Probefahrt der K1600GTL

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon Volker » 29.06.2012, 00:09

Ich hatte heute die Gelegenheit, den 6-Zylinder Probe zu fahren, einen Fulldresser K1600 GTL. Respekteinflössend zunächst... Mich interessiert es, den natürlich offensichtliche Unterschied der Konzepte zu meinen beiden Maschinen, der K1300R und der S1000RR, zu "erfahren".
Das 6-Zylinder Aggregat - in jedem Fall einer der genialsten Motoren ever! Das Ding in gehört in eine Nackte...! Die GTL fährt sich ganz aussergewöhnlich handlich und zielgenau für so ein Schiff! Ich bin ein wenig angefixt :-) Fahrwerk perfekt, Bremse perfekt, ABS, Traktionskontrolle und richtig geiler Sound - so gehört das! Souveränstes Powercruisen!

...aber um im Facebook Jargon zu formulieren: Schaltung und Sekundärantrieb: "gefällt mir nicht" Da müssen die Ingenieure nochmals ran!

Ich jedenfalls würde eine "K1600R" mit extremen Interesse erwarten!

Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon Wogenwolf » 29.06.2012, 06:28

Volker hat geschrieben:....Das 6-Zylinder Aggregat - in jedem Fall einer der genialsten Motoren ever! Das Ding in gehört in eine Nackte...! .......Ich jedenfalls würde eine "K1600R" mit extremen Interesse erwarten!....



JaJaJa, sag ich doch immer.
Bin dabei.
Vorausgesetzt, es erfolgt eine gute optische Umsetzung, würde ich sofort zuschlagen!! :mrgreen: :mrgreen:
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon CBR » 29.06.2012, 08:37

Ich weiß gar nicht was ihr habt, die K1300R ist doch ein Tier das ist doch eh schon zuviel des guten.

Also Motor mäßig kann man da doch nicht meckern.
CBR
 

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon Wogenwolf » 29.06.2012, 08:41

CBR hat geschrieben:Ich weiß gar nicht was ihr habt, die K1300R ist doch ein Tier das ist doch eh schon zuviel des guten.

Also Motor mäßig kann man da doch nicht meckern.


Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Ich nutze das Potential jedenfalls nicht aus.
Der K-Motor ist einfach nur geil!
Gehöre eher zur Blümchenflückergarde! :mrgreen:
Nichtsdestotrotz hat so ein sämiger Sechszylinder einfach seinen Reiz.
Erinnert mich an meine seelige Z1300DFI :wink:
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon Volker » 29.06.2012, 10:16

@ Gordon. Klar, Du hast Recht! Leistungsmässig ist der 1300er sogar überlegen. Aber die unvergleichliche Art, wie sanft und druckvoll der 6er seine Kraft abgibt, dieses heisere Fauchen und die extreme Laufkultur ohne Lastwechsel, das hat mich echt begeistert!

Das gibt Dir eine unglaubliche Gelassenheit mit der Gewissheit, Dich auf der Drehmomentwelle jederzeit ohne Runterschalten nach vorn katapultieren zu können. Wunderschön abgestimmter Motor! Das Ganze dann bei 5,7 L Verbrauch - unglaublich!

Das Fahrwerk ist ebenfalls Klasse! ESA wie bei der K1300R, kombiniert mit Fahrmodi für die Motorcharakteristik wie bei der S1000RR - das ist grossartig!

Volker
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt.

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker
 
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2005, 11:15
Wohnort: Region Basel
Motorrad: S1000RR, S1000R

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon CBR » 29.06.2012, 14:01

Na da geh ich doch gleich nochmal raus und drück den Starter :D

Hab letztes Jahr mal eine K1300R mitbekommen als meine ADV zur Inspektion war.
Einfach brutal das Teil, zieht einem alles ausm Gesicht wenn die Nadel vom Drehzahlmesser hoch schnallt.

Mir war es ehrlich gesagt zu viel des guten für die Landstraße.

Das ist nicht Motorrad fahren sondern kämpfen und die zeiten hab ich gottlob hinter mir gelassen das ich mit dem Messer zwischen den Zähnen Motorrad fahre.

Arbeitet nicht gerade BMW an einer nackigen Version der S1000RR.

Also glaub ich mal nicht das da so schnell das 6 Zylinder Herz in eine nackte findet.
CBR
 

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon Wogenwolf » 29.06.2012, 14:10

CBR hat geschrieben:Na da geh ich doch gleich nochmal raus und drück den Starter :D .


Viel Spaß!

CBR hat geschrieben:Hab letztes Jahr mal eine K1300R mitbekommen als meine ADV zur Inspektion war.
Einfach brutal das Teil, zieht einem alles ausm Gesicht wenn die Nadel vom Drehzahlmesser hoch schnallt..


Oh ja, das Teil ist brutal gut!

CBR hat geschrieben:Mir war es ehrlich gesagt zu viel des guten für die Landstraße..


Als Blümchenflücker komme ich damit gut klar. Ich stehe auf Durchzug!

CBR hat geschrieben:Das ist nicht Motorrad fahren sondern kämpfen und die zeiten hab ich gottlob hinter mir gelassen das ich mit dem Messer zwischen den Zähnen Motorrad fahre.


DIe Zeiten habe auch ich hinter mir, und das Messer hatte ich noch nie zwischen den Zähnen. Einfach ein schönes Gefühl, Power satt unterm Hinter zu haben!

CBR hat geschrieben:Arbeitet nicht gerade BMW an einer nackigen Version der S1000RR.


Habe ich auch gelesen

CBR hat geschrieben:Also glaub ich mal nicht das da so schnell das 6 Zylinder Herz in eine nackte findet.


Das wäre sehr schade.....
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon dirk v » 29.06.2012, 14:42

Oh ja, der 16er Motor ist schon eine feine Sache.
Der im Rahmen meiner 13er, das wäre der Hammer.
Nicht das ich bei meiner Leistung oder Drehmoment vermissen würde, nee nee.
Seit ich vom Boxer auf die K umgestiegen bin ist mein Fahrstil eher gelassener geworden.
Man weiß ja, was passiert wenn man will (oder etwas nicht will :mrgreen: ) .
Aber wie schon erwähnt, die Laufkultur des Sechszylinders, die würde mich begeistern.
Das olle Klonkgetriebe passt nur nicht dazu und müsste dann natürlich durch was anständiges ersetzt werden.

Nur schade, dass BMW mit diesem Triebwerk nur die "Schöner-Wohnen-Fraktion" verwöhnt ....
Zuletzt geändert von dirk v am 29.06.2012, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dirk v
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.03.2011, 21:53
Motorrad: Keine BMW mehr

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon gifhouse » 29.06.2012, 14:47

dirk v hat geschrieben:Oh ja, der 16er Motor ist schon eine feine Sache.
Der im Rahmen meiner 13er, das wäre der Hammer.
Nicht das ich bei meiner Leistung oder Drehmoment vermissen würde, nee nee.
Seit ich vom Boxer auf die K umgestiegen bin ist mein Fahrstil eher gelassener geworden.
Man weiß ja, was passiert wenn man will (oder etwas nicht will :mrgreen: ) .
Aber wie schon erwähnt, die Laufkultur des Sechszylinders, die würde mich begeistern.
Nur schade, dass BMW mit diesem Triebwerk nur die "Schöner-Wohnen-Fraktion" verwöhnt ....


von IKEA soll da demnächst was kommen :mrgreen:
gifhouse
 

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon dirk v » 29.06.2012, 14:49

K1600Billy ?
Das wäre echt was Neues :lol:
Benutzeravatar
dirk v
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.03.2011, 21:53
Motorrad: Keine BMW mehr

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon Smarty » 29.06.2012, 15:14

Das Erlebnis (gut ... ich kenne das Erlebnis K100GT / GTL nicht ... bin aber andere Maschinen des gleichen Konzepts gefahren ...) eines 1600er 6-Zylinders in einem K1300R Chassis würde wharscheinlich nicht vergleichbar und entsprechend etwas entäuschend sein.

Die K16600GT / GTL (jetzt theoretisiere ich mal und projiziere das von der PAN, FJR, etc.) fährt bedingt durch die Geometrie, die Sitzposition und des breiten Lenkers so wie sie fährt.
Alles diese Dickschiffe fahren aufgrund der ein oder anderen Eigenschaft wie Fahrräder. Dieses Phänomen hat BMW nicht alleine gepachtet.

Das Fahrererlebnis und die "Handlichkeit" der KR so wie sie heute ist, würde sich wohl nicht grundlegend ändern, nur weil ein größerer, leistungsstärkster Motor verbaut ist.
Die KR fährt sich u.a. aufgrund der aktuellen Lenkerbreite und der recht gestreckten Sitzposition nicht annähernd so fahrradähnlich wie die wesentlich schwereren Reisedampfer. Soll sie ja auch nicht ...
Mit dem 6-Zylinder drunter wird das dann wohl eher noch "schlechter".

Die Erwartungshaltung wird also demnach nicht erfüllt werden können ... das wiederum stellt so ein Konzept in Frage ...

Gigantomie am sich (V-Max. Suzuki B-King) bringt noch lange keinen Erfolg ... 8)
Smarty
 

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon Werner_München » 29.06.2012, 15:40

Smarty hat geschrieben:Die K16600GT / GTL (jetzt theoretisiere ich mal und projiziere das von der PAN, FJR, etc.) fährt bedingt durch die Geometrie, die Sitzposition und des breiten Lenkers so wie sie fährt.


Ja, des war jetzt theoretisch.

Praktisch hat die GT ein besseres Fahrwerk, bessere Bremsen und mehr Bums.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon dirk v » 29.06.2012, 15:51

Smarty hat geschrieben:Mit dem 6-Zylinder drunter wird das dann wohl eher noch "schlechter".
...
Die Erwartungshaltung wird also demnach nicht erfüllt werden können ... das wiederum stellt so ein Konzept in Frage ...


Was zu beweisen wäre.

Leistung ist nicht das Thema, ist in der 13er im Überfluss vorhanden und der Sechszylinder kein Gewinn.
Der 16er Motor baut auch nur 10cm an jeder Seite breiter, die Gewichtszunahme im Verhältnis zum Gesamtgewicht eher untergeordnet.

Was sollte daher das Konzept eines kultivierten Reihensechsers in einem Nakedbike stören ?
Benutzeravatar
dirk v
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.03.2011, 21:53
Motorrad: Keine BMW mehr

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon 3rad » 29.06.2012, 22:12

Servus

eine halbverkleidetet K1600RS oder auch ne nackische mit Windschild

Oder als Power Cruiser , so ne Art 6 Zylinder Ducati Diavel

Scheißegal , Hauptsache der 6er ist drinnen 8)
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Probefahrt der K1600GTL

Beitragvon Smarty » 30.06.2012, 09:26

Werner_München hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Die K16600GT / GTL (jetzt theoretisiere ich mal und projiziere das von der PAN, FJR, etc.) fährt bedingt durch die Geometrie, die Sitzposition und des breiten Lenkers so wie sie fährt.


Ja, des war jetzt theoretisch.

Praktisch hat die GT ein besseres Fahrwerk, bessere Bremsen und mehr Bums.

Ja ... schon ... mir ging es aber um das "fahrradähnliche ..."
Smarty
 

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum