Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Die Technik im Besonderen.

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon rossi » 16.10.2011, 10:40

stefansause hat geschrieben:Ich habs gerade getan, am Anfang wußte ich nicht warum die Blechklappe um den Bowdenzug nicht aufgeht, aber dann sah ich die 2 Schraiben zum Reifen hin, und das Bild aus der Reparaturanleitung.
Dann dachte ich, ich muß erst den Reifen ausbauen, ist aber auch nicht nötig, wenn man einen kleinen gewinkelten TORX-20 hat.
Also Bowdenzug gelöst und ausgehängt, alles wieder zusammen gebaut, damit es aussieht als ob. Und starten und siehe da, die K13R hört sich schon im Leerlauf wie ein Moped an. Kleine Ursache große Wirkung.

Also schönes Wochenende

Gruß
Stefan


Jetzt ist sie wenigstens schön laut ,was haben die sich bloß dabei gedacht so Ding einzubauen , völlig unnütz ,nur eine Spaßbremse . :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Norbert K. » 16.10.2011, 10:41

rossi hat geschrieben:
stefansause hat geschrieben:Ich habs gerade getan, am Anfang wußte ich nicht warum die Blechklappe um den Bowdenzug nicht aufgeht, aber dann sah ich die 2 Schraiben zum Reifen hin, und das Bild aus der Reparaturanleitung.
Dann dachte ich, ich muß erst den Reifen ausbauen, ist aber auch nicht nötig, wenn man einen kleinen gewinkelten TORX-20 hat.
Also Bowdenzug gelöst und ausgehängt, alles wieder zusammen gebaut, damit es aussieht als ob. Und starten und siehe da, die K13R hört sich schon im Leerlauf wie ein Moped an. Kleine Ursache große Wirkung.

Also schönes Wochenende

Gruß
Stefan


Jetzt ist sie wenigstens schön laut ,was haben die sich bloß dabei gedacht so Ding einzubauen , völlig unnütz ,nur eine Spaßbremse . :wink:

:mrgreen: Und wieder diese bösen Motorradfahrer. :!:
Norbert K.
 

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Holger91 » 13.11.2011, 21:50

Hallo
Reicht das, den Zug nur auszuhängen?haben dass schon mehr so gemacht

Grüsse Holger
Holger91
 

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon burner » 06.01.2012, 17:51

Holger91 hat geschrieben:Hallo
Reicht das, den Zug nur auszuhängen?haben dass schon mehr so gemacht Grüsse Holger

hi Holger, häng aus das Dingen, und deine K wird auch untenrum wie ein richtiges Motorrad klingen. Die ganze Klappengeschichte ist eh nur zur Einhaltung der Geräuschvorschriften gedacht. Grüssle Burner
Das Gas ist rechts ! www.k12r.de.tl
Benutzeravatar
burner
 
Beiträge: 330
Registriert: 27.05.2008, 18:44
Wohnort: 71106

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Holger91 » 22.04.2012, 10:11

So heut mal schnell noch den Zug an der Klappe ausgehängt,man solls nicht glauben ,aber ihr hattet recht endlich gescheiter Sound und das mit Orginal Tüte

Grüsse Holger
Holger91
 

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Bob » 22.04.2012, 10:53

Dann mach' mal um den Großraum Nürnberg lieber einen großen Bogen.

Auf so was sind die hier richtig scharf und bei vorsätzlicher Manipulation wird's auch noch richtig teuer... :wink:
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Holger91 » 22.04.2012, 11:16

ach was des sieht doch kein mensch,werden wir sehen am 1.mai.hatte auf meiner alten k1200r nen leo Auspuff dran der war um einiges lauter,hatte auch nie probleme
Holger91
 

Re: Auspuffklappe bei 13ner ansteuern?

Beitragvon Bob » 22.04.2012, 11:44

Am 1. Mai bist du noch am sichersten.

Und ob man das sieht oder nicht ist einem Phonmessgerät ziemlich egal... :wink:
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum