Jepp , wollte es gerade Posten! Warst mal wieder schneller Michael
Im Sinne des Prinzips "Sicherheit 360°" führt BMW Motorrad bei der neuen F 700 GS und F 800 GS das BMW Motorrad ABS im Rahmen des Serienumfangs ein. Weitere sicherheitsrelevante Neuheiten in ihren Klassen bieten die neue F 700 GS und F 800 GS zudem mit der optionalen automatischen Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) sowie der ebenfalls optionalen elektronischen Fahrwerksanpassung ESA (Electronic Suspension Adjustment).
Bewährter Motor mit mehr Leistung und Drehmoment
Sowohl die F 700 GS als auch die F 800 GS vertrauen nach wie vor auf den flüssigkeitsgekühlten Vierventil-Zweizylinder mit 798 ccm Hubraum, elektronischer Kraftstoffeinspritzung, geregeltem Katalysator und Sechsganggetriebe. Er zeichnet sich insbesondere durch spontanes Ansprechverhalten, beeindruckende Durchzugsstärke und geringen Kraftstoffverbrauch aus. Einzigartig im Serienmotorradbau ist zudem der Massenausgleich über ein zusätzliches Schwenkpleuel. Es gleicht die Massenkräfte erster und zweiter Ordnung aus und sorgt dafür, dass der Zweizylinder vibrationsarm zu Werke geht.
In der F 800 GS leistet das Triebwerk unverändert 63 kW (85 PS) bei 7.500 U/min und produziert ein maximales Drehmoment von 83 Nm bei 5.750 U/min. Die neue F 700 GS profitiert gegenüber dem Vorgängermodell von einem Plus an Leistung und Drehmoment. Mit 55 kW (75 PS) bei 7.300 U/min bietet ihr Antrieb nun vier PS mehr Leistung und mit 77 Nm bei 5.500 U/min konnte sie auch beim maximalen Drehmoment zulegen. Im Verein mit einer etwas kürzeren Gesamtübersetzung bietet sie nun noch bessere Motorperformance und Fahrdynamik.
Etablierte Fahrwerkstechnik
Die neue F 700 GS und F 800 GS setzen auf etablierte Fahrwerkstechnik. Der Stahlrahmen in Gitterrohrbauweise integriert den Motor als mittragendes Element. Auch der Heckrahmen aus Vierkant-Stahlrohr, die Aluminium-Zweiarmschwinge sowie Räder und Bereifung bleiben unangetastet. Wie die F 800 GS verzögert nun auch die neue F 700 GS mittels einer Doppelscheibenbremse am Vorderrad. Darüber hinaus sind die beiden neuen GS-Modelle erstmals serienmäßig mit einer neuen Generation des BMW Motorrad Zweikanal-ABS ausgerüstet.
Der analoge Tachometer und der analoge Drehzahlmesser sind übereinander angeordnet, ihre neu gezeichneten Zifferblätter sorgen bei der neuen F 700 GS und F 800 GS für noch bessere Ablesbarkeit von Geschwindigkeit und Motordrehzahl. Zudem informiert das Informationsdisplay jetzt bereits serienmäßig über Kraftstoffstand und Kühlmitteltemperatur.
Gruß Harry