiler an der KS beim Verladen in den Transporter verkratzt!

Gott sei Dank im nicht sichtbaren Bereich.

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon franz_k12R » 25.09.2007, 16:29

Also ob ich meinen Spoiler beim Verladen oder während der Fahrt ramponiert habe, sollte ich schon merken javascript:emoticon(':wink:')
Winken
Das Moped war nebenbei noch nie auf einer Rampe oder Hänger ...etc.

Die Schleifspuren sind definitiv vom Fahren (in der Regel hört man das auch ganz deutlich wenn man beim Fahren aufsetzt !). Ich muss wohl sagen, dass am Reifen keine Angststreifen vorhanden sind. Andererseits bin ich kein Raser im Hang Off Stil, sondern eigentlich nur ein zügiger Tourenfahrer.

Ihr könnt also getrost alle Hinweise bzgl. anderwertiger Ursachen wie Bordsteinkante, Hänger .....etc. weglassen.

Es handelt sich auch nicht um "eingeschnitzte Rillen" sondern um eindeutige Schleifspuren, wodurch inzwischen auch das Carbonteil zum Teil gebrochen ist. Sobald ich Zeit habe, stelle ich euch ein Foto noch ein.

Mich wundert nur, dass keine ähnlichen Erfahrungen vorhanden sind - oder das Teil wurde von meinem Händler nicht richtig montiert ...javascript:emoticon(':roll:')
Mit den Augen rollen oder das Teil hat bisher noch niemand in Gebrauch (hatte mir den Spoiler im Juni 2007 zugelegt - vielleicht wurde ab diesem Zeitpunkt die Konstruktion von Ilmberger geändert). Wie auch immer, inzwischen verstehe ich auch, warum BMW Original nicht lieferbar ist (lt. Ilmberger ist er der Zulieferant) javascript:emoticon(':?')
Geschockt
Benutzeravatar
franz_k12R
 
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2007, 13:10
Wohnort: Jüchen

Beitragvon blauspani » 25.09.2007, 16:34

KR hat geschrieben:Jetzt sagt mir mal, wie man bei der Bodenfreiheit noch aufsetzen soll.
Bild

Es sei denn, ihr fahrt die Bordsteine rauf und runter. :roll:


Tschuldigung wenn ich unwissender mich einschalte und sehr eigennützig nach Art und Hersteller der dort aufgezeigten Sitzbank mein Interesse kund tun würde. (Ej wo Sitzbank her??) :x
Benutzeravatar
blauspani
 
Beiträge: 699
Registriert: 08.06.2007, 09:11
Wohnort: 39122 Magdeburg

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum