Adapter Hinterrad

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Adapter Hinterrad

Beitragvon Walter-M » 10.06.2012, 22:13

Hallo,

das Wetter war heute so beschinen,
das ich die Zeit genutzt habe für das Hinterrad einen Adapter zum Wuchten zu bauen.
Hier ein paar Fotos.

Bild

Bild

Bild
Walter-M
 

Re: Adapter Hinterrad

Beitragvon OSM62 » 10.06.2012, 22:17

Wofür denn ein Adapter für das Hinterrad?
Das Rad passt doch auf eine normale
Wuchtmaschine für Autoräder.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Adapter Hinterrad

Beitragvon Walter-M » 10.06.2012, 22:20

Fürs statische Wuchten!
Walter-M
 

Re: Adapter Hinterrad

Beitragvon Meister Lampe » 10.06.2012, 23:13

OSM62 hat geschrieben:Wofür denn ein Adapter für das Hinterrad?
Das Rad passt doch auf eine normale
Wuchtmaschine für Autoräder.


Jetzt passt sie auch auf dem LKW Wuchtgerät ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Adapter Hinterrad

Beitragvon 3rad » 12.06.2012, 19:37

Servus

Dem Walter is aber öfters langweilig :roll:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Adapter Hinterrad

Beitragvon K1200R_Wip » 12.06.2012, 20:00

Kann man auch fertig kaufen ...

Bild

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Adapter Hinterrad

Beitragvon Schrauber » 12.06.2012, 20:11

Ist den statisches Wuchten genauer als dynamisches?

Ich kann mich erinnern, dass mein Reifenhändler vor 20 Jahren statisch gewuchtet hat. Heute wuchtet er mit einem Adapter für seine PKW Reifenwuchtmaschine dynamisch. Das Ergebniss ist für mich mit beiden Verfahren gut.
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 609
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Adapter Hinterrad

Beitragvon Meister Lampe » 12.06.2012, 20:18

Schrauber hat geschrieben:Ist den statisches Wuchten genauer als dynamisches?

Ich kann mich erinnern, dass mein Reifenhändler vor 20 Jahren statisch gewuchtet hat. Heute wuchtet er mit einem Adapter für seine PKW Reifenwuchtmaschine dynamisch. Das Ergebniss ist für mich mit beiden Verfahren gut.


Auf der Rennstrecke wird nur statisch gewuchet , dass dynamische ist schneller , aber wenn du dann mal ein Reifen statisch prüfst , kann man sich nur Wundern , was so manche Maschine macht ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Adapter Hinterrad

Beitragvon Walter-M » 12.06.2012, 20:24

Für mich hat das einen anderen Grund.

Mein Freund und ich haben beide eine GTL und wir tauschen uns bei allen Zweirädern die wir haben oder zumindest betreuen die Reifen selber.

Daher ist so ein Adapter für die K1600 notwendig geworden.

3rad hat geschrieben:Servus

Dem Walter is aber öfters langweilig :roll:


Nur wenn schlechtes Wetter ist, da nutz ich die Zeit um etwas zu Bauen.
Walter-M
 

Re: Adapter Hinterrad

Beitragvon kry0 » 12.06.2012, 21:04

Sieht top aus!
Hätte auch gerne die Möglichkeit mir so ein paar Sachen selbst zu basteln :cry:

In ein paar Jahren hab ich bestimmt auch das Geld über für ne Fräs- und ne Drehmaschine :mrgreen:
kry0
 
Beiträge: 47
Registriert: 13.05.2012, 17:48
Wohnort: NRW-Neuss
Motorrad: K12R-08//ZXR750H2-90

Re: Adapter Hinterrad

Beitragvon bernile » 12.06.2012, 21:24

Meister Lampe hat geschrieben:
Schrauber hat geschrieben:Ist den statisches Wuchten genauer als dynamisches?

Ich kann mich erinnern, dass mein Reifenhändler vor 20 Jahren statisch gewuchtet hat. Heute wuchtet er mit einem Adapter für seine PKW Reifenwuchtmaschine dynamisch. Das Ergebniss ist für mich mit beiden Verfahren gut.


Auf der Rennstrecke wird nur statisch gewuchet , dass dynamische ist schneller , aber wenn du dann mal ein Reifen statisch prüfst , kann man sich nur Wundern , was so manche Maschine macht ... :wink:

Gruß Uwe Bild



Früher hat man nur Statisch, einfach gesagt Klebegewicht in die Mitte der Felge, gewuchtet I . I Heutzutage sind die Felgen breiter und darum wird eigentlich Dynamisch gewuchtet I. .I es sind die Gewichte soweit aussen wie möglich geklebt bzw. Geschlagen.

Kurz gesagt Statisch unwucht unten oder oben Rad hoppelt, Dynamisch unwucht links und rechts beim Lenken flattert das Lenkrad.

Bei einem Moped reicht es normalerweise Statisch da nur 1 Spur bzw 2 Räder bei 2 Spuren bzw. 4 Rädern sieht es aber anders aus, von Haweka gibt es z.B (teilweise bei Reifenhändlern) ein nettes Modell zum ausprobieren.

Normal wir nur noch Dynamisch gewuchtet ausnahme evtl. Motorräder, bei dem breiten Hinterrad lohnt es sich aber eigentlich Dynamisch.

Bei mir kleben Hinten auch 2 Gewichte an unterschiedlicher Stelle und Größe. Habe meine Reifen allerdings auch selber montiert und gewuchtet, Vorne allerdings nur mit Pendeln.

Es gibt auch verschiedene Programme für Stahlfelgen, Gewichte werden aussen geschlagen und Alufelgen, Gewichte werden innen geklebt, will ich jetzt aber nicht weiter darauf eingehen.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum