Test der Peco-Crash-Pads

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Test der Peco-Crash-Pads

Beitragvon Achim » 22.10.2007, 09:51

Servus,

in dem Bestreben, neues, sinnvolles Zubehör für unsere Mopeds zu entwickeln und nach Sichtung der Fotos von Heinz und Detlef,
haben wir am Wochenende mit Friwis neuer KR mal den
ultimativen Crashtest gemacht. :lol:

Das kann passieren:

Bild

oder das:

Bild

Friwis KR haben wir genommen, da er außer Zubehörrahmenpads,
die etwas länger sind, Serienaustattung an seiner KR hat.
Ich sage Euch, Friwi hatte es nicht einfach, aus voller Fahrt, so zu stürzen,
daß er auf den beiden Teppichen zu liegen kam. :wink:

Bild

Selbst mit den längeren Rahmensturzpads, haben die Peco-Crash-Pads
vollen Bodenkontakt!

Bild

Bild

Da seine Hofeinfahrt keine Schleifstrecke von 50m zulässt,
wollte ich den Bock noch hinter mein Auto spannen
und mal ein wenig über die Straße ziehen.
Scheinbar hat er doch kein soooooo großes Vertrauen
in meine Produkte. :roll:
Als ich gerade das Abschleppseil aus dem Auto holte,
hatte er einen dringenden Termin, den er auch unbedingt mit dem Motorrad wahrnehmen mußte! :lol: :wink:

@Zweifler, Nörgler, Besserwisser, etc.

Ja, das hier ist Werbung und ja, dafür bekomme ich auch Geld.
Wenn auch nicht viel, aber vielleicht habe ich ja irgendwann mal
die Kosten für die Werkzeuge raus. Ansonsten sehe ich es als
erweitertes Motorradhobby, welches man über den Winter gut ausüben kann! :wink:

P.S.:
Auf der rechten Seite sieht es übrigens ähnlich aus,
wobei hier der Kupplungsnehmerzylinder in der Anfangsphase noch das
Meiste mit bekommt.
Ich denke mal, den nehm ich mir als nächstes vor. :idea:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 22.10.2007, 10:34

Sehr schöne Teile, Kollege! :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Stefanhausv » 22.10.2007, 11:07

P.S.:
Auf der rechten Seite sieht es übrigens ähnlich aus,
wobei hier der Kupplungsnehmerzylinder in der Anfangsphase noch das
Meiste mit bekommt.
Ich denke mal, den nehm ich mir als nächstes vor.
_________________
Gruss Achim

Super, Achim, mach das :!:

Die Crash-Pads möchte ich auch noch haben, ich weiß nur noch nicht, welche Farbe :roll: Silberner Rahmen paßt entweder Silber oder karbonisiert am besten, was :?: Also warten wir noch etwas :wink:
Tschau, Stefanhausv
Benutzeravatar
Stefanhausv
 
Beiträge: 191
Registriert: 10.01.2006, 14:15
Wohnort: 27374 Lüneburger Heide

Beitragvon stormcloud » 22.10.2007, 11:11

Hallo,

finde es gut, dass du dir hierzu Gedanken machst und Zubehör auf den Markt bringst! Ich werde wohl auch bald zu deinen Kunden gehören....


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Fly_Eagle » 22.10.2007, 11:17

Hi Achim,

habe ich hier irgendwo ne Bestellmöglichkeit übersehen :?:

Ich weiß, dass ich von deinen Pads schon irgendwo gelesen habe, aber wo?

Ich wär nämlich interessiert, da ja jetzt fast Winterzeit :P

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon Georg » 22.10.2007, 11:24

Nicht Achim, aber Guckst du hier
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Test der Peco-Crash-Pads

Beitragvon schubbler » 22.10.2007, 12:17

Achim hat geschrieben:... wobei hier der Kupplungsnehmerzylinder in der Anfangsphase noch das
Meiste mit bekommt.
Ich denke mal, den nehm ich mir als nächstes vor. :idea:

- aus leidvoller Erfahrung kann ich dass nur bestätigen - und bitte: "Ja Achim, nimm ihn Dir als nächstes vor!" :wink: :D
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Test der Peco-Crash-Pads

Beitragvon Al_K_Seltzer » 22.10.2007, 12:35

Achim hat geschrieben:Servus,

in dem Bestreben, neues, sinnvolles Zubehör für unsere Mopeds zu entwickeln ...

...Ja, das hier ist Werbung und ja, dafür bekomme ich auch Geld.
Wenn auch nicht viel, aber vielleicht habe ich ja irgendwann mal
die Kosten für die Werkzeuge raus. Ansonsten sehe ich es als
erweitertes Motorradhobby, welches man über den Winter gut ausüben kann! :wink:


Moin, Achim! Sehr überzeugend!
Ein wirklich funktionales Zubehörteil (im Unterschied zu Dekogedöns wie Schwingenlagerdeckelchen u.ä.)!
Klasse Arbeit, die ihren offensichtlichen "Value-in-Use" hat!

Kann man bei Dir kaufen oder muss sich an die Junx von Boxer Parts, Pack Parts oder whatever Parts wenden?

Gruß zum Tage, Friedrich
Al_K_Seltzer
 

Re: Test der Peco-Crash-Pads

Beitragvon Andre » 22.10.2007, 13:26

Achim hat geschrieben:P.S.:
Auf der rechten Seite sieht es übrigens ähnlich aus,
wobei hier der Kupplungsnehmerzylinder in der Anfangsphase noch das
Meiste mit bekommt.
Ich denke mal, den nehm ich mir als nächstes vor. :idea:


Der Nehmerzylinder ist nur ein relativ kleines Problem. Im Fall eines Falls kostet der unter 100 Euro. *hüstel ;-)
Viel wichtiger ist das Motorgehäuse knapp unter dem Kupplungsdeckel worauf der Nehmerzylinder montiert ist.
Unten rechts ist der Deckel so dünn, dass bei einem Sturz schon knapp über 40 km/h ( Umfaller ;-) ) das Material schnell weg ist
und das Motorgehäuse abschleift. Dann aber gute Nacht.
Wenn du etwas entwirfst was den Nehmerzylinder schützt, wird das bei cleverer Ausführung auch das Gehäuse schützen.
Dann schätze ich, wird dieses Teil eines der sinnvollsten Nachrüstteile am Mopped sein.
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Achim » 22.10.2007, 13:32

Danke Friedrich!
Vertriebler sind die Jungs von www.boxerdesign.de

@André

Die Überlegung hatte ich auch schon.
An der Stelle hat es nämlich 2005 Detlef den Motor aufgerissen!
Mal schauen, was man da machen kann.
Ist ja auch alles eine Sache der Befestigung.
Sollten in dem Fall schon Schrauben sein,
die abreissen, bevor das Gehäuse aufreisst!
Ist der Schützer für den Kupplungszylinder aber lang genug,
steht das Gehäuse unweigerlich in der Luft.
Hier gilt es halt den Kompromiss zwischen Optik und Funktion zu finden.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon HWABIKER » 22.10.2007, 16:31

Wie schon gesagt Achim,

bin prinzipiell überzeugt.... will halt noch nen Blick auf die carbonisierten werfen, bevor ich bestelle... :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Al_K_Seltzer » 22.10.2007, 16:32

Achim hat geschrieben:www.boxerdesign.de

ja stimmt, die haben's für die GS gleich mit im Angebot.
Hätte so ein Pad vor einem Jahr gut brauchen können, das Kardangehäuse meiner GS hätt's mir sicher gedankt Bild

Bild
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Achim » 22.10.2007, 17:17

Kommt alles aus einer Hand, Friedrich! :wink:
RT, RS, RR etc., alles was 1200 ccm hat,
habe ich für schützenswert empfunden. :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon stormcloud » 22.10.2007, 19:09

Hiermit bekommt Achim den Forenpreis 2007 verliehen!!
(Wenn OSM ihn nur finden könnte... :shock:)

Bleib´ am Ball, Achim- finde ich wirklich toll!!!


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Hardy » 22.10.2007, 19:09

Den Motorgehäuseschutz gibt es schon von Bakker . Vertrieben über PackParts .
Ein absolutes Must have !
Habe bei meinem :) eine K Sport gesehen die auf die Seite gegangen war . Deckelchen mit Schrauben weg , Gehäuse angeschliffen !!!
Exitus :twisted:
Habe das Teil bestellt .
http://www.pack-parts.com/product_info. ... cts_id/409

Gruß
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum