Stromversorgung für Funkgerät

Die K 1200 R im allgemeinen.

Stromversorgung für Funkgerät

Beitragvon mhellent » 21.10.2007, 14:50

Ich möchte mein Kenwood Funkgerät an meiner K1200R von Akku auf Netzbetrieb umstellen und suche die beste Stelle, um an eine Stromversorgung zu kommen, die bei ausgeschalteter Zündung auch abgeschaltet ist.

Das Funkgerät habe ich in einem wasserdichten Behältnis zwischen Scheibe und Lampengehäuse geklemmt.

Wo ist die beste Stelle für die Stromabnahme?

Im Batteriefach gibt es zwischen Batterie und dem vorderen Ende der Abdeckung des Batteriefachs eine Steckerverbindung. Ist das eine Möglichkeit? Oder muss ich das Anschlußkabel bis zur Steckdose ziehen?

Ich wäre dankbar für Euren Rat.

Beste Grüße
Markus
mhellent
 
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2007, 12:39
Wohnort: Boppard

Beitragvon Heinz » 21.10.2007, 14:56

Hallo Markus,

kuckst Du hier.
Heinz
 

Beitragvon mhellent » 21.10.2007, 15:17

Hallo Heinz,

herzlichen Dank für die prompte Hilfe. Dann werde ich mir das Kabel bestellen.

Beste Grüße
Markus
mhellent
 
Beiträge: 54
Registriert: 22.04.2007, 12:39
Wohnort: Boppard

Beitragvon Thomas » 22.10.2007, 10:45

Markus,
ich bastel gerade am Einbau meiner Funkanlage. Hast Du bereits Erfahrungen mit der Antennenposition? Sie sollte ja senkrecht, hoch und unverdeckt stehen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Georg » 22.10.2007, 10:57

Heinz hat geschrieben:Hallo Markus,

kuckst Du hier.


Ja, da kommt nicht nur Stuss von mir, gell?! :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Heinz » 22.10.2007, 11:03

KR hat geschrieben:Ja, da kommt nicht nur Stuss von mir, gell?! :mrgreen:


Bild :lol:
Heinz
 

Beitragvon Tron » 22.10.2007, 16:32

Thomas hat geschrieben:Hast Du bereits Erfahrungen mit der Antennenposition? Sie sollte ja senkrecht, hoch und unverdeckt stehen.

Ich habe meine vorne rechts mit einem kleinen Winkel an der Befestigungsschraube für diese kleine schwarze Innenverkleidung befestigt. So steht sie senkrecht und paßt gerade zwischen Verkleidung und Spiegelarm hindurch. Der Empfang ist bis so 1km (je nach Gelände) ziemlich gut.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Re: Stromversorgung für Funkgerät

Beitragvon Balu » 23.07.2010, 11:02

Nach langer Suche bin ich nun auf diesen (alten) Beitrag gestoßen.
Ich möchte im Bereich des Cockpits eine Bordsteckdose bei meiner K 1300 R montieren. Diese soll das Navi, welches am Lenker befestigt (Klemmhalter Innenseite Stummellenker mit Kugel) ist, mit Strom versorgen. Die neue Steckdose wird an den Stecker unter der Batterieabdeckung angeschlossen (Adapterkabel hab ich mir schon gekauft).

Die Idee mit einem kleinen Winkel gefällt mir gut. Den kann man an die mit Schlitzen versehene Metallplatte des Verkleidungsträgers montieren. Somit ist die Steckdose relativ gut wind- und wettergeschützt.

Ich bitte an dieser Stelle mal um Beiträge und evtl. Fotos. Habt ihr an eurer KR vorne eine Steckdose nachgerüstet? Wo, wie?

Gruß
Klaus 8)
Balu
 


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum