Das Biest säuft!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon OSM62 » 12.06.2005, 10:24

Friedrich,

das mit dem Verbrauch ist so wie bei der S, von 5 bis 14 Liter ist alles möglich.
Die 7 Liter sind ganz normal.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14711
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon MichaA4 » 12.06.2005, 16:35

He Friedrich is doch kein Rasenmäher.Meine Boxer hat schon locker 7 genommen.Siehe es entspannt.
Micha
MichaA4
 
Beiträge: 183
Registriert: 29.05.2005, 18:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kicky » 12.06.2005, 21:32

Ich habe nun die ersten 6 Tage hinter mir. Am vergangenen Donnerstag, bei Kilometerstand 705, habe ich die Einfahrkontrolle erledigen lassen. 99,50 euro hat dies bei meinem Händler in Bochum gekostet. Danach habe ich mich mal daran gemacht, den Verbrauch zu beobachten. Bei einem Betrieb von ca. 20 % Stadtverkehr und 80 % Landstraße/Autobahn mit Tempi zwischen 100 und 180 Km/h liegt der Verbrauch bei genau 8 Litern. :roll: :roll: :roll:
blau und weiß wie lieb ich dich...
Benutzeravatar
Kicky
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2005, 19:39
Wohnort: Recklinghausen/NRW

Beitragvon ufo » 12.06.2005, 21:39

moin,

sehr hilfreich bei der erfassung des spritverbrauchs ist folgende kostenlose seite:
www.spritmonitor.de

hier die trinksitten meiner bandit mal als beispiel: Spritmonitor

macht sich natürlich richtig gut, wenn man es von anfang an macht :wink:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Kicky » 12.06.2005, 21:55

Hallo Ufo,

danke für den TIP :idea: :idea: :idea:


Hallo Friedrich,

du hast sooo recht; viel Power muss auch gefüttert werden... :lol: :lol: :lol:
blau und weiß wie lieb ich dich...
Benutzeravatar
Kicky
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2005, 19:39
Wohnort: Recklinghausen/NRW

Beitragvon Jägermeister » 12.06.2005, 22:00

Servus,

mit meiner K1200S komme ich mit 18 Liter zwischen 280 und 300 km,
( Landstrasse ) je höher die Drehzahlen desto höher der Verbrauch ;-)

Von nix kommt nix !

Gruss Jägermeister
Benutzeravatar
Jägermeister
 
Beiträge: 213
Registriert: 07.11.2004, 13:33
Wohnort: 84419 Schwindegg

Beitragvon Max » 16.06.2005, 08:49

Friedrich hat geschrieben:Da fragt man sich, auf welcher Grundlage die MOTORRAD Fritzen gemessen haben, als die in ihrem Test neulich einen Verbrauch von 5,7 l/100km ermittelten :roll:
Gruß, Friedrich.


Auf der alten Software :lol: :lol: :lol: :lol:
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Max » 17.06.2005, 10:55

Nein, Friedrich das war jetzt ein Spaß 8)
so wie wir gestern am Kabel gezogen haben und als ich 150km auf der Uhr hatte war mein Tank noch halb voll.
Vorher schaffte ich gerade 120-130km auf der Uhr das bedeutet mit der neuen Software läuft sie magerer, der helle Auspuff ist auch ein Indiz trotz der Lambdaregelung.

Um Lastwechselreaktionen zu verringern habe die Ing. wahrscheinlich die
Einspritzmenge während der Schubabschaltung angereichert welches auch
den Motorbremswert verschlechtert ( dito bei mir )
Ebenso so nehme ich an, das die Spritmenegen in den Teillastbereichen minimal verringert wurden ( geringerer Verbrauch heller Auspuff ) ,
womit dieser softe Übergang vom Schiebebetrieb in Lastbetrieb erreicht wird, da ja die Spritmengendifferenz kleiner ist.
Aber mit dem Effekt das die Drehmoment Kurve etwas an Fülligkeit verloren hat.

Mich interessiert zum Beispiel eine rein rechtliche Frage, die lautet:
Ist BMW eigentlich berechtigt am fremden Eigentum, ohne den Halter davon in Kenntnis zu setzen :arrow:
das mit der neuen Software geringere Lastwechsel und Verbrauch erzielt werden :!:
aber auch die Beschleunigungsleistung verringert wird :?
und die in Verkaufsprospekten und Presse gemachten Leistungs Angaben danach um bis zu 10% unterschritten werden.
Gruß

Max
Max
 
Beiträge: 500
Registriert: 30.07.2004, 08:39
Wohnort: Kelkheim Ts.

Beitragvon Kawa » 17.06.2005, 21:39

Jägermeister hat geschrieben:Servus,

mit meiner K1200S komme ich mit 18 Liter zwischen 280 und 300 km,
( Landstrasse ) je höher die Drehzahlen desto höher der Verbrauch ;-)

Von nix kommt nix !

Gruss Jägermeister


Kann ich so überhaupt nicht bestätigen.

Da ich die K gerne etwas höhertourig fahre, auf der Landstraße selten in den 5., Stadt 2. oder 3. , habe ich trotzdem immer so umd die 6,5 l/100Km.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Volker » 17.06.2005, 21:56

Meine KR brauchte für die ersten 2000km im Schnitt 7 Liter, ohne grossen Autobahnanteil (d.h. weniger als 10% AB).

Beim engagierteren Kurvenfahren im Südschwarzwald oder auf den grossen Pässen waren es auch schon mal etwas mehr.

Der Verbrauch stört mich jedoch nicht :-)

Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Beitragvon Detlef » 17.06.2005, 22:41

Hallo Männer,

ich gebe zu, nach jedem Volltanken fange ich auch immer gleich mit dem Kopfrechnen an. Das klappt auch ganz gut, und meine Verbrauchswerte decken sich mit den hier berichteten.

Ich gebe weiterhin zu, dass ich in Physik keine große Leuchte war, aber mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass das Körpergewicht doch auch irgendwie eine Rolle spielen muß.

Nehmen wir mich. Ich habe Körbchengröße XL, und in voller Montur drücke ich bestimmt 110 Kilo auf die Sitzbank. Wenn mir jetzt so ein schlanker 75-Kilo-Fahrer erzählt, seine S oder R geht in der Vmax zweihundertweißwieviel, dann kann meine doch nach den Gesetzen der Physik niemals so schnell gehen, oder? Und beim Verbrauch hieße das doch in etwa das Gleiche, denn die Meine hat doch 35 Kilo mehr abzuschleppen.

Also hinken die Vergleiche doch irgendwie, oder?

Gruß

Detlef
Detlef
 

Beitragvon Detlef » 18.06.2005, 00:07

Wow, Friedrich! Hab ich das alles in der Schule verpaßt oder verheimlichst Du uns, dass Du Professor der Physik bist :wink:

Danke für die lehrreichen Ausführungen. Somit lerne ich in Konsequenz, dass ich weniger Frust als angenommen schieben muß, auf der anderen Seite aber als signifikante Tuningmaßnahme hinsichtlich verbesserter Massebeschleunigung - einfach ABSPECKE! Das habe ich mir sowieso vorgenommen, meine neue Rukka-Kombi bewußt schon ein Nümmerchen kleiner genommen :oops: und ich denke, dass dies die günstigste Tuningmaßnahme ist.

Ich verändere mein Hüftenkennfeld ...

Danke und Gruß

Detlef
Detlef
 

Beitragvon schweizer » 18.06.2005, 22:33

kurz für die statistik:
heute samstag nachmittag den 18. juni, circa 27 grad warm moped mit 1800km auf der uhr; kleine runde von zürich in den schwarzwald mit u.a. feldberg etc, total 214 km, kanne vor abfahrt gefühlt, nach ankunft wieder gefüllt, 14.8 liter macht nach adam riese 6.91 liter.

gruss
schweizer

p.s.: für solche ausflüge habe ich im übrigen definitiv 2 gänge zu viel an bord.
schweizer
 
Beiträge: 293
Registriert: 10.06.2005, 09:24
Wohnort: Zürich

Spritverbrauch

Beitragvon OJ » 26.06.2005, 20:15

Nach 450 km bisher knapp 8 l/100 km. Drehzahlen bis 7000 und duraus zügig gefahren. Ich denke, dass der Verbrauch nach den ersten 2000 km noch mindestens 10 % runtergeht.

Gruß und oben bleiben
OJ
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum