Soderle,
am Samstag geht es jetzt endlich los. Wir haben schon einmal alles was wir benötigen "rausgekramt" und morgen wird dann alles eingeladen..
Die GT ist mittlerweile auch auf dem Hänger verzurrt.
Hm, bevor ich dazu komme, möchte ich mal ein paar allgemeine Gedanken bzgl. "Verzurrung einer GT" loswerden..
Als erstes sollte man immer in Betracht ziehen, welchen Hänger man zur Verfügung hat. Einen speziellen Motorradanhänger oder z. B. einen Plattformhänger. Dies ist in meinen Augen ein Kriterium dafür, wie und wo man die GT verzurrt.
Darüber hinaus muß sich auch der Fahrer vom Hänger beim fahren wohlfühlen. Es bringt nix, wenn vorschriftsmäßig die GT verzurrt ist, aber das "wippen" einen fast wahnsinnig macht (so geht es zumindestens mir).
In meinen Augen gibt es an der GT auch verschiedene Punkte, die man zum verzurren nicht verwenden sollte (aber wie gesagt, in meinen AUgen)
Hierzu zählt sicherlich der Lenkergurt. Hier besteht die Gefahr, daß sich der Lenker eventuell "verbiegen" könnte. Darüber hinaus sind auch die Schalter (Blinker usw) bei dieser Methode immer etwas im "Weg".
Darüber hinaus würde ich auch nie an den Soziushaltern einen Gurt befestigen. Dies wäre für mich keinen geeigneter Haltepunkt.
So jetzt kommen wir mal zu den (in meinen Augen) geeigneten Verzurrmöglichkeiten:
Vorderrad
1) So wie es BMW in der Bedienungsanleitung der 1300er GT beschreibt: Einen Gurt vorne über den Rahmen legen (wenn man auf der GT sitzt, dann rechts und links neben dem Lenkkopflager, dort wo normal der original Tankrucksack befestigt wird) dann innen der Seitenverkleidung (also links und rechts) nach unten, durch den Radaufhänger nach unten vorne abspannen. Dies bewirkt, daß die GT vorne in die Federn gezogen wird. Hierzu noch einen Tipp: Wenn ihr zum

geht, bekommt ihr garantiert einen solchen Gurt. Habe dies selber ausprobiert und bin jetzt stolzer Besitzer von ca. 4 Gurten.....
2) Zwei Befestigungschlaufen durch die Radaufhängung legen und den Gurt nach unten vorne spannen. Dadurch wird die GT vorne nicht in die Federn gezogen
Hinterrad
1) Eine Schlaufe durch die Hohlachse legen und dien/die Gurte dann nach unten hinten abspannen. Hierdurch zieht man die GT hinten nicht in die Federn. Ih habe dies probiert. Die GT steht wirklich bombenfest.
2) Rechts und links an den Fussrastenträgern jeweils einen Gurt nach unten hinten abspannen. Dadurch wird die GT hinten in die Federn gezogen.
So, ich habe folgenede Methode verwendet:
Vorderrad
Vorne durch den Radaufhänger nach unten hinten abgespannt. Dadurch wird die GT vorne zwar nicht in die Federn gezogen aber der Reifen steht bpmbenfest in der "Radaufhängung.
Hinterrad
Ich habe mich für die Variante mit den Fussrastenträgern entschieden (@Andi#87: sorry, aber damit fühle im mich wohler..) Dadurch wird die GT in die Federn gezogen
Vorher hatte ich ja auch die Alternative mit der Hohlachse ausprobiert. Muß sagen, Andi#87 hat absolute recht. Die GT steht beombenfest. Was mich aber gestört bhat, ist, daß sie doch sehr "viel wippt". Dabei habe ich mich nicht wohl gefühlt. Wer damit klarkommt, kann diese Methode sicherlich auch anwenden. Hilfreich ist hierbei, einfach mal die GT zu verzurren und dann ein paar Kikometer damit zu fahren. Dann sieht man sehr schnell, ob es passt oder nicht..
Soderle, daß sind mal meinen Gedanken für das verzurren einer GT. Werde, wenn ich noch dazu komme, morgen mal ein paar Bilder schießen und hier einstellen. Nach usnerem Urlaub werde ich mal berichten, wie die Fahrt verlief..
Ich hoffe, daß meinen Darstellung oben "nachvollziehbar" ist. Wer dies alles schon kennt, einfach überlesen..
Nichts desto trotz sind natürlich Kommentare hierzu erwünscht......
PS: Oh Mann eh, wurde doch etwas mehr als ich eigentlich wollte.......
