Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon K13 » 12.04.2012, 11:37

Von der K1300S und K1300R wurden ja erst HP Sondermodelle vorgestellt ... ich glaube, dass da nächstes Jahr noch nichts neues kommt.

Da wird sich BMW erst mal auf die neue R1200GS konzentrieren ... dann vielleicht ein K1300 facelift ... oder was neues ?!?!? :?: :!:
K13
 
Beiträge: 50
Registriert: 01.02.2010, 15:25
Wohnort: Pottenbrunn

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon Mohikaner76 » 12.04.2012, 12:08

Die bauen den 1600er Motor in die Scootermodelle ein. :mrgreen:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: AW: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon rossi » 12.04.2012, 14:34

sascha2039 hat geschrieben:
Lachgummi hat geschrieben:Der Sexzülünder ist zu teuer, um ihn nur für die Schlachtrosse zu entwickeln.

Und die Concept6 Studie fand doch (fast) jeder geil.
Ich bin überzeugt, dass die irgend so etwas nacktes oder fast nacktes bringen werden.[/quoteund darauf warte ich .

Und ist es nicht 2013 kaufe ich mir ne B King oder ne TnT.... :smile:
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk 2


SEX Pötte gehören in Dosen und Trucks....ich brauch keine Verlängerung. :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon kligis » 06.05.2012, 20:02

Ich denke nicht, dass der Hubraum so einfach vergrössert werden könnte. Gemäss der Ingenieurbude Ricardo, die für BMW den 1300er aus dem 1200er-Treibwerk entwickelt haben, ist bezüglich Bohrung und Hub Ende der Fahnenstange; zumindest, wenn alle anderen Maße der K erhalten bleiben sollen. Einen deutlich längeren Radstand oder eine grössere Breite will ja keiner haben.

Auch der 6-Zylinder kommt nicht in Frage, da der das Maschinengewicht nur rauftreiben würde. Das käme dem Sporttourercharakter der K13 nicht entgegen. Die K1300 sollte eher 20Kg leichter und nicht schwerer werden.

Meiner Meinung nach ist das Treibwerk Klasse und bedürfte höchstens kleiner Tuning-Retuschen. Ich schätze die Leistung wird etwas höher werden, vielleicht 10, 15 PS, so in dem Rahmen. Das Gewicht wird um ca. 20 Kg sinken. Sie wird ein paar Highend-Schmankerl von der K1600 und der SS1000 erben (Kurven- und Xenonlicht, einen integrierten Platz fürs Navi, mehrere ABS-Programme, etc.). Dazu noch winzige, auf den ersten Blick kaum wahrnehmbare, aber effektive Änderungen an der Fahrwerksgeometrie (Radstand, Nachlauf). Das Styling wird sich wohl auch ändern.

Beste Grüsse
Klaus
kligis
 
Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2012, 12:12
Motorrad: K1300S

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon Heinz » 06.05.2012, 21:04

jepp, Concept 6, einfach geil. :D :D :D
Heinz
 

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon 3rad » 06.05.2012, 21:20

Servus

Ne 1600er R oder einen Cruiser 8)
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon Andrew6466 » 06.05.2012, 21:27

Ich würde sagen, da kommt der ultimative K1400R Adler auf uns zu, und die Wanderfalken werden ob der mindestens gleichen Leistung bei besserer Optik vor Neid erblassen. Es wird Zeit, dass eine K auf den Markt kommt, die auch >300 km/h fährt.

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon Netpirat1x » 09.05.2012, 16:07

...ich wünsch mir ne S1000rs...supersport verschnitten mit sportlichem Tourencharakter. Vielleicht ja ne R1100 oder R1200RS. Man kann sie auch K nennen. Leicht, sportlich, seitens der Sitzposition entschärft Richtung K. Dann würde endlich mal wieder der Speck deutlich weggeschnitten, die Performance in den Vordergrund gestellt und die Langstreckenkunden bedient, die keine Elefanten reiten wollen. Die K´s haben die Gewichtsgrenze überschritten, ab der noch von "Sport" geredet werden kann. Es ist an der Zeit die Massen deutlich zurück zu schrauben...!!

Grüße, Netpirat
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon UniversalPointer » 09.05.2012, 16:40

Netpirat1x hat geschrieben:...ich wünsch mir ne S1000rs...supersport verschnitten mit sportlichem Tourencharakter. Vielleicht ja ne R1100 oder R1200RS. Man kann sie auch K nennen. Leicht, sportlich, seitens der Sitzposition entschärft Richtung K. Dann würde endlich mal wieder der Speck deutlich weggeschnitten, die Performance in den Vordergrund gestellt und die Langstreckenkunden bedient, die keine Elefanten reiten wollen. Die K´s haben die Gewichtsgrenze überschritten, ab der noch von "Sport" geredet werden kann. Es ist an der Zeit die Massen deutlich zurück zu schrauben...!!

Grüße, Netpirat


Kann ich nur zustimmen, bei Honda hat da ja auch mal ganz gut geklappt. Der S1000 Motor muss ja nicht 200PS haben dafür im unteren Drehzahlbereich mehr Drehmoment. Die Aufwändige Schwinge ist vielleicht auch nicht nötig und Statt Kardan oder Kette tuts auch ein Riemen, falls BMW nicht vom Kettenlosen Antrieb bei den Gößeren Moppeds abrücken möchte.
Ganz nett könnte ich mir aber auch einen 1200er Paralleltwin auf Basis des F800er Motors vorstellen. Konzetionell an der Multistrada angelehnt (Optik, Fahrwerk) als Zwischending zwischen GS und K. Wenn der F800 Motor meist schon an die 90PS drückt sollten ca. 140PS möglich sein (besser wären 10-15PS mehr), mehr als die 1200er GS dürfte sie aber nicht wiegen, ja ich glaube das könnte mein Traummopped werden. Aber vielleicht wirds ja die neue GS, obwohl ich nicht so ein großer BoxerFan bin.
Benutzeravatar
UniversalPointer
 
Beiträge: 60
Registriert: 11.06.2008, 11:20

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon Andrew6466 » 12.05.2012, 23:39

Ich verstehe das irgendwie gar nicht, dass die Ks keine >300 km/h Spitze fahren, hat jemand eine Erklärung dafür?

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon Vessi » 12.05.2012, 23:51

weil die dann für die bessere aerodynamik ähnlich aussehen müsste wie'ne haya,
und das ist nicht jedermanns geschmack....und ausserdem vollkommen unnötig...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon Andrew6466 » 13.05.2012, 00:17

Die S1000RR sieht auch nicht aus wie 'ne Haya, geht aber 300 km/h, ob nötig oder nicht, das ist reine Kopfsache.

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon Mohikaner76 » 13.05.2012, 09:35

Die S1000RR hat auch 20 PS mehr...
Sitzhaltung ist auch anders.
Außerdem geht die neue nur noch 299 ;)
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon Netpirat1x » 13.05.2012, 18:28

...also Männer wenn ne S1000RR als angeschärfter Sporttourer ausgelegt werden würde, dann heißt das gegenüber der K1300S ca. 35-40kg weniger als heute. Gemäßigte Sitzposition aber extrem rattig in links-rechts-Kurven, vielleicht ca. 290 auf dem Highway, mit ein bischen aufbohren auf 1100 qcm vielleicht etwas mehr. Geile Dynamik, ein Bike zum lieben. Ich überleg mir schon ob ich da selber mal was zusammen fummeln sollte, ein Versuch wärs wert. BMW könnte das jedoch viel besser. Zugegeben wäre der Kundenkreis begrenzt, aber wenn ich da an die Honda CBR600F denke hat das auch funktioniert. Supersport mit Alltagscharakter. Das ist es was mancher Biker braucht: Liebe ohne allzuviel Leiden...die immer schwerer werdenden Eimer sind immer perfekter werdende Bikes-Komfort ohne Ende, Längsdynamik ohne Ende. Der Trend geht zum Bike mit Autocharakter. Wo ist der Trend zum Bike mit immer geiler werdendem Bikecharakter? Mir schein daß zur Zeit nur Ducati am Thema weniger Gewicht und mehr alltagstauglicher Sportlichkeit arbeitet. BMW könnte das mindestens genauso gut, wenn nicht besser. Wo bleibt die Umsetzung für die "alten und jungen Wilden"?

Grüße,
Netpirat
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Neue K 1300 (Nachfolger 1600?)

Beitragvon Wogenwolf » 13.05.2012, 19:22

Mir genügt die Leistung der KR allemal. Es sollte beherrschbar sein.
Und ich mag den Bolidencharakter der KR, diese zierlichen Schmeißfliegen sind nicht mein Ding.
Würde mir nie eine RR oder ähnliches kaufen.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich auf diesen Spielzeugen deplatziert wirke. :mrgreen:
Wenn, dann den Sechser als Nakedbike. Scheiß auf Übergewicht :wink:
Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen, es sei denn, durch Hubraum :mrgreen:
Mir ist Drehmoment und Durchzug lieber, als überzogene Leistung.
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum