Navigationsgerät

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Re: Navigationsgerät

Beitragvon TPE » 22.06.2012, 11:04

Nun - äh - ja :oops: - wie soll ich´s erklären ?

Also, ich hatte da einen 300 mm langen Streifen Alublech 2 mm stark und 50 mm breit. Den habe ich im Schraubstock fürchterlich zugerichtet. Und nur durch Zufall hat der Blechklumpen zwischen Moped und Aufnahmeschale fürs Navi gepasst. Vielleicht helfen Dir die Bilder hinter den Links, aber eine echte Anleitung habe ich dafür nicht. Den größeren Blechhalter habe ich am Instrumententräger mit 2 Schauben befestigt, der kleine schmale ist zur Abstützung der Konstruktion unter den Kunststoffhalter für das Windschild geklemmt.

Den Halter würde ich heute etwas flacher bauen und dafür dickere Gummipuffer gegen die Vibrationen dazwischen schrauben.

http://db.tt/zqtPI7yV

http://db.tt/LA5LMzOd
Lieber ein Optimist der sich mal irrt, als ein Pessimist der immer Recht hat.
Benutzeravatar
TPE
 
Beiträge: 89
Registriert: 02.02.2012, 23:49
Motorrad: K 1300 R

Re: Navigationsgerät

Beitragvon Mohikaner76 » 23.06.2012, 19:25

ich teste gerade das ZUMO 220, werde ich aber wieder zurück schicken. Bin von der Sprachausgabe total enttäuscht.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Navigationsgerät

Beitragvon Smarty » 23.06.2012, 19:27

Warum :?:
Smarty
 

Re: Navigationsgerät

Beitragvon Mohikaner76 » 23.06.2012, 19:42

Die Übertragung zum Helm setzt zu spät ein.
Beispiel: Navi sagt: "In 300 m links abbiegen in die blabla-Straße"
Im Helm kommt an: "(krkrk).. abbiegen in die blabla-Straße"

Außerdem spricht die Stimme sehr robotisch, ich hoffe das kann das neue Zumo 340 besser, wenn es im Juli rauskommt.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Navigationsgerät

Beitragvon Smarty » 23.06.2012, 19:48

Ah ... gut ...

Ich hatte ja das 660er ... Sprachübertragung nutzte ich allerdings nur im Auto ... :|

Garmin bietet einige Sprachdateien (mein pers. Favorit: Letzeburgisch :wink: ) auf der Webseite an.

Das 340er wird wohl auf der "selben Engine" basieren wie das 220er und das 660er ... somit ... Kein Unterschied ...

Wobei ... ich gehe mal davon aus, dass es einen "einfachen" Grund für das Verhalten gibt.
Smarty
 

Re: Navigationsgerät

Beitragvon Mohikaner76 » 23.06.2012, 20:01

Smarty hat geschrieben:Ah ... gut ...

Ich hatte ja das 660er ... Sprachübertragung nutzte ich allerdings nur im Auto ... :|

Garmin bietet einige Sprachdateien (mein pers. Favorit: Letzeburgisch :wink: ) auf der Webseite an.

Das 340er wird wohl auf der "selben Engine" basieren wie das 220er und das 660er ... somit ... Kein Unterschied ...

Wobei ... ich gehe mal davon aus, dass es einen "einfachen" Grund für das Verhalten gibt.


der wäre?
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Navigationsgerät

Beitragvon Andrew6466 » 23.06.2012, 23:51

@ Mohikaner: Was hast Du für ein Headset? Ich habe das in anderen Kundenrezensionen auch gelesen, das die Ansage etwas verzögert einsetzt. Hm, ich habe mir jetzt mal das 210er bestellt, mal sehen wie es sich bewährt. Hauptsache ist doch glaube ich das optische Display. Wo würdest Du das Navi anbringen, mittig oder seitlich am Lenker (mit den Hornig Befestigungen)?

Grüße,

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Navigationsgerät

Beitragvon Mohikaner76 » 24.06.2012, 01:26

Ich hab das Navi noch gar nicht befestigt, da ich es erstmal testen wollte.
Nach "Sicht" aufs Navi fahren kommt für mich nicht in Frage. Die Ansagen müssen daher was taugen. Mein Blick gehört auf die Straße nicht aufs Navi.
Headset ist das Schuberth SRC.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Navigationsgerät

Beitragvon Smarty » 24.06.2012, 08:10

Mohikaner76 hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Ah ... gut ...

Ich hatte ja das 660er ... Sprachübertragung nutzte ich allerdings nur im Auto ... :|

Garmin bietet einige Sprachdateien (mein pers. Favorit: Letzeburgisch :wink: ) auf der Webseite an.

Das 340er wird wohl auf der "selben Engine" basieren wie das 220er und das 660er ... somit ... Kein Unterschied ...

Wobei ... ich gehe mal davon aus, dass es einen "einfachen" Grund für das Verhalten gibt.


der wäre?

Naviboard.de ... da wird ihnen geholfen :D
Smarty
 

Re: Navigationsgerät

Beitragvon Andrew6466 » 24.06.2012, 08:46

Mohikaner76 hat geschrieben:Ich hab das Navi noch gar nicht befestigt, da ich es erstmal testen wollte.
Nach "Sicht" aufs Navi fahren kommt für mich nicht in Frage. Die Ansagen müssen daher was taugen. Mein Blick gehört auf die Straße nicht aufs Navi.
Headset ist das Schuberth SRC.


Wo hast Du das Navi denn dann, in der Jackentasche? Vielleicht kommt dadurch nicht die volle Info an die Ohren? Natürlich fährt man auch nach Display, kurzer Blick an passender Stelle genügt. Die Ansagen sollten zusätzlich gut und vollständig hörbar sein. Ich werde mir ein Bluetooth taugliches Headset dazu holen, das NOKIA BH-214 hat gute Kundenrezensionen bekommen. Werde noch berichten wie ich damit zurecht komme.

Viele Grüße,

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Navigationsgerät

Beitragvon Mohikaner76 » 24.06.2012, 11:07

Andrew6466 hat geschrieben:
Mohikaner76 hat geschrieben:Ich hab das Navi noch gar nicht befestigt, da ich es erstmal testen wollte.
Nach "Sicht" aufs Navi fahren kommt für mich nicht in Frage. Die Ansagen müssen daher was taugen. Mein Blick gehört auf die Straße nicht aufs Navi.
Headset ist das Schuberth SRC.


Wo hast Du das Navi denn dann, in der Jackentasche? Vielleicht kommt dadurch nicht die volle Info an die Ohren? Natürlich fährt man auch nach Display, kurzer Blick an passender Stelle genügt. Die Ansagen sollten zusätzlich gut und vollständig hörbar sein. Ich werde mir ein Bluetooth taugliches Headset dazu holen, das NOKIA BH-214 hat gute Kundenrezensionen bekommen. Werde noch berichten wie ich damit zurecht komme.

Viele Grüße,

Andrew :)


Hatte das Navi gestern im Klarsichtfach des Softbag 2 von BMW. Wenn die dünne Plastikschicht für die Störungen verantwortlich ist, dann stimmt was nicht.
Mein Handy habe ich ja auch in der Jacke und telefonieren über das BT funktioniert absolut problemlos, genauso wie MP3 hören.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Navigationsgerät

Beitragvon gune99 » 24.06.2012, 13:21

Wogenwolf hat geschrieben:Der Urban ist für Leute, die einfach nur von A nach B fahren wollen, ohne sich großartig mit diversen Einstellungen beschäftigen zu müssen.

Ich hoffe Du nutzt aber wenigsten mal die Option "Kurvenreiche Strecke" :lol:

Das ist meiner Meinung nach einer der größten Vorteile der Urban-Software. Einfach einen Ort aussuchen und den TT die Kurven suchen lassen. :wink:
Gruß
Guido

Bild seit 08.2010 Bild seit 05.2007-08.2010
Benutzeravatar
gune99
 
Beiträge: 116
Registriert: 16.07.2010, 20:02
Wohnort: Herten
Motorrad: K1300S

Re: Navigationsgerät

Beitragvon tb » 25.06.2012, 15:58

Andrew6466 hat geschrieben:Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Navi für meine K1200R. Welches ist momentan das Beste? Wie ist das Garmin Zumo 210?

Andrew :D

Was das beste ist, ist sicher Ansichtssache. Das Top-Gerät von Garmin ist im Moment noch das Zumo660. Das neue 340 scheint ein feiner aufgelöstes Display und Lifetime-Kartenupdates zu haben, aber keinen MP3-Player (für mich ein Muss). Dem Vergleich nach scheint das 210 die Wahl mit dem geringsten Funktionsumfang zu sein.

Hier der Vergleich
https://buy.garmin.com/shop/compare.do?cID=135&compareProduct=115830&compareProduct=95810&compareProduct=15000

So habe ich das am Motorrad befestigt:
http://www.bihr.de/moppeds/gps/rammount/

Freundliche Grüße, Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Navigationsgerät

Beitragvon tb » 25.06.2012, 16:02

Mohikaner76 hat geschrieben:Die Übertragung zum Helm setzt zu spät ein.
Beispiel: Navi sagt: "In 300 m links abbiegen in die blabla-Straße"
Im Helm kommt an: "(krkrk).. abbiegen in die blabla-Straße"

Das kenne ich. Ich habe einige Bluetooth-Receiver ausprobiert und einige hatten das Problem, sich nicht schnell genug zu aktivieren. Bei mir kam immer nur "(krkrk) ..s abbiegen" an. Da konnte ich dann raten ob das "s" nun zu links oder rechts gehört.
Das SonyEricson MW600 ist schnell genug.
Siehe http://www.bihr.de/moppeds/gps/electronics/
Liegt also nur indirekt am Navi (das könnte nach dem Aktivieren noch einen Moment mit dem Sprechen warten).

Freundliche Grüße, Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Navigationsgerät

Beitragvon Mohikaner76 » 25.06.2012, 17:08

tb hat geschrieben:
Mohikaner76 hat geschrieben:Die Übertragung zum Helm setzt zu spät ein.
Beispiel: Navi sagt: "In 300 m links abbiegen in die blabla-Straße"
Im Helm kommt an: "(krkrk).. abbiegen in die blabla-Straße"

Das kenne ich. Ich habe einige Bluetooth-Receiver ausprobiert und einige hatten das Problem, sich nicht schnell genug zu aktivieren. Bei mir kam immer nur "(krkrk) ..s abbiegen" an. Da konnte ich dann raten ob das "s" nun zu links oder rechts gehört.
Das SonyEricson MW600 ist schnell genug.
Siehe http://www.bihr.de/moppeds/gps/electronics/
Liegt also nur indirekt am Navi (das könnte nach dem Aktivieren noch einen Moment mit dem Sprechen warten).

Freundliche Grüße, Tom


ich probier jetzt einfach mal ein bisschen rum. hab sowohl am navi als auch am SRC die neueste FW drauf, also daran kann es eigentlich nicht liegen.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

VorherigeNächste

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum