RDC Problem

Die Technik im Besonderen.

RDC Problem

Beitragvon Markus 12S » 06.07.2012, 11:29

Hi,
ich habe seit meinem hinteren Reifenwechsel ein Problem mit dem RDC ...es zeigt mir hinten Mal 2,4 dann 2,2 an ..usw .Wechselt allso immer ein bisschen,Warndreieck blinkt natürlich mal gelb dann rot usw.. :? Auch vornr zeigt es mir nur 2,1 an obwohl beide Reifen (Vorne)mit 2,5 & und(hinten) 2,9 gefüllt sind.
Hat mir mein Reifenhändler den Sensor geschrottet? :evil: oder hab ich was nicht beachtet beim einbauen der Felge?
Gruß Markus
Markus 12S
 
Beiträge: 32
Registriert: 24.07.2011, 14:52

Re: RDC Problem

Beitragvon harry 1150 » 06.07.2012, 12:06

Hi , erhöhe den Luftdruck hinten auf 2,8 Bar und vorne auf 2,6 laut Anzeige Tanke!! RDC zeigt im Schnitt 0,2 bar weniger an. Somit ist alles OK. Befüllst du laut RDC den korrekten Wert zeigt es dir Alarm
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: RDC Problem

Beitragvon Mohikaner76 » 06.07.2012, 12:08

Mein RDC hat auch "zu wenig" angezeigt. Ich dachte die geeichten Uhren an der Tankstelle wären genau.
Bin dann zum freundlichen, der hat mir mit einem supergenauen geeichten Digitalührchen vorgeführt wie genau das RDC arbeitet.
Die Tankstellenteile sind dagegen total ungenau.
Schwankungen entstehen durch unterschiedliche Temperaturen, das ist normal.

Beim Luft nachfüllen einfach die Zündung anlassen und den Wert im Display ablesen. Soll laut meinem :D genauer arbeiten als die Tankstellenuhren.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: RDC Problem

Beitragvon Allgäuer » 06.07.2012, 12:43

hmmm, also ne Tanke muß Ihre Füllgeräte eichen lassen und BMW verbaut einen ungeeichten und nicht wiederholt kontrollierten Sensor der dann genauer sein soll als die Dinger von der Tanke? :?
Früher waren da immer so Prüfaufkleber drauf. Ob das heute, an der Tanke, noch so ist weiss ich nicht. :roll:
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: RDC Problem

Beitragvon Smarty » 06.07.2012, 13:02

TPMS Sensoren müssen nicht geeicht werden, weil da nichts zum Eichen ist.

Ein Reifenluftdruckfüllgerät hingegen arbeite grundsätzlich anders und muss deswegen kalibriert und auch geeicht werden.
Smarty
 

Re: RDC Problem

Beitragvon Mohikaner76 » 06.07.2012, 13:12

Smarty hat geschrieben:TPMS Sensoren müssen nicht geeicht werden, weil da nichts zum Eichen ist.

Ein Reifenluftdruckfüllgerät hingegen arbeite grundsätzlich anders und muss deswegen kalibriert und auch geeicht werden.


Die Tankstellengeräte müssen eigentlich alle 2 Jahre geeicht werden und dürfen nur 0,08 bar Abweichung anzeigen (bis 4 bar Druck und 15° - 25° Temperatur)
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: RDC Problem

Beitragvon Smarty » 06.07.2012, 13:37

Ich befrage mal unsere Entwickler über die Messgenauigkeit der Sensoren ...
Smarty
 

Re: RDC Problem

Beitragvon Mitch » 06.07.2012, 15:23

ich hatte auch mal das die RDC-Anzeige viel zu wenig anzeigte. Bei mir war es aber einfach von einem Tag auf den Anderen.
Beim :D angerufen und dann eine neue Software auf Garantie aufgespielt und seitdem ist Ruhe.
Anscheinend hat igendeine Softwareversion einen Bug das die Anzeige irgendwann die Druckwerte nicht mehr korrekt anzeigte .

Bei mir stimmen die Werte der Anzeige mit den Reifenmeßgeräte an der Tanke bis auf 1 - 2/10 überein.
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: RDC Problem

Beitragvon Allgäuer » 06.07.2012, 16:33

Smarty hat geschrieben:TPMS Sensoren müssen nicht geeicht werden, weil da nichts zum Eichen ist.

Ein Reifenluftdruckfüllgerät hingegen arbeite grundsätzlich anders und muss deswegen kalibriert und auch geeicht werden.

aber auch dieses Meßgerät wird doch wohl eine Toleranz haben :roll:
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: RDC Problem

Beitragvon Smarty » 06.07.2012, 17:31

+/- 7 KPa i.e. +/- 1.015 PSI from 0C to 50C
+/- 9 KPa i.e +/- 1.305 PSI from 50 C to 70C
+/- 17.5 Kpa i.e. +/- 2.53 PSI from -40C to 0C and from 70C to 125C

:roll:
Smarty
 

Re: RDC Problem

Beitragvon K1300grau » 19.09.2012, 23:25

und ausserdem liefern die Reifendrucksensoren ja Druck und Temperatur und daraus wird erst der Wert für die Anzeige errechnet...
(so dass bei kaltem wie heißem Reifen möglichst das gleiche drin steht).
Also ich befülle bei kaltem Reifen an der Tanke...
K1300grau
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.08.2011, 23:58


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum