ABS Problem

Die Technik im Besonderen.

Re: ABS Problem

Beitragvon Smarty » 28.06.2012, 13:07

stma hat geschrieben:Da kriegt man doch echt das große Kotzen wenn man sowas hier liest. Was macht denn diese Bauteile so teuer???? :evil:
Sind die völlig besch...da bei BMW solche Preise aufzurufen??

Gruß

Stefan


Nein sind sie nicht :!:
Smarty
 

Re: ABS Problem

Beitragvon Smarty » 28.06.2012, 13:08

z4.jaeger hat geschrieben:@Thorsten

Wie schon geschrieben, für das Geld bekomme ich nichts neues und andere Hersteller bauen überall den gleichen Kram ein.

Gruß Dieter


Nein ... das BMW ABS I ist einzigartig.
Es gab keine anderes Motorrad ABS mit BKV!

Hardware kam von FTE (renommierter Bremsenhersteller)
Software von ... einem anderen renommierten Hersteller
Smarty
 

Re: ABS Problem

Beitragvon Smarty » 28.06.2012, 13:09

Thorsten_Boehm hat geschrieben:also ich habe eigentlich ganz gute Erfahrung mit gebrauchten Teilen gemacht zu mal die Händler manchmal 14 Tage Umtausch einräumen und 500 Euro ist halt was anderes als 1800 Euro da spiel ich dann doch schon etwas an meiner Mühle rum.

der hier hat 14 Tage Umtausch
http://www.ebay.de/itm/BMW-R-K-1200-GS- ... 589460da0e



Oder http://www.bike-teile.de

Habe ich gute Erfahrungen gemacht!
Smarty
 

Re: ABS Problem

Beitragvon Smarty » 28.06.2012, 13:13

z4.jaeger hat geschrieben:...
Übrigens haben wir den :D :D unrecht getan. In dem offiziellen Wörterbuch Deutsch - BMW / BMW - Deutsch kommen die Wörter wie Kulanz, Teilkulanz oder Kostenbeteiligung nicht vor. Ich versuche es mal mit Honorar für Murkstesten oder Weiterentwicklung auf unsere Kosten. :)

..

Gruß Dieter


Sorry ... kann Deinen Ärger verstehen, aber trotzdem brauchst DU nicht so einen Unsinn schreiben.
Jeder Hersteller hat seine Probleme. Der eine mehr der andere weniger.
Klar ... BMW hatte es mit der innovativen BKV Bremse versucht und keinen Volltreffer gelandet. Das ist der Preis für die early birds.

Aber ... BMW ist wohl anerkannt eine der kulantesten Firmen im Zweiradbereich!
Was dort teilweise nach erheblichen Kilometerleistungen noch kostenlos vergütet wird, ist schon bemerkenswert.
Zudem dann noch die Inspektionskosten im Vergleich sogar niedrig ausfallen.

Eins ist aber auch klar ... Kulanz ist keine Vollkaskoversicherung!
Smarty
 

Re: ABS Problem

Beitragvon z4.jaeger » 29.06.2012, 11:21

Hallo zusammen,

nachdem ich hier ein paar Watschen bekommen habe möchte ich eines klarstellen: Ich wollte weder Eure Werkstätten noch Eure Bikes schlecht reden. Schließlich haben wir alle eine Menge Kohle dafür bezahlt. Wenn Ihr gute Erfahrungen mit Euren Werkstätten habt - Glückwunsch!!
Ich jedenfalls nicht, daher mein Hals.

Jedenfalls konnte ich heute meine K wieder in Empfang nehmen. Diesmal war sie aber in einem richtigen Motorradzentrum zur Rep. 2650€ + MwSt muß ich
da lassen für ABS Tausch, Bremsflüssigkeitswechsel, ABS-Sensor vorn und div Kleinteile. Ich bin dann gleich mal eine Runde von 50 Km gefahren um das
beste ABS von allen zu testen. - Funktioniert wieder einwandfrei - bis..... ja bis kurz vor einer Ampel die ABS Lampe wieder anging. Ich bin echt begeistert.
Zurück in der Werkstatt nochmals den Fehler ausgelesen. "ABS-Pumpe + Drucksensor hinten". Also nichts neues, wie gehabt.

Bevor mir wieder jemand "Quarkschreiben" vorhält melde ich mich ab.

Ich wünsche Euch eine schöne unfallfreie und reparaturfreie Zeit.

Gruß Dieter
z4.jaeger
 
Beiträge: 15
Registriert: 20.06.2012, 11:23
Motorrad: K1200s Bj. 09.06

Re: ABS Problem

Beitragvon harry 1150 » 29.06.2012, 12:10

Hi Dieter , deinen Schritt zur Abmeldung finde ich jetzt echt Scheixxe :!: Viele der Kollegen sind dir mit Rat und Tat zur Seite gestanden :wink: Auch verstehe ich dich als betroffenen sehr gut. Manche Kollegen verstanden deine Kritik wohl nicht so ausgeprägt wie du , da Du ja einen enormen finanziellen Schaden hast.Du hattest halt auch enormes Pech ! Aber deshal b alles anzweifeln. Forum / Material :!: :?: Also , Kopf hoch und schlaf mal eine Nacht darüber! falls nicht , wünsche ich dir für die Zukunft alles gute
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: ABS Problem

Beitragvon Pendelpaul » 29.06.2012, 13:25

@ Smarty " Kulanz ist keine Vollkaskoversicherun "
klar, sie müssten aber noch kulanter sein Angesicht der kosten bei solchen Reparaturen wobei dies hier keine neue Sache ist es gab schon dies bezüglich Ausfälle zu hauf, gerade Bkv Bremsmodulator sollten sehr kulant behandelt werden , BMW ist kein billig China No Name Marke bin der Meinung viel Technik schön hat niemand nen Problem damit es sollte halten und funzen und man Schießt am ziel vorbei leider . Es mag auch Hartgesottene geben bei denen außer Bmw nix anderes in die Garage kommt aber mit der zeit werden die Leute nachdenklich und fragt warum nicht mal was anderes . Und eines Tages bleibt Bmw exclusiv für die die Zeit und Geld haben "Zeit " warten auf s Bike und " Geld "Reparatur kosten ,so verwundert es nicht dass der einer oder andere Nase voll hat und sucht was wo er nur KD tanken und fahren will sonst nix :shock:
Gruß Paul
[img]782124_678[/img] 5-5,8 l zZ.70930 km M PR4 GT
Komar 3 Sfera 50 / 70 Burgman 400 NTV 650 Paneuropean 1300
Benutzeravatar
Pendelpaul
 
Beiträge: 289
Registriert: 18.11.2010, 23:49
Wohnort: Cologne Silesia
Motorrad: STX 1300 A2

Re: ABS Problem

Beitragvon Vessi » 29.06.2012, 13:59

ich hätte das abs-steuergerät reparieren lassen,
entweder beim hersteller (fte) oder am freien markt,
da gibt es genügend firmen, die sich auf sowas spezialisiert haben

ach und paul...hoffentlich geht nicht morgen 'ne grössere sache an deiner honda defekt,
das es "kulanz" auf japanisch gar nicht gibt ist hinreichend bekannt,
das die ersatzteilpreise noch höher sind als bei bmw auch....

paul...dann bricht deine heile welt zusammen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: ABS Problem

Beitragvon Pendelpaul » 29.06.2012, 19:07

Das Bike ist 10 J alt was willst Du Hans da noch mit Kulanz vielleicht auf Kulanz geputzt das ist aber auch alles und sicher wenn da was Repariert werden müsste dann wird s teuer garkeine frage Hans.
Zuletzt geändert von Pendelpaul am 29.06.2012, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Paul
[img]782124_678[/img] 5-5,8 l zZ.70930 km M PR4 GT
Komar 3 Sfera 50 / 70 Burgman 400 NTV 650 Paneuropean 1300
Benutzeravatar
Pendelpaul
 
Beiträge: 289
Registriert: 18.11.2010, 23:49
Wohnort: Cologne Silesia
Motorrad: STX 1300 A2

Re: ABS Problem

Beitragvon Vessi » 29.06.2012, 19:20

gut das wir drüber gesprochen haben, paul... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: ABS Problem

Beitragvon Pendelpaul » 29.06.2012, 19:31

Du sagst es Hans
Gruß Paul
[img]782124_678[/img] 5-5,8 l zZ.70930 km M PR4 GT
Komar 3 Sfera 50 / 70 Burgman 400 NTV 650 Paneuropean 1300
Benutzeravatar
Pendelpaul
 
Beiträge: 289
Registriert: 18.11.2010, 23:49
Wohnort: Cologne Silesia
Motorrad: STX 1300 A2

Re: ABS Problem

Beitragvon Ingo » 04.09.2012, 19:19

Moin,

ich wollte mal Fragen was denn nun der Fehler am ABS ist?

Ich habe das gleiche Problem nach ca. 60km kommt die ABS Anzeige. Gestern habe ich es sogar im Stand geschafft, ein paarmal kräftig die Bremsen betätigen und zack kommt die ABS Leuchte.

Gruß Ingo
Ingo
 
Beiträge: 11
Registriert: 11.09.2008, 20:51
Wohnort: Oldenburg

Re: ABS Problem

Beitragvon TomD » 12.10.2014, 13:58

Tag,

ich rufe den Thread nochmal auf, bin aber nicht sicher, ob es bei mir um das gleiche Problem geht:

K 1200 S, Produktion 17.02.2007, ca. 7500 km.

Auch bei mir leuchtet die ABS - Leuchte, begann am 4. Tag in den Bergen. Vorher alles i.O.
Manchmal starte ich den Motor, die Leuchte blinkt, sobald das Motorrad bewegt wird, geht es weg, kommt dann gar nicht.
Oder es leuchtet von Anfang an.
Oder es kommt nach 20 - 30 Km.

Fehlerspeicher sagt: 17 Meldungen, immer das gleiche, Unterspannung.
Fehlerspeicher gelöscht, Leuchte ist aus. kurze Probefahrt, Leuchte geht wieder an.
Fehlerspeicher sagt: Unterspannung
Das Spiel haben wir dann 3 mal wiederholt.

freier Händler sagt, check mal die Batterie (die ist 5 Monate alt: Exide YTX14-BS).
Ausgebaut, ohne Last 12,7 Volt, geladen, ohne Last 13,6 Volt.
Eingebaut: gleiches Phänomen nogo

Jetzt habe ich gelesen, dass die Modelle mit BKV sensibel auf Unterspannung sind (obwohl die Batterie doch ganz okay aussieht), ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die Threads so zu verstehen habe, dass die Modelle ohne BKV auch das gleiche Problem haben.

Bin für jede Anregung dankbar.

Tom
Benutzeravatar
TomD
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.10.2013, 14:07
Motorrad: k 1200 s (17.02.2007

Re: AW: ABS Problem

Beitragvon ivmitis » 12.10.2014, 19:50

Suche hier mal nach "Bremslichtschalter"...
Vielleicht hast Du ja Glück, und es ist nicht mehr.

Senf mit tapataptapp
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 523
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: ABS Problem

Beitragvon TomD » 12.10.2014, 20:39

Danke für die Antwort,

gilt das auch für die K 1200 s ohne BKV?

Tom
Benutzeravatar
TomD
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.10.2013, 14:07
Motorrad: k 1200 s (17.02.2007

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum