Motor tauschen

Die Technik im Besonderen.

Motor tauschen

Beitragvon Thorsten_Boehm » 28.05.2012, 09:00

Morgen Gemeinde

ich brauche ein paar Tipps und Ratschläge über das weitere Vorgehen:

Bei einem Bekkannten ist gestern der Motor verreckt :evil: ( geplatzt ), aus dem 4 ten Zylinder schaut lustig die Pleulstange hervor. ( das Problem scheint ja bekannt zu sein)
Es handelt sich um eine K 1200 S 2005 aus Italien die nicht lückenlos bei BMW gepflegt wurde ( bitte keine Belehrungen über Anschlußgrantie und das man so etwas nicht kauft, das Kind ist jetzt nunmal in den Brunnen gefallen usw. ) mit 42000 km.
Ich denke mal nicht das BMW sich unter solchen Umständen noch kulant zeigt??? :wink:
Meine Frage nun was ist die günstigste Alternative um wieder eine brauchbare K 1200 S zu erhalten???
Ist der jetzige Motor überhaupt noch zu gebrauchen??? oder bringt das nichts dort noch was zu retten???
Wenn man einen gebrauchten Motor verbauen würde ,wie sieht es dann mit dem CAN Bus aus??? geht das überhaupt ohne BMW Software. Und wenn ja welche Motoren würden alle in die K 1200 S passen??? auch die von der R ????
Ihr seht Fragen über Fragen für eure Tipps bin ich dankbar

Gruß Thorsten
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Motor tauschen

Beitragvon Smarty » 28.05.2012, 09:23

Hallo,

S und R Motor sind soweit ich weiss mechanisch gleich.
Wenn Du den Motor tauschst, hat das mit cem CAN Bus keinerlei Einluss .. du verwendest ja die Elkektronik, eventuell sogr den Ansaugteakt, etc. weiter ...
Zumindest im Automobilbau bekommst du grundsätzlich einen Rumpfmotor.

Von daher sollte das kein Problem sein.

Eventuell kann unser Löffelmann noch etwas dazu beitragen ... ich habe "gehört", dass er schon mal von diesem Problem "gehört" hat ...
Smarty
 

Re: Motor tauschen

Beitragvon martin1200 » 28.05.2012, 10:01

Hab ich neulich erst gemacht. Das Tauschen ist mit Rep Rom und richtigem Werkzeug kein wirkliches Problem. z.B. brauchtst du die richtigen Torx, Manche Löcher im Rahmen sind etwas eng, damit man mit den Verlängerungen der Ratsche (zumindests meiner) durchkommt. Da hilft dann etwas Ausweiten. Dauert halt etwas und ist zum Teil ziemlich fummelig. Mit den Ölkanälen zwischen Öltank und Motor hatte ich größte Probleme. Du arbeitest in einem Schacht von 20cm Tiefe und 4cm Breite und mußt da unten Schläuche reinstecken und Schrauben festdrehen. :? Am Ende war ein O-Ring hin und das Öl ist nach dem Auffüllen ausgelaufen. ---> Heckrahmen ab und Federbein raus, dann gings. Hat insgesamt zehn Stunden gedauert. War der erste selbstgemachte Motortausch nach ca. 20 Jahren. eigentlich hatte ich mir eine BMW gekauft, damit ich sowas nicht mehr machen muß. :D
Der Motor war auch aus einer R. Das einzige was nicht gepasst hat war der Ganganzeigengeber. den mußte ich umbauen. Aber das lag eher am Baujahr, denke ich.

Ich würde auf jeden Fall einen Komplettmotor einbauen. Einfach sehen, daß Du einen guten Gebrauchten bekommst.

viewtopic.php?f=38&t=17949&start=180


Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Re: Motor tauschen

Beitragvon Thorsten_Boehm » 28.05.2012, 10:11

Vielen Dank ersma
wir haben vielleicht die Möglichkeit in ne Motorradwerkstatt zu gehen wo wir alles mitbenutzen könnten... das mit den Elektrobusteilen beruhigt mich erstmal.
Noch eine Frage??? was genau versteht man unter einem Rumpfmotor??? und wo bekommt man am besten einen ATM her??? ebay ??? oder gibt es da bessere Adressen???
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Motor tauschen

Beitragvon Heinz » 28.05.2012, 10:37

probier es auch hier mal.
Heinz
 

Re: Motor tauschen

Beitragvon Smarty » 28.05.2012, 11:12

Mit Rumpfmotor meinte ich ...

Man bekommt entweder einen kompletten Motor inklusive aller Anbauteile ... oder eben nur den Motor ohne die Anbauteile wie Ansaugtrakt, etc.. Dann muss man vom alten Motor eben alles umbauen.
Smarty
 

Re: Motor tauschen

Beitragvon Thorsten_Boehm » 28.05.2012, 12:12

OK
ich dachte das ein Rumpfmotor dann ohne Kolben und Nockenwelle usw ist also quasi nur das Gehäuse :?

Danke euch

Noch eine etwas dumme Frage warum sind eigentlich die Preise für Motoren so dermaßen Unterschiedlich???

Z.B. bei MVH kostet der Motor 2500 Euro bei ebay 800 Euro mit ähnlichen Daten muss ich beim Kauf auf etwas speziell achten??? Beschreibung ,Anbauteile etc.
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Motor tauschen

Beitragvon Meister Lampe » 28.05.2012, 17:42

Das einfachste ist , du nimmst ein Motor mit Getriebe , ansonsten können unerwartete Probleme auftreten , denn nicht alle Motoren haben die gleichen Ausgangswellen und dann passt dein Getriebe nicht ... :wink: und versuche ein Motor mit der 1300er Kupplung zu bekommen ... :wink: , jetzt kennst du auch die Preisunterschiede ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Motor tauschen

Beitragvon Thorsten_Boehm » 28.05.2012, 18:54

Also muss man für ein Motor mir Getriebe schon so 2000 Euronen rechnen jeh nach Laufleistung und Baujahr???
Hat jemand zufällig nen Motor noch über :mrgreen:
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Motor tauschen

Beitragvon rossi » 29.05.2012, 07:01

Thorsten_Boehm hat geschrieben:Also muss man für ein Motor mir Getriebe schon so 2000 Euronen rechnen jeh nach Laufleistung und Baujahr???
Hat jemand zufällig nen Motor noch über :mrgreen:


Frag mal den Hasen ,vieleicht könnt ihr Puzzeln . :mrgreen:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Motor tauschen

Beitragvon Thomas » 29.05.2012, 11:28

Auf jeden Fall sollte es ein Motor ab Modelljahr 2006 sein. Dieser Motorschaden ist konstruktionsbedingt bei allen 2005ern möglich und das Risiko nicht durch Wartung heilbar.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Motor tauschen

Beitragvon Thorsten_Boehm » 01.06.2012, 10:51

Also Motor haben wir von ner 07 K 1200 R mit 12000km :mrgreen:
Das einzige was mir stutzig macht ist der Kettenspanner??? :shock:
Der ist beim alten Motor deutlich zu sehen ( schwarzer Stift auf der rechten Seite oberhalb des Kupplungsdeckels) bei dem Motor der R ist an der selben Stelle lediglich eine silberne Abdeckplatte??? sitzt der Kettenspanner da darunter???
Angeblich wurde der Motor so aus dem Motorrad rausgebaut...
Weiß jemand Rat???

Gruß Thorsten
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Motor tauschen

Beitragvon Frankiboy » 01.06.2012, 11:02

Der silberne Deckel ist der alte Steuerkettenspanner ohne Ölresovier.
Der neue Steuerkettensoanner besitzt ein Ölresovier, der beim Startvorgang das Rasseln verhindert.
Diesen würde ich ebenfalls durch den modifizierten ersetzen.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Motor tauschen

Beitragvon KL » 01.06.2012, 12:19

martin1200 hat geschrieben: Das einzige was nicht gepasst hat war der Ganganzeigengeber. den mußte ich umbauen.

Davon gibt es -soviel ich weiß - 4 verschiedene Ausführungen mit derselben Ersatzteilnummer.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Motor tauschen

Beitragvon Thorsten_Boehm » 01.06.2012, 12:29

kann es sein das eine K 1200 r von 2007 noch mit dem alten Kettenspanner ausgliefert wird ??? :(
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum