MadMax hat geschrieben:Apropo Honda und Probefahrt. Hat schon jemand das 2012er Modell der VFR 1200 gefahren ?
@MadMax: JA, ich!
Am vergangenen WE bin ich bei dem Händler gewesen, bei dem ich früher meine Hondas gekauft habe. Dort war eine aktuelle VFR 1200 für Probefahrten vorhanden. Angeblich wurde im Gegensatz zur "alten" Version nur das Mapping verändert (damit sollten sich auch alle "alten Modelle nachrüsten lassen). Ein Stück weit hatte ich das Gefühl, dass auch die Übersetzung geändert wurde.
Was soll ich sagen, war schon eine sehr eindrucksvolle Fahrt. Bisher war ich (nach zwei VFR 750 und zwei VFR 800) vom neuen Modell stark enttäuscht. Bei dem Hubraum und einem V-Motor habe ich mit Drehmoment ab Standgas gerechnet. War aber einfach nur warme (noch nicht einmal heiße) Luft, die da beim Starten mit niedrigen Drehzahlen kam.
Das Modell mit dem neuen Mapping geht nun anders zur Sache. Fühlt sich im Drehzahlkeller nicht mehr so träge an und ab ca. 3000 Touren macht die Fuhre richtig Laune. Beim alten Mapping kam dieser Punkt erst bei ca. 5000 Touren. Wenn meine K13GT nicht erst ein Jahr alt wäre, hätte ich mich sofort mit den Jungs vom Verkauf an einen Tisch gesetzt. So werde ich die Maschine weiterhin im Auge behalten.
Damit ich nicht gleich "geköpft" werde: die VFR 1200 ist sicherlich kein Vergleich mit einer K13(12)GT. Allerdings ist das Fahrzeugkonzept schon für Fahrer hubraumstarker Maschinen interessant. Der V-Motor hat seine Vorzüge und "fühlt" sich schon anders an, als unsere Reihenmaschine. Sitzposition und Handling gleichen eher einer K13(12)R. Der Windschutz kann natürlich auch nicht mit einer GT mithalten, ist aber auch anders konzipiert. Der Sound ist sehr "kernig" und wird nie störend laut. Allerdings war auf dem Vorführer ein Superbike-Lenker verbaut, der sich sehr angenehm in das Fahrzeugkonzept einfügte (sicherlich Ansichtssache, so eine Rentnerdeichsel).
Viele Grüße
Jan