Geplanter Werksbesuch in Berlin

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Geplanter Werksbesuch in Berlin

Beitragvon Bugi » 06.05.2012, 21:01

Dillinger hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Kollegen, die an der Werksbesichtigung teilgenommen haben.
Bezüglich diverser Fragen hier im Forum, wurde u.a Klarheit geschaffen über:

Tankgröße GT 24L oder doch 26L
Tanken von 98 Roz oder besser wie Ultimate , was bringt das?
Beschlagenes Display, wird hier nachgebessert?
Update des Ölmessstabes, Welche Verbesserung bringt das?
Probleme beim Softwareupdate? Was wird hier zukünftig verbessert, Warum muss der Kunde das austesten?
sonstige Infos,Updates wir Spritzschutz/Hinterrad geplant ect........

Oder war das nur ein weichgespülter Rundgang, ohne das auf Probleme ect. eingegangen wurde?
Beste Grüsse
Dillinger



Hallo,

du glaubst doch nicht im Ernst, dass jemand bei einer Werksführung auch nur annähernd auf solche Fragen eingeht?"
Werksführung bedeutet nicht Support.

Sende am besten mal eine Mail mit diesen Fragen nach München. Ich denke, dass du da eher eine Auskunft bekommen wirst.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Geplanter Werksbesuch in Berlin

Beitragvon Dillinger » 06.05.2012, 21:27

Bugi hat geschrieben:
Dillinger hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Kollegen, die an der Werksbesichtigung teilgenommen haben.
Bezüglich diverser Fragen hier im Forum, wurde u.a Klarheit geschaffen über:

Tankgröße GT 24L oder doch 26L
Tanken von 98 Roz oder besser wie Ultimate , was bringt das?
Beschlagenes Display, wird hier nachgebessert?
Update des Ölmessstabes, Welche Verbesserung bringt das?
Probleme beim Softwareupdate? Was wird hier zukünftig verbessert, Warum muss der Kunde das austesten?
sonstige Infos,Updates wir Spritzschutz/Hinterrad geplant ect........

Oder war das nur ein weichgespülter Rundgang, ohne das auf Probleme ect. eingegangen wurde?
Beste Grüsse
Dillinger




Hallo,

du glaubst doch nicht im Ernst, dass jemand bei einer Werksführung auch nur annähernd auf solche Fragen eingeht?"
Werksführung bedeutet nicht Support.

Sende am besten mal eine Mail mit diesen Fragen nach München. Ich denke, dass du da eher eine Auskunft bekommen wirst.


Grüße... Bugi


Aus München bekommst Du dahingehend keine Antworten.Der größte Teil der Mitarbeiter dort ist Marketing und Vertrieb; Kundenfragenverhinderer;Garantieverneiner ect.
Aber Operations ist in Berlin . Da kommt man sonst nicht heran.

Beste Grüsse
Dillinger
Zuletzt geändert von Dillinger am 06.05.2012, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Geplanter Werksbesuch in Berlin

Beitragvon Hobie » 06.05.2012, 21:33

[quote="DillingerDillinger[/quote]

Aus München bekommst Du dahingehend keine Antworten.Der größte Teil der Mitarbeiter dort ist Marketing und Vertrieb; Kundenfragenverhinderer;Garantieverneiner ect.
Aber Operations ist in Berlin . Das kommt man sonst nicht heran.

Beste Grüsse
Dillinger[/quote]

In Berlin gibt es auch keine Antworten. Nur dumme Erklärungen, dass die Fertigung von Motorenteilen per Hand genauer als Maschinenproduktion ist.
K 1200 S die 2.
Hobie
 
Beiträge: 214
Registriert: 24.12.2008, 12:16
Wohnort: 24326 Ascheberg
Motorrad: R 1250 RS Bj.2020

Re: Geplanter Werksbesuch in Berlin

Beitragvon Piki » 06.05.2012, 23:29

Dillinger hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Kollegen, die an der Werksbesichtigung teilgenommen haben.
Bezüglich diverser Fragen hier im Forum, wurde u.a Klarheit geschaffen über:

Tankgröße GT 24L oder doch 26L
Tanken von 98 Roz oder besser wie Ultimate , was bringt das?
Beschlagenes Display, wird hier nachgebessert?
Update des Ölmessstabes, Welche Verbesserung bringt das?
Probleme beim Softwareupdate? Was wird hier zukünftig verbessert, Warum muss der Kunde das austesten?
sonstige Infos,Updates wir Spritzschutz/Hinterrad geplant ect........

Oder war das nur ein weichgespülter Rundgang, ohne das auf Probleme ect. eingegangen wurde?
Beste Grüsse
Dillinger


ZU 1.) ???????
zu 2.) ???????
zu 3.) ???????
zu 4.) nun kannst du den tatsächlichen Ölstand ablesen, wenn wenig drin ist. Der Alte war zu kurz dafür.
zu 5.) ?????
zu 6.) ?????

zu oder.) ja, genau das war es. bla,bla,bla und noch dazu ein Führer, der nichts rübergebracht hat.
Alle deine Fragen sind dort nicht beantwortet worden. :mrgreen:

Ich war letztes und vorletztes Jahr dort zur Besichtigung, die waren sehr viel informativer und viel mehr ins Detail
.
Dieses mal war die Besichtigung verschwendete Zeit und das lag an dem Führer.

Die Leute aus dem Forum live zu sehen hat den Tag gerettet, und Bugis Grillfleisch natürlich :wink:
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Geplanter Werksbesuch in Berlin

Beitragvon PfalzK1600GT » 07.05.2012, 06:36

Piki hat geschrieben:Dieses mal war die Besichtigung verschwendete Zeit und das lag an dem Führer.

Die Leute aus dem Forum live zu sehen hat den Tag gerettet, und Bugis Grillfleisch natürlich :wink:


:D :D :D :D 100% zustimm
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: Geplanter Werksbesuch in Berlin

Beitragvon Werner_München » 07.05.2012, 08:20

Bei jeder Werksbesichtigung führt ein Student oder dafür angelernte Mitarbeiter.

Dabei antworten auf spezifische Fragen zu erwarten ist etwas naiv.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Geplanter Werksbesuch in Berlin

Beitragvon Mohikaner76 » 07.05.2012, 08:41

Werner_München hat geschrieben:Bei jeder Werksbesichtigung führt ein Student oder dafür angelernte Mitarbeiter.

Dabei antworten auf spezifische Fragen zu erwarten ist etwas naiv.


Ich hab in München an einer Werksführung teilgenommen.
Die wurde von einem ehemaligen Mitarbeiter der Fahrwerkskonstruktion gemacht.
Absolut spitze.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Geplanter Werksbesuch in Berlin

Beitragvon PfalzK1600GT » 07.05.2012, 19:00

Bei Mercedes in Bremen hat`s auch funktioniert.

Also, was soll daran naiv sein?
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Re: Geplanter Werksbesuch in Berlin

Beitragvon accirus » 07.05.2012, 23:22

Zum Thema Tankgröße kann ich nur aus Erfahrung beisteuern. Nachdem ich bei meiner GT zweimal mehr als 25 Liter mit Restreichweiten von 5 oder 10km getankt hatte, war ich damit zum Einbau der Stebel-Hupe bei BMW. Dabei muss die linke Verkleidung ab und es ist zu erkennen, was auf dem Tank draufsteht. Hätte vorher auch meinen Hut verwettet, dass da ein 26l-Tank drin ist. War aber nix: 24l. Erklärung vom BMW-Kundendienst-Mann: Das sind Toleranzen im Rahmen des Möglichen. Man hat sich beim Tankinhalt wohl etwas mehr aufs Tiefstapeln verlegt, nachdem fast 20 Jahre lang, angefangen mit der K100 in den Tanks immer die letzten 4 Liter nicht nutzbar waren (jetzt weiß ich endlich, warum ich mit meiner K100 zweimal liegengeblieben bin.... :mrgreen: ).

Mir reicht die Aussage, die 1000 Mal verbindlicher war als jede einzelne Wischi-Waschi-Aussage bei der Werksführung. Habe schon viele Werksführungen mitgemacht. Bei Ducati, bei Mercedes, bei Audi und auch schon einmal bei BMW in Regensburg. Sowas Oberflächliches und teilweise auch Falsches (Handarbeit ergibt bessere Qualität als Roboter....) wie bei der Führung in Berlin habe ich noch nicht erlebt.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Geplanter Werksbesuch in Berlin

Beitragvon Piki » 08.05.2012, 07:54

@Dillinger

ZU 1.) mir ist eigentlich egal, ob ich mit 24 oder 26 l Tank liegenbleibe oder ob ich 30 km weiter komme. Hier mal der Versuch der Klärung.
lt. BMW Ersatzteilnummer gibt es für beide nur einen Tank und einen Einfüllstutzen, somit wären aber beide gleich groß und gleich hoch befüllbar!
Tatsächlich ist aber einmal 24 l und einmal 26l bei der Erstausrüstung auf dem Tank auf der linken Seite eingeprägt. Verwirrung pur :P Klärungsversuch gescheitert :roll:
Die Erstbefüllung (2liter) ist im Werk übrigens Super E10 aus umweltpolitischen Gründen lt. dem Justav von Werksführer. :roll:

zu 2.) was soll das bringen? Lt Hersteller brauchst Du nur Super (95). Die Klopffestigkeit von 98 Oktan ist für dein Moped nicht nötig, da dieses nicht so hoch verdichtet ist um 98 Oktan zwingend notwendig zu machen.
Ich persönlich habe auch noch kein Klopfen oder Klingeln aus meiner 1600GT gehört. Manche behaupten, "der Motor läuft weicher, runder, mehr Leistung." - ich kann das nicht feststellen, wo sollte das auch herkommen.
Das ist vielleicht bei einem Motor so, der grenzwertig hoch verdichtet ist.
wenn die Mineralölkonzerne nun behaupten, du verbrauchst mit dem Sprit weniger. 1. aus welchem technischen Grund?, 2. wenn dann doch, dann vielleicht 1 % dafür zahlst aber 2 % mehr also wo ist der Gewinn für dich!?
Lt Handbuch brauchst Du nur Super 95, alles andere ist Bares durch den 6 Zylinder blasen.

zu 3.) Fahr zum :D , lass es auf Gewährleistung austauschen, wenn es sein muss 5 x. Je mehr das tun, je eher merken die, mit minderer Qualität gibt sich die Kundschaft nicht zufrieden und es kostet sie mehr. Die können rechnen!

zu 4.) nun kannst du den tatsächlichen Ölstand ablesen, wenn wenig drin ist. Der Alte war zu kurz dafür.
Aber kann mir einer erklären, warum nach längerer, scharfer Autobahnfahrt das Display "check oil" anzeigt, bei anschließender Prüfung mit dem Peilstab (neu) aber noch halb voll gemessen wird. Welche Anzeige ist denn nun maßgebend?

Hoffe, ich konnte Dir helfen, wenn nicht, Auch gut, war wenigstens ein Versuch. 8)
Gruß
Piki

------------------------------------------------------------------------------------------------------------
http://wo-ist-mein-Motorrad.de
Rechtschreibfehler? Ich bin's nicht, ist mein iPad, das weiß Alles besser!
Benutzeravatar
Piki
 
Beiträge: 290
Registriert: 02.04.2011, 08:01
Wohnort: Hannover
Motorrad: R 1200 GS Luft

Re: Geplanter Werksbesuch in Berlin

Beitragvon Werner_München » 08.05.2012, 08:13

PfalzK1600GT hat geschrieben:Bei Mercedes in Bremen hat`s auch funktioniert.

Also, was soll daran naiv sein?


O.K. Wenn man Glück hat, führt ein langjähriger, erfahrener Mitarbeiter, der auf dem Posten seine letzten Jahre verbringt.

Trotzdem ist es naiv, bei einer Werksführung fundierte Antworten auf Fragen zur Tankgröße, alternatives Benzin, Nachbesserungsaktionen, Softwareupdates zu erwarten.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Geplanter Werksbesuch in Berlin

Beitragvon Dillinger » 10.05.2012, 22:23

Piki hat geschrieben:@Dillinger

ZU 1.) mir ist eigentlich egal, ob ich mit 24 oder 26 l Tank liegenbleibe oder ob ich 30 km weiter komme. Hier mal der Versuch der Klärung.
lt. BMW Ersatzteilnummer gibt es für beide nur einen Tank und einen Einfüllstutzen, somit wären aber beide gleich groß und gleich hoch befüllbar!
Tatsächlich ist aber einmal 24 l und einmal 26l bei der Erstausrüstung auf dem Tank auf der linken Seite eingeprägt. Verwirrung pur :P Klärungsversuch gescheitert :roll:
Die Erstbefüllung (2liter) ist im Werk übrigens Super E10 aus umweltpolitischen Gründen lt. dem Justav von Werksführer. :roll:

zu 2.) was soll das bringen? Lt Hersteller brauchst Du nur Super (95). Die Klopffestigkeit von 98 Oktan ist für dein Moped nicht nötig, da dieses nicht so hoch verdichtet ist um 98 Oktan zwingend notwendig zu machen.
Ich persönlich habe auch noch kein Klopfen oder Klingeln aus meiner 1600GT gehört. Manche behaupten, "der Motor läuft weicher, runder, mehr Leistung." - ich kann das nicht feststellen, wo sollte das auch herkommen.
Das ist vielleicht bei einem Motor so, der grenzwertig hoch verdichtet ist.
wenn die Mineralölkonzerne nun behaupten, du verbrauchst mit dem Sprit weniger. 1. aus welchem technischen Grund?, 2. wenn dann doch, dann vielleicht 1 % dafür zahlst aber 2 % mehr also wo ist der Gewinn für dich!?
Lt Handbuch brauchst Du nur Super 95, alles andere ist Bares durch den 6 Zylinder blasen.

zu 3.) Fahr zum :D , lass es auf Gewährleistung austauschen, wenn es sein muss 5 x. Je mehr das tun, je eher merken die, mit minderer Qualität gibt sich die Kundschaft nicht zufrieden und es kostet sie mehr. Die können rechnen!

zu 4.) nun kannst du den tatsächlichen Ölstand ablesen, wenn wenig drin ist. Der Alte war zu kurz dafür.
Aber kann mir einer erklären, warum nach längerer, scharfer Autobahnfahrt das Display "check oil" anzeigt, bei anschließender Prüfung mit dem Peilstab (neu) aber noch halb voll gemessen wird. Welche Anzeige ist denn nun maßgebend?

Hoffe, ich konnte Dir helfen, wenn nicht, Auch gut, war wenigstens ein Versuch. 8)



Hallo Piki,
besten Dank für die freundliche Antwort. Vielleicht ist ja dieses Jahr in Garmisch Werkskompetenz vor Ort.
Bezüglich des Displays gibt es jetzt eine neue Teilenummer. Ich denke mal das dann auch das Teil modifiziert wurde.
Der :D wusste es nicht. Da aber bei dem Displaytausch auch alles neu programmiert werden muss, habe ich das erstmal gelassen.
Es funktioniert soweit alles und da auch der letzte Softwarestand mit Fehlern behaftet ist, warte ich mal ab.
Beste Grüsse
Dillinger
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 84 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum