Das Erlebnis (gut ... ich kenne das Erlebnis K100GT / GTL nicht ... bin aber andere Maschinen des gleichen Konzepts gefahren ...) eines 1600er 6-Zylinders in einem K1300R Chassis würde wharscheinlich nicht vergleichbar und entsprechend etwas entäuschend sein.
Die K16600GT / GTL (jetzt theoretisiere ich mal und projiziere das von der PAN, FJR, etc.) fährt bedingt durch die Geometrie, die Sitzposition und des breiten Lenkers so wie sie fährt.
Alles diese Dickschiffe fahren aufgrund der ein oder anderen Eigenschaft wie Fahrräder. Dieses Phänomen hat BMW nicht alleine gepachtet.
Das Fahrererlebnis und die "Handlichkeit" der KR so wie sie heute ist, würde sich wohl nicht grundlegend ändern, nur weil ein größerer, leistungsstärkster Motor verbaut ist.
Die KR fährt sich u.a. aufgrund der aktuellen Lenkerbreite und der recht gestreckten Sitzposition nicht annähernd so fahrradähnlich wie die wesentlich schwereren Reisedampfer. Soll sie ja auch nicht ...
Mit dem 6-Zylinder drunter wird das dann wohl eher noch "schlechter".
Die Erwartungshaltung wird also demnach nicht erfüllt werden können ... das wiederum stellt so ein Konzept in Frage ...
Gigantomie am sich (V-Max. Suzuki B-King) bringt noch lange keinen Erfolg ...
